Tourismuszahlen: Braunschweigs Gäste bleiben länger

Rund 78.500 Gästeankünfte und 149.200 Übernachtungen im ersten Quartal 2024

Braunschweig, 13. Juni 2024

Rund 78.500 Gästeankünfte und 149.200 Übernachtungen hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Januar bis März 2024 in Braunschweig erfasst. Das bedeutet einen Rückgang der Ankünfte um rund fünf Prozent bei einer gleichzeitigen Steigerung der Übernachtungen um rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Braunschweig ist mit guten Übernachtungszahlen positiv in das Tourismusjahr 2024 gestartet: Die vom LSN veröffentlichten Tourismuszahlen belegen im ersten Quartal mit 149.242 Übernachtungen eine Steigerung von 7,5 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreswerten. Die Zahl der Gästeankünfte verringerte sich mit 78.534 zwischen Januar und März um 4,6 Prozent gegenüber 2023. So steigerten sich die durchschnittlichen Übernachtungen pro Gast von 1,7 im Vorjahr auf 1,9 in 2024. „Trotz des Rückgangs bei den Gästeankünften sind wir mit den Entwicklungen sehr zufrieden“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Durch die vorübergehende Schließung des InterCity Hotels fehlen in Braunschweig seit Februar 2024 rund 350 Betten. Da ist es nicht überraschend, dass wir weniger Gäste aufnehmen konnten.“ Zusätzlich habe sich der frühe Osterferienzeitraum auf die Zahl der Ankünfte ausgewirkt. „Ein großer Teil der Gäste, die nach Braunschweig kommen, ist beruflich hier. In den Schulferien und insbesondere rund um Feiertage finden deutlich weniger geschäftliche Reisen statt. Ich erwarte, dass wir mit den Zahlen aus April wieder das Vorjahresniveau erreichen werden.“

Auch für die Sommermonate ist Leppa positiv gestimmt: „Mit unserer überregionalen Kampagne ‚Die Sommer-Erleben-Stadt‘ machen wir auf die zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen aufmerksam, mit denen Braunschweig in die zweite Jahreshälfte startet. Reiseanlässe wie das Burgplatz Open Air und natürlich der Lichtparcours werden sich positiv auf die Tourismuszahlen der nächsten Monate auswirken.“ Matthias Harlfinger, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V. (ATB), ergänzt: „Der Lichtparcours ist für Braunschweig ein wichtiges touristisches Highlight, das wir als ATB unterstützen, indem wir das Kunstwerk ‚Rotlicht/Bruchstraße‘ von Jan Philip Scheibe finanziell fördern. Ich bin überzeugt, dass sich die Lichtkunstausstellung und andere Veranstaltungen positiv auf die Gästeankünfte und Übernachtungen in Braunschweig auswirken und wir auch mit den kommenden Quartalen zufrieden sein werden.“

Tourismuszahlen

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erfasst monatlich die Gästeankünfte und -übernachtungen in Niedersachsen. Grundlage der Werte sind Meldungen von Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten und Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen. Da nicht alle Meldungen pünktlich eingehen, beruhen die Monatszahlen teils auf Schätzungen. Dementsprechend kann es vorkommen, dass die vorläufigen Werte rückwirkend leicht korrigiert werden. Spätestens mit Veröffentlichung der jeweiligen Dezemberzahlen ist die Jahreserfassung abgeschlossen und es ergeben sich keine Änderungen mehr.

Entwicklung der Gästeankünfte in Braunschweig von Januar bis März von 2020 bis 2024© Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH; Daten: Landesamt für Statistik Niedersachsen
Entwicklung der Gästeübernachtungen in Braunschweig von Januar bis März von 2020 bis 2024© Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH; Daten: Landesamt für Statistik Niedersachsen
Entwicklung der Gästeankünfte und -übernachtungen in Braunschweig von Januar bis März von 2020 bis 2024© Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH; Daten: Landesamt für Statistik Niedersachsen

Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Autohaus Holzberg

Pressekontakt

Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH; Daten: Landesamt für Statistik Niedersachsen