In die Pedale, fertig, los!
Braunschweig, 10. April 2025 – Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Die Löwenstadt startet in die Fahrradsaison
Wenn die Sonnenstrahlen auf der Oker glitzern und die Winterjacke endgültig in die hinterste Ecke des Kleiderschranks wandert, beginnt in Braunschweig die Fahrradsaison. In der Löwenstadt und im Umland laden verschiedene kürzere und längere Strecken Freizeitradlerinnen und -radler zum Erkunden ein. Entsprechendes Infomaterial und verschiedene Artikel rund um das Thema Fahrrad gibt es in der Touristinfo, Kleine Burg 14.
Die Sonne scheint, in den Braunschweiger Parks blühen die ersten Blumen und in den nächsten Wochen stehen zahlreiche Feiertage und lange Wochenenden vor der Tür – perfekte Voraussetzungen für die ein oder andere Radtour. „Braunschweig und die Region sind perfekt zum Fahrradfahren geeignet“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Das Radroutennetz in und um die Stadt lädt zu spannenden Radtouren mit der ganzen Familie ein und bietet viele Ausflugsziele für die Osterferien, den 1. Mai oder ein sonniges Wochenende.“
In der Löwenstadt ist nicht nur die Innenstadt auf kurzen Wegen mit dem Fahrrad erreichbar, auch das Umland lässt sich ideal auf zwei Rädern erkunden. Auf knapp 25 Kilometern verläuft ein Abschnitt des 400 Kilometer langen Weser-Harz-Heide-Radfernwegs auf Braunschweiger Stadtgebiet und lädt zu einem Ausflug ins Grüne ein. Fahrradbegeisterte, die eine längere Tour planen, können auf 110 Kilometern dem Städtepartnerschaftsradweg von Braunschweig nach Magdeburg folgen. Die Nachbarstadt Wolfsburg und der Bernsteinsee im Kreis Gifhorn lassen sich ebenfalls gut mit dem Rad vorbei an Wiesen und Wäldern erreichen.
Für kürzere Touren lädt das Braunschweiger Ringgleis zu einer Stadtumrundung ein. Der circa 22,5 Kilometer lange Rundweg führt auf historischen Bahngleisen und entlang des noch genutzten Gleisrings rund um die Stadt und ist ein beliebter Freizeitweg im Grünen. Unterwegs können Radlerinnen und Radler historische Sehenswürdigkeiten entdecken, vielfältige Freizeitangebote nutzen und eine Pause in einem Café oder Restaurant einlegen. Begehbare Stahlcontainer informieren entlang der Strecke über die Industriegeschichte Braunschweigs. Der interaktive Rundgang in der kostenlosen App „Entdecke Braunschweig“ hilft Einheimischen und Gästen bei der Orientierung.
Der umfassende Fahrrad-Stadtplan der Stadt Braunschweig zeigt das gesamte Braunschweiger Radverkehrsnetz mit Radrouten, Fahrradstraßen und straßenbegleitenden Radwegen und ist in der Touristinfo, Kleine Burg 14, erhältlich. Dort können Interessierte außerdem geführte Touren buchen, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Geschichte und Natur der Löwenstadt auf dem Fahrrad kennenlernen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Touristinfo beraten gern zu den Angeboten oder individuellen Touren.
Damit unterwegs möglichst nichts schief geht, bietet die Touristinfo auch gleich die richtige Fahrradausstattung an. Besonders beliebt sind die Helme mit Löwenmotiv. Den klassischen Fahrradhelm gibt es in Weiß mit rotem Löwen für 79,90 Euro sowie in Silber mit petrolfarbenem Löwen für 25 Euro. Zusätzlich bietet die Touristinfo seit letztem Jahr Skater-Fahrradhelme in Weiß mit rotem Löwen an. Ein Helm-Regenschutz, Sattelschoner und Trinkflaschen sowie verschiedene Infomaterialien ergänzen das Angebot rund um das Thema Radfahren.
Einen Überblick über verschiedene Strecken und Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es online unter www.braunschweig.de/radfahren (Öffnet in einem neuen Tab).