Von der Burgpassage zu den Stiftshöfen: Projektbüro eröffnetEs ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Braunschweiger Innenstadt seit vielen Jahren: Aus der veralteten leerstehenden Burgpassage sollen die modernen Stiftshöfe entstehen. Nun hat Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum das Projektbüro feierlich eröffnet.
Autonomes Shuttle wird in Braunschweig getestetDen Transport von Personen und Gütern soll ein autonom fahrendes Shuttle künftig im Schwarzen Berg testen. Für den Einsatz des DLR-Fahrzeugs gibt es Förderung vom Bund.
Karneval in der Löwenstadt 2025Brunswiek helau! Am Sonntag, 2. März, zieht der 47. Schoduvel, Norddeutschlands größter Karnevalsumzug, durch die Braunschweiger Innenstadt. Los geht es um 12:40 Uhr am Europaplatz, wo der Umzug nach rund vier Stunden auch wieder ankommt.
Dr. Michaela Vidláková hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragenOberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am Mittwoch,19. Februar, die jüdische Zeitzeugin Dr. Michaela Vidláková in der Dornse empfangen.
Bültenweg wird ab März umfangreich saniertDer Bültenweg wird ab März zwischen Nordstraße und Gotenweg umfangreich saniert. Der Durchgangsverkehr wird umgeleitet. Firmen, Supermärkte und Tankstellen bleiben von Süden her erreichbar.
Informationen zur BundestagswahlAm Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Hier finden Sie alle Termine und aktuelle Informationen zum Ablauf.
Förderprogramm für WinterbeleuchtungStimmungsvoll beleuchtete Straßen, festlich in Szene gesetzte Plätze: Das Förderprogramm für Winter- und Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt ist bis 2026 verlängert worden. Eine Antragstellung für das Jahr 2025 ist ab sofort möglich.
Neuer Bildungsreport veröffentlichtDie Stadtverwaltung hat nach 2021 einen aktualisierten und überarbeiteten Bildungsreport veröffentlicht. Die Daten geben Aufschluss über Bildungsübergänge und -verläufe sowie Abschlüsse an Braunschweiger Schulen.
Neue Schirmherrschaften für den Fonds für Kinder und JugendlicheIngeborg Obi-Preuß und Dr. Andreas Bierich haben die Schirmherrschaft für den Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche übernommen. Der Fonds unterstützt von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Regionalentwicklungsministerin fördert Braunschweiger JugendbüroRegionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus hat am Montag eine Förderung über 232.840,80 Euro an Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum übergeben. Die EU-Gelder stammen aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“.
Anja Reumschüssel mit Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnetDie Autorin Anja Reumschüssel wurde für ihr Buch „Über den Dächern von Jerusalem“ mit dem mit 8.000 Euro dotierten Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur der Stadt Braunschweig ausgezeichnet.
Kreative Projektideen gesuchtWie kann Braunschweig besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden? Dazu sind jetzt Ideen von Braunschweigerinnen und Braunschweigern gefragt. Die Stadt Braunschweig ruft gemeinsam mit dem Institute for Sustainable Urbanism der Technischen Universität Braunschweig auf, Projektideen einzureichen.
Hochbauprojekte 2025: Schulen und Kitas fit für die Zukunft machenStädtische Gebäude erhalten, sanieren und nach aktuellen technischen Standards weiterentwickeln, um sie auch für kommende Generationen zukunftsfest zu gestalten. Diese Aufgabe steht im Fokus des Hochbauprogramms.
Fahrradverleihsystem: VELOLEO geht an den StartDie Einführung eines neuen, stadtweiten Fahrradverleihsystems in Braunschweig steht bevor: Das neue System mit dem Namen „VELOLEO“ ist ab Anfang Februar 2025 verfügbar und bietet eine flexible und nachhaltige Mobilitätsoption.