Hier spielt die Musik: Festliche Klänge auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt
Wochenprogramm vom 11. bis zum 17. Dezember
Braunschweig, 11. Dezember 2024
Auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt und in der Innenstadt begeistert ein abwechslungsreiches und attraktives Programm die kleinen und großen Gäste während der Adventszeit. Am 14. Dezember beginnt mit der Weihnachtskulturwoche im Dom St. Blasii ein Höhepunkt des weihnachtlichen Musik- und Kulturprogramms.
Das Wochenprogramm vom 11. bis zum 17. Dezember auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt und in der Innenstadt:
Überblick
- Musik- und Kulturprogramm
- Kinderprogramm
- Veranstaltungen und Aktionen in der Innenstadt
- Stadtführung
1) Musik- und Kulturprogramm
Hinweis: Eine Anmeldung zu den Musik- und Kulturveranstaltungen ist nicht erforderlich.
Weihnachtsoratorium J. S. Bach, Kantaten I bis III
Datum: Samstag, 14. Dezember
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Weihnachtsoratorium J. S. Bach, Kantaten IV bis VI
Datum: Samstag, 14. Dezember
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Weihnachtsoratorium für Kinder J. S. Bach
Datum: Adventssonntag, 15. Dezember
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Weihnachtsoratorium J. S. Bach, Kantaten I bis III
Datum: Adventssonntag, 15. Dezember
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Konzert des Staatstheaters mit Musiktheater und Kinderchor
Datum: Montag, 16. Dezember
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Treppe auf dem Burgplatz
Weihnachtslieder-Singen – Weihnachtslieder zum Mitsingen
Datum: Dienstag, 17. Dezember
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
2) Kinderprogramm
Hinweis: Das gesamte Kinderprogramm ist kostenlos.
Wunschzettel-Briefkasten
Wunschzettel an den Weihnachtsmann können direkt vom Weihnachtsmarkt aus verschickt werden. Der rote Wunschzettel-Briefkasten hängt neben der Weihnachtswerkstatt im Burggraben.
Datum: bis 11. Dezember
Ort: Weihnachtswerkstatt im Burggraben
Information: Stifte, Zettel und Umschläge sind in der Weihnachtswerkstatt erhältlich.
Theater Anke Berger: Sterntaler
„Sterntaler“ ist ein Märchen des Schenkens und beschenkt Werdens nach den Gebrüdern Grimm. Das Figurentheater von Anke Berger untermalt die Erzählung mit Reimen und Kinderliedern.
Datum: 14. Dezember
Uhrzeit: jeweils um 11:00 und 16:00 Uhr
Ort: Großer Saal der Handwerkskammer, Burgplatz 2
Information: Die Spieldauer beträgt etwa 40 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorstellung eignet sich für Kinder ab vier Jahren.
Weihnachtswerkstatt
Spielen und basteln – in der Weihnachtswerkstatt ist für jedes Kind zwischen vier und zwölf Jahren etwas dabei. Während des Besuchs in der Werkstatt sind die Kinder für die Dauer von bis zu einer Stunde kostenfrei betreut.
Datum: bis 23. Dezember
Montag und Sonntag: Kinder spielen mit hochwertigen Holzspielgeräten und entdecken gemeinsam Gesellschaftsspiele.
Dienstag und Freitag: Die kleinen Gäste gestalten unter Anleitung Weihnachtspostkarten mit Grüßen und Fotos.
Mittwoch: In der Kerzenwerkstatt können Kinder Kerzen färben.
Donnerstag und Samstag: Die Kinder kreieren bezaubernde Weihnachtsbasteleien, die sie mit nach Hause nehmen dürfen und behalten oder verschenken können.
Öffnungszeiten: montags bis samstags 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags 11:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Weihnachtswerkstatt im Burggraben
Puppentheater auf dem Domplatz
Auch schon ganz kleine Kinder können täglich auf dem Domplatz bei einem Puppenspiel rund um Rudi, das Rentier, und den Weihnachtsmann in die Märchenwelt eintauchen.
Datum: bis 23. Dezember, täglich
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: An der Heinrichslinde auf dem Domplatz
Information: Die Vorstellung findet draußen statt. Die Spieldauer beträgt 10 bis 15 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
3) Veranstaltungen und Aktionen in der Innenstadt
Wintertheater
Stücke wie „Stille Nacht in Gliesmarode“, „Ölper Zwölf Pöints“ und die „Braunschweiger Weihnachtsgeschichte“ stimmen auf die Festtage ein.
Datum: bis 23. Dezember
Ort: Spiegelzelt auf dem Platz an der Martinikirche
Information: Das gesamte Programm ist hier (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Familienstück zur Weihnachtszeit
Zeit-Dieben auf der Spur: Mit „Momo“ bringt das Staatstheater Braunschweig die beliebte Geschichte von Michael Ende auf die Bühne.
Datum: bis 13. Januar 2025
Ort: Staatstheater Braunschweig, Großes Haus
Information: Eine Übersicht der Termine sowie Restkarten sind hier (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Eiszauber
Die Eisfläche mitten auf dem Kohlmarkt lädt zum winterlichen Eislaufvergnügen ein.
Datum: bis 5. Januar 2025
Uhrzeit: montags bis freitags 13:45 bis 22:00 Uhr, samstags und sonntags und in den Weihnachtsferien: 10:15 bis 22:00 Uhr
Ort: Kohlmarkt
Information: Die Laufzeiten und das Rahmenprogramm sind hier (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
4) Stadtführung
Hinweis: Die Stadtführung ist online unter www.braunschweig.de/weihnachtliche-führungen (Öffnet in einem neuen Tab) oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14, buchbar.
Blick vom Rathausturm
Der Rathausturm bietet mit seiner Höhe von 61 Meter einen beeindruckenden Panoramablick über die Löwenstadt und den Braunschweiger Weihnachtsmarkt.
Datum: bis 29. Dezember
Uhrzeit: freitags, samstags und sonntags jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus, Platz der Deutschen Einheit 1
Dauer: circa eine Stunde
Preis: 9,50 Euro pro Person (Kinder unter 6 kostenfrei; Schülerinnen, Schüler, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Ausweises 4,75 Euro pro Person)
Information: Auf Anfrage ist die Führung auch für Gruppen buchbar.
BS Energy liefert für den Weihnachtsmarkt Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung.
Partner und Sponsoren des Braunschweiger Weihnachtsmarktes 2024 sind Heimbs Kaffee GmbH und Co. KG und der Schaustellerverband Braunschweig e. V.
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024
- 27. November bis 29. Dezember rund um den Dom St. Blasii und den Platz der Deutschen Einheit, Marktruhe am 24. und 25. Dezember
- 136 Marktstände mit kunstvollen Handwerkswaren und kulinarischen Leckereien sowie Spezialitäten aus der Region
- Öffnungszeiten:
- Montags bis samstags 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Sonntags und feiertags 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Marktschluss am 29. Dezember um 20:00 Uhr
- Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Rathaus, Schloss und Münzstraße zu erreichen.
- Weitere Informationen und Termine sind unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Autohaus Holzberg
Pressekontakt
raunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde