80 Jahre nach Auschwitz: Kranzniederlegung zu Ehren der NS-Opfer
Braunschweig, 28. Januar 2025 - Referat Kommunikation
Am Montag, 27. Januar, war es 80 Jahre her, dass das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. Jedes Jahr wird an diesem Tag an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
An der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße (Öffnet in einem neuen Tab) fand eine stille Kranzniederlegung unter anderem durch Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Gedenkstättenleiterin Dr. Stina Barrenscheen-Loster statt.
Bei der anschließenden Gedenkveranstaltung im Business Center III im BraWoPark folgten Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Gedenkstättenleiterin Dr. Stina Barrenscheen-Loster. Dr. Alina Bothe von der Freien Universität Berlin stellte in ihrem Vortrag das Verbundprojekt #LastSeen (Öffnet in einem neuen Tab) – Bilder der NS-Deportationen vor.
Der Chor der Domsingschule des Braunschweiger Doms unter der Leitung von Domkantorin Elke Bruns-Lindemann rahmte die Veranstaltung musikalisch ein.