Von der Burgpassage zu den Stiftshöfen: Oberbürgermeister eröffnet Projektbüro
Braunschweig, 13. Februar - Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Es ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Braunschweiger Innenstadt seit vielen Jahren: aus der veralteten leerstehenden Burgpassage sollen die modernen Stiftshöfe entstehen. Mit der feierlichen Eröffnung des Projektbüros läutete Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum heute die aktive Planungs- und Bauphase ein.
„Ich freue mich sehr, dass wir heute den ersten Meilenstein für dieses wichtige Projekt setzen konnten. Mit der Transformation der Burgpassage zu den Stiftshöfen werden wir endlich den Leerstand an diesem zentralen Standort der Innenstadt beenden und für neues Leben im Herzen der City sorgen. Mit der modernen Neugestaltung und Dreifachnutzung durch Schulerweiterung, Hotel und nachhaltigem Wohnprojekt stellen wir eine gemeinwohlorientierte als auch wirtschaftlich verantwortungsvolle Nutzung des Objektes sicher. Mit den Stiftshöfen wird hier ein ganz neues Quartier entstehen, das die Innenstadt belebt und stärkt“, so Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum.
Mit dem Kauf des gesamten Objektes beendete die Stadt Braunschweig 2024 den jahrelangen Stillstand und Verfall in der Burgpassage. Bis 2028 soll nun die ehemalige Einkaufspassage einer Schulerweiterung des Gymnasiums „Kleine Burg“, einem nachhaltigen Wohnprojekt mit Gemeinschaftsbereichen und einem neuen integrierten Motel One im Bereich Hutfiltern weichen. Der Name „Stiftshöfe“ stellt dabei einen historischen Bezug zum Stift St. Aegidii her, das früher auf dem Gelände der Burgpassage stand.
Die Projektentwicklung, die Planung und die Umsetzung verantwortet die städtische Tochtergesellschaft Struktur-Förderung Braunschweig, die das Areal aus einer Insolvenzmasse gekauft hat. Im zentralen Projektbüro in der „Kleinen Burg“ laufen dafür ab sofort alle Fäden zusammen. In den ersten Schritten wird es bis November zunächst um die Schadstoffsanierung, den Abbruch und die Baufeldfreimachung sowie um die Einreichung der Bauanträge für die Neubauten gehen.
„Die Transformation von der Burgpassage zu den Stiftshöfen stellt die seltene Chance dar, eine umfangreiche Quartiersentwicklung im direkten Innenstadtbereich umzusetzen. Mit dem Erweiterungsneubau der „Kleinen Burg“, dem innovativen Cluster-Wohngebäude für ein gemeinschaftliches Miteinander als auch mit der Integration eines Büro-, Gastronomie- und Hotelkomplexes, können wir hier entscheidende Impulse für die Attraktivität der Braunschweiger Innenstadt setzen. Dass wir dieses anspruchsvolle Projekt umsetzen dürfen, macht mein Team und mich sehr stolz“, betont Natascha Wessling, Geschäftsführerin der Hochbau-Sparte der Struktur-Förderung Braunschweig.
Im Anschluss an die Eröffnung des Projektbüros werden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Dornse im Altstadtrathaus auch der interessierten Öffentlichkeit erste Einblicke in die Planungsschritte des Projektes gegeben.
Über die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Als kreisfreie Stadt steht Braunschweig vor der Herausforderung, der hohen Nachfrage an Gewerbeflächen als Grundlage für Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Stadtgebiet gerecht zu werden. Ergänzend dazu sind kommunalen Infrastrukturen und Gebäude baulich an die wachsenden Herausforderungen der Zeit anzupassen. Die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH kümmert sich mit Leidenschaft um die Entwicklung, den Um- und Ausbau, die Sanierung und Inwertsetzung von Bestandsimmobilien und städtischen Hochbauten sowie den Ausbau attraktiver Raumangebote für Technologie- und Gründungsunternehmen. Sie leistet damit als hundertprozentige Gesellschaft der Stadt Braunschweig einen zentralen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft der Löwenstadt.
Präsentation
Video: Stiftshöfe: Projektbüro eröffnet
Javascript ist deaktiviert oder wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Daher wird Ihnen an dieser Stelle kein Video angezeigt. Sie finden das Video unter folgendem externen Link.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Öffnen des Links die Website verlassen und eine Abfrage an YouTube geschickt wird.
Datenschutzinformationen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Es ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Braunschweiger Innenstadt seit vielen Jahren: Aus der veralteten leerstehenden Burgpassage sollen die modernen Stiftshöfe entstehen. Mit der feierlichen Eröffnung des Projektbüros haben Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Natascha Wessling, Geschäftsführerin der Hochbau-Sparte der Struktur-Förderung Braunschweig, heute die aktive Planungs- und Bauphase eingeläutet ✂️