Gute Resonanz für Konferenz zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Rund 80 Gäste bei Premiere der Konferenz für Unternehmen aus Braunschweig und Peine

Zur ersten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) kamen am 3. Juni rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Gebläsehalle Ilsede. Eingeladen waren Unternehmen aus der Region, die auf dem Weg zur Klimaneutralität Unterstützung und Austausch suchen.

„Die gute Resonanz zeigt die zentrale Bedeutung der Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH, die das UEN Anfang 2024 gemeinsam mit der Regionale EnergieAgentur e.V. (REA), der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) ins Leben gerufen hat.

Warum sie sich für eine Mitgliedschaft im UEN entschieden hat, erläuterte die Atlas Titan GmbH in einer neuen Folge der von der Braunschweig Zukunft GmbH initiierten Veranstaltungsreihe „EcoVibes“. „Atlas Titan ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk, weil wir voneinander lernen wollen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Unternehmen Klimaneutralität schaffen und für eine grüne Zukunft stehen. Und ich glaube, dass wir das nur gemeinsam mit anderen schaffen“, so Gesellschafter Hendrik Vollmer. 

Die oeding print GmbH gab Einblicke in ihren bereits vor vielen Jahren eingeschlagenen Weg zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in Europa. Das Braunschweiger Unternehmen vertreibt nicht nur Printprodukte mit höchsten Umweltstandards, sondern hat Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Unternehmensentwicklung zur Grundlage seines Wirtschaftens gemacht. Das 2013 nach dem Umzug aus der Innenstadt nach Rautheim neu errichtete Druckerei-Gebäude kann seinen Energiebedarf dank Photovoltaik auf dem Dach, Blockheizkraftwerk sowie mit einem unterirdischen thermischen Speicher zu einem großen Teil selbst decken. Für ihre Nullemissions-Druckerei wurde die Oeding Gruppe unter anderem mit dem Green Blue Energy Factory Award der Europäischen Union ausgezeichnet.

In zwei Workshop-Runden erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltige Innovationen. 

Unternehmen, die dem Netzwerk beitreten wollen, finden weitere Informationen unter www.braunschweig.de/wirtschaft-umwelt (Öffnet in einem neuen Tab)

 

v.l.n.r.: Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito GmbH, Florian Bernschneider, Vorstandsmitglied des Regionalen EnergieAgentur e. V., und Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH, begrüßten rund 80 Gäste bei der ersten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN).© Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart
In verschiedenen Workshops tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Themen wie Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltige Innovationen aus.© Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart