Sommermomente in der Löwenstadt

Tägliche Stadtführungen in den Sommerferien

Braunschweig, 19. Juni 2024

Von der Open-Air-Ausstellung bis zum Theaterfestival können sich Braunschweigerinnen, Braunschweiger und Gäste im Juli auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm freuen. Mit der Kampagne „die Sommer-Erleben-Stadt“ macht die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf die vielfältigen Angebote in der Löwenstadt aufmerksam und unterstützt so die Veranstalterinnen und Veranstalter. Einen Überblick über Veranstaltungen in Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/veranstaltungen (Öffnet in einem neuen Tab).

Lichtkunst, Spitzensport und Live-Musik: Der Juli in Braunschweig wird ereignisreich und verspricht zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte. Mit Plakaten, über die sozialen Medien und online unter www.braunschweig.de/sommermomente (Öffnet in einem neuen Tab) macht das Stadtmarketing im Rahmen der Kampagne „Die Sommer-Erleben-Stadt“ auf die Veranstaltungsvielfalt in Braunschweig aufmerksam. „Die zahlreichen Konzerte, Ausstellungen und Sportevents im Juli zeigen, wie lebendig und abwechslungsreich die Braunschweiger Veranstaltungslandschaft ist“, sagt Christina Bormann, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. „Das ist eine unserer großen Stärken. Mit der Kampagne möchten wir daher die lokalen Veranstalterinnen und Veranstalter unterstützen und Braunschweig gleichzeitig hier in der Region als Veranstaltungsstandort positionieren.“ Touristisch besonders relevant sei dabei in diesem Jahr der Lichtparcours 2024, der die Wege und Parks entlang der Oker noch bis in den Herbst in eine leuchtende Open-Air-Ausstellung verwandelt. Einheimische und Gäste können die 13 neuen und fünf bestehenden Kunstwerke bei einem abendlichen Spaziergang, auf einer gemeinsamen Fahrradtour oder entspannt vom Wasser aus entdecken.

Direkt zu Beginn des Monats feiert das ATP Challenger Turnier BraWo Open seinen Geburtstag. Bereits zum 30. Mal treten vom 4. bis zum 13. Juli internationale Tennisspieler beim größten Profitennisturnier in Niedersachsen gegeneinander an. In den Abendstunden sorgen Partymusik und Livekonzerte beispielsweise von Culcha Candela, Max Giesinger, Alex Christensen für gute Stimmung. Fußballfans können noch bis zum 14. Juli bei den Public-Viewing-Angeboten im Applaus Garten, im „Zur Freundschaft“ und in zahlreichen Cafés, Bars, Kneipen und anderen Veranstaltungsorten gemeinsam die Teams anfeuern, mitfiebern und jubeln.

Einen runden Geburtstag feiert Braunschweig auch in der Kunst: Das Museum für Photographie wird 40 Jahre alt und blickt zu diesem Anlass unter dem Titel „Erinnerungsbilder“ auf seine Ausstellungsgeschichte zurück. Vielfältige Kunstwerke aus unterschiedlichen Bereichen zeigt die Hochschule für Bildende Künste, wenn vom 4. bis zum 7. Juli der jährliche Rundgang durch die Räumlichkeiten stattfindet. Die laufenden Ausstellungen in den Museen der Löwenstadt ergänzen das kulturelle Angebot. Im Herzog Anton Ulrich-Museum erwarten Besucherinnen und Besucher unter dem Titel „Im Labyrinth der Unvernunft – Der Zyklus ‚Los Disparates‘“ Aquatinta-Radierungen des Künstlers Francesco de Goya. Die Ausstellung „New Realities“ zeigt im Braunschweigischen Landemuseum Hinter Aegidien Bilder, die von künstlicher Intelligenz erschaffen wurden und nur wenige Räume weiter können Gäste aller Altersstufen in Experimenten „Unsichtbare Welten“ entdecken. Beinahe vergessene Exponate aus den Depots präsentiert das Staatliche Naturhistorische Museum unter dem Titel „Verstaubt und vergessen? Wiederentdeckt!“

Musik, Performance und Schauspiel verspricht das Festival RENE vom 1. bis zum 6. Juli an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Wer den Abend entspannt bei einem Live-Konzert ausklingen lassen möchte, kann sich auf gleich zwei Veranstaltungen der Reihe „Landesmuseum Live“ freuen. Im Museumsgarten Hinter Aegidien tritt am 4. Juli das Lea Morris Trio und am 11. Juli Lo Brandis & Friends auf. Zum Ende des Monats, ab dem 26. Juli, bringt der CSD Braunschweig dann ein buntes Programm in die Löwenstadt.

Bunt wird es vom 12. bis zum 14. Juli auch in der Volkswagen Halle: Das Brick Fest Live gastiert zum ersten Mal in der Löwenstadt und bringt über eine Million LEGO-Steine zum Bauen und Spielen mit. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, fertige Modelle zu bewundern und selbst kreativ zu werden.

Einen Überblick über die Veranstaltungen in Braunschweig gibt es auch online unter www.braunschweig.de/veranstaltungen (Öffnet in einem neuen Tab).

Kommende Veranstaltungen

Theater- und Performancefestival RENE

1. bis 6. Juli an unterschiedlichen Veranstaltungsorten

Veranstalter: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Rundgang 2024

4. bis 7. Juli in den Räumlichkeiten der HBK

Veranstalter. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

ATP Challenger Turnier BraWo Open

4. bis 13. Juli auf der Tennisanlage des BTHC im Bürgerpark

Veranstalter: Brunswiek Marketing GmbH

Brick Fest Live

12. bis 14. Juli in der Volkswagen Halle

Veranstalter: C² Concerts GmbH

Erinnerungsbilder. 40 Jahre Museum für Photographie

13. Juli bis 15. September im Museum für Photographie

Veranstalter: Museum für Photographie Braunschweig

CSD Braunschweig

26. Juli bis 10. August an unterschiedlichen Veranstaltungsorten

Veranstalter: Verein für sexuelle Emanzipation e. V.

Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft

Bis 14. Juli an unterschiedlichen Veranstaltungsorten

Veranstalter: Verschiedene

Goya. Im Labyrinth der Unvernunft – Der Zyklus „Los Disparates“

Bis 4. August im Herzog Anton Ulrich-Museum

Veranstalter: 3Landesmuseen Braunschweig

New Realities – Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet

Bis 4. August im Braunschweigischen Landesmuseum, Hinter Aegidien

Veranstalter: 3Landesmuseen Braunschweig

Unsichtbare Welten

Bis 4. August im Braunschweigischen Landesmuseum, Hinter Aegidien

Veranstalter: 3Landesmuseen Braunschweig

Landesmuseum Live

Bis 25. August im Garten des Braunschweigischen Landesmuseums, Hinter Aegidien

Veranstalter: 3Landesmuseem Braunschweig

Lichtparcours 2024

Bis 6. Oktober entlang der Okerumflut

Veranstalter: Stadt Braunschweig

Verstaubt und Vergessen? Wiederentdeckt!

Bis 27. Oktober im Staatlichen Naturhistorischen Museum

Veranstalter: 3Landesmuseen Braunschweig

Unter dem Titel „Die Sommer-Erleben-Stadt“ präsentiert das Stadtmarketing die Braunschweiger Veranstaltungsvielfalt.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Musik im Museumsgarten: Das Braunschweigische Landesmuseum lädt an zwei Abenden im Juli zu sommerlichen Konzerten ein.© Andreas Rudolph

Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Autohaus Holzberg

Pressekontakt

Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Braunschweig Stadtmarketing GmbH
  • Andreas Rudolph