Orte der Begegnung und Erholung: mobile Pflanzmöbel im Emsviertel

Braunschweig, 23. Mai 2024 - Referat Kommunikation

© Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

m Emsviertel in der Weststadt werden im Mai an markanten Wegepunkten mehrere mobile Pflanzmöbel aufgestellt. Bei einigen laden integrierte Sitzmöglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen ein.

Das Projekt lehnt sich an das von einem Planungsbüro entwickelte Freiraumkonzept für das Emsviertel an. Sämtliche Standorte sind im Vorfeld mit den Eigentümern der betroffenen Flächen - überwiegend im städtischen Eigentum und zum Teil halböffentliche Privatgrundstücke - abgestimmt worden.

Die grünen Pflanzmöbel wurden von der VHS Arbeit und Beruf mit Unterstützung des Jobcenters entworfen und gebaut.  Sie übernimmt auch Bepflanzung, Pflege, Wässerung und Wartung. Die mobilen Behälter sollen zur Verschönerung des Viertels beitragen und gleichzeitig als Orte der Begegnung und Erholung wahrgenommen werden. Sie bestehen aus umgebauten Holzpaletten und werden mit vielfältigen Blumen und Kräutermischungen bestückt. Die Kräuter sind grundsätzlich essbar und können gepflückt werden.

Ein erstes Pflanzelement wurde bereits in der Warnowstraße auf dem Platz am Kiosk aufgestellt. In den folgenden Wochen werden weitere folgen, die nach derzeitiger Planung zunächst bis zum Herbst 2024 dort verbleiben sollen.

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Volkshochschule Arbeit und Beruf, Jobcenter, Stadt Braunschweig (Referat Grün- und Freiraumplanung) sowie den Wohnungsgesellschaften BBG, Wiederaufbau, LEG und NiWo.

© Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen