Was ist das einheitliche Serviceversprechen der 115?
Der Bürgerservice 115 bietet ein einheitliches Serviceversprechen. Alle beteiligten Kommunen, Länder und Bundesbehörden haben sich auf folgende Standards geeinigt:
Bessere Erreichbarkeit:
Weniger Wartezeit:
Mehr Kompetenz:
Mehr Service:
Mit Hilfe des 115-Gebärdentelefons können auch gehörlose und hörbehinderte Menschen den 115-Service nutzen (Hinweise siehe Downloads/Links: "Behördenauskunft ohne Worte")
Was ändert sich für Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger?
Unser Ziel besteht darin, Ihre Fragen kompetent zu beantworten, Sie mit gewünschten Informationen zu versorgen oder Sie schnellstmöglich an den richtigen Ansprechpartner zu vermitteln, ohne dass Sie wissen müssen, welche Behörde für Ihr Anliegen zuständig ist.
Durch unsere Teilnahme am 115-Verbund können wir Ihnen nicht nur Auskünfte und Informationen zu Braunschweiger Dienstleistungen bieten, sondern auch zu Dienstleistungen anderer teilnehmender Kommunen, sowie Bundes- und Landesleistungen.
Mit Hilfe des 115-Gebärdentelefons können auch gehörlose und hörbehinderte Menschen den 115-Service nutzen (Hinweise siehe: "Behördenauskunft ohne Worte")
Hinweis:
Bei der einheitlichen Behördennummer 115 handelt es sich um einen zusätzlichen Service. Sie können die Stadtverwaltung Braunschweig natürlich auch weiterhin unter der Telefonnummer 0531 470-1 erreichen.
Was kostet ein Anruf bei der 115?
Die 115 ist in der Regel zum Festnetztarif erreichbar und in vielen Flatrates enthalten. Die bekanntesten Anbieter sowie eine Vielzahl alternativer Anbieter handhaben dies so. Über die Höhe der 115-Preise bestimmen die Anbieter letztendlich jedoch selbst. Jeder Anbieter ist verpflichtet, die Preise für "besondere Rufnummern" zu veröffentlichen, sofern sie vom Standard-Flatrate- oder Festnetz-Preis (Ortstarif) abweichen. Eine verbindliche Auskunft zu den entstehenden Anrufkosten erhalten 115-Anrufer daher bei ihrem Anbieter.
Muss ich die Braunschweiger Vorwahl 0531 vorweg wählen?
Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Dibbesdorf, Hondelage und Geitelde müssen aus technischen Gründen zusätzlich zur dreistelligen Rufnummer die Braunschweiger Vorwahl 0531 wählen. Alle anderen Bürgerinnen und Bürger wählen nur die leicht zu merkende, dreistellige Rufnummer 115.
115-Anrufe werden anhand ihres Ursprunges identifiziert und automatisch an das nächstgelegene Servicecenter weitergeleitet. Damit funktioniert die 115 ähnlich wie die Rufnummer 110 für die Polizei oder die 112 für die Feuerwehr.