Besondere Leistungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern ausgezeichnet

Braunschweig, 13. Juni 2024 - Referat Kommunikation

Die Schülerinnen und Schüler wurden für herausragendes Engagement und herausragende schulische Leistungen geehrt.© Simone Hobrecht-Kettner

Die Stadt Braunschweig hat auch in diesem Jahr besondere Leistungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern ausgezeichnet. Im Namen der Stadt ehrte Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen sowie der Integrierten Gesamtschulen, die dort ihre schulische Karriere mit einer Hauptschulempfehlung begonnen hatten. 

„Diese Ehrung gilt jungen Menschen, die mit ihrem beeindruckenden sozialen Engagement oder außergewöhnlichen schulischen Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht haben“, sagte Dr. Rentzsch. „Im Rückblick war manche Schullaufbahn nicht immer geradlinig, manchmal waren Hürden zu bewältigen. Aber die Absolventinnen und Absolventen, die wir heute ehren, haben am Ziel festgehalten, ihre Chancen genutzt und den Satz unter Beweis gestellt: Die großen Augenblicke sind die, in denen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut hätten.“  

Die Geehrten wurden in den Kategorien "Herausragende schulische Leistungen" und "Herausragendes soziales Engagement" ausgezeichnet. Als Wegbegleiter waren die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Klassenlehrerinnen und –lehrer dabei.  

Die Laudatio hielt Maria Meibohm. Sie wird in diesem Jahr die Geschäftsführung der traditionsreichen Braunschweiger Buchhandlung Graff gemeinsam mit ihrem Cousin übernehmen. Meibohm ist die erste Frau in der Geschäftsführung des Unternehmens. Nach ihrem Studium in Lüneburg und weiteren Stationen im Buchhandel und Verlagswesen in Berlin und Hamburg ist sie nun zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Neben ihrer aktuellen Tätigkeit als Projektmanagerin engagiert sie sich im Arbeitsausschuss Innenstadt, ist Mitglied bei den Rotariern und nutzt ihr Netzwerk für ehrenamtliche Arbeit. 

Seit 2006 veranstaltet die Kompetenzagentur Braunschweig die Ehrung und macht auf diesem Weg auf die Stärken von Hauptschulabsolventinnen und -absolventen aufmerksam. Durch die Veranstaltung sollen engagierte, junge Menschen in ihrem leistungs- und gesellschaftsorientierten Handeln bestärkt, ihre Leistungen sowie ihr Engagement honoriert und zugleich öffentliches Interesse für diese Schülergruppe erzeugt werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Simone Hobrecht-Kettner