Fahrradverleihsystem für Braunschweig: VELOLEO geht an den Start

Braunschweig, 31. Januar 2025 - Referat Kommunikation

© nextbike

Die Einführung eines neuen, stadtweiten Fahrradverleihsystems in Braunschweig steht bevor: Das neue System mit dem Namen „VELOLEO“ ist ab Anfang Februar 2025 verfügbar und bietet den Braunschweigerinnen und Braunschweigern sowie Besucherinnen und Besuchern eine flexible und nachhaltige Mobilitätsoption. Der Ausschuss für Mobilität, Tiefbau und Auftragsvergaben hat den Auftrag nach europaweiter Ausschreibung an das Unternehmen nextbike aus Leipzig vergeben.

Bereits seit 2020 betreibt nextbike mit der Nibelungen-Wohnbau-GmbH das erfolgreiche Pilotprojekt Nibelungen-Bike in Braunschweig. Durch ein Engagement des AStA der TU Braunschweig 2022 konnte das Angebot auf 250 Räder erweitert werden. Das System wird nun abgelöst von VELOLEO. Der Name des künftigen städtischen Verleihsystems geht auf die im letzten Jahr erfolgte Onlinebeteiligung zurück.

VELOLEO umfasst zum Betriebsstart rund 350 moderne Räder, die an den bisherigen rund 40 Stationen des Nibelungen-Bike-Systems zur Verfügung stehen werden. Ein weiterer Ausbau des Systems auf 800 Fahrräder ist für die kommenden Monate vorgesehen. In diesem Zeitraum soll auch die Anzahl der vorhandenen Stationen verdoppelt werden. Alle Stationen sollen in einem einheitlichen Design beschildert und markiert werden.

„Öffentliche Fahrradverleihsysteme sind ein wichtiger Beitrag, um urbane Mobilität nachhaltig zu gestalten und verkehrsbedingte Umweltbelastungen zu verringern“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Sie sind bequem und flexibel, erhöhen den Radverkehrsanteil und sind klimaneutral. Daher freue ich mich, dass auch in Braunschweig ein flächendeckendes Fahrradverleihsystem etabliert wird.“

Marco Weigert, Director D.A.CH bei nextbike erklärt: “Wir freuen uns, die Mobilitätswende auch künftig in Braunschweig weiter fördern zu können. Der Auftrag ist ein wichtiger Schritt für den gesamten Verkehrsraum und eröffnet neue Potenziale für mehr nachhaltige Mobilität in der Region.”

Torsten Voß, Geschäftsführer der Nibelungen-Wohnbau-GmbH: „Das erfolgreiche Pilotprojekt Nibelungen-Bike zeigt, wie nachhaltige Mobilität in Braunschweig gestaltet werden kann. Mit der Weiterführung als ‚VELOLEO‘ wird das Angebot noch attraktiver – mehr Räder, mehr Stationen, mehr Möglichkeiten. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein!“

nextbike hat den Zuschlag für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren erhalten und bietet eine Flotte aus modernen Rädern mit sieben Gängen, die einfach per App ausgeliehen werden können. Die nextbike App kann im iOS App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. Durch das weit gefasste Bediengebiet, das große Teile Braunschweigs abdecken wird, gestaltet sich der Zugang unkompliziert. Mit einem VELOLEO Account können Fahrräder von nextbike automatisch auch in zahlreichen deutschen und europäischen Städten ausgeliehen werden. Die Räder stehen an festen Stationen zur Verfügung. Vor Ort wird der Betrieb des Systems, einschließlich der Verteilung und Reparatur der Räder, durch ein lokales Serviceteam des Unternehmens sichergestellt. Weitere Informationen in der App sowie auf 

Die Verleihräder, die ab Anfang Februar in neuem Design an den Stationen zu finden sein werden, können an den ersten beiden Wochenenden (7. bis 09.02.25 und 14. bis 16.02.25, jeweils Freitag 18:00 bis Sonntag 23:00 Uhr) nach Systemstart von allen Interessenten kostenfrei genutzt und ausprobiert werden.

Der Rat der Stadt Braunschweig hatte die Stadtverwaltung beauftragt, ein flächendeckendes Fahrradverleihsystem einzurichten. Das bestehende Angebot von Leihrädern, das auf eine Initiative der Nibelungen-Wohnbau GmbH und des AStA der Technischen Universität Braunschweig zurückging, geht im Netz von VELOLEO auf. Die Sonderkonditionen für Mieterinnen und Mieter der Nibelungen-Wohnbau-GmbH bleiben bestehen.

Im Basistarif zahlen die Kundinnen und Kunden in Braunschweig 1 € pro 30 min und max. 10 € pro 24 h. Ein Monatstarif kann für 10 € abgeschlossen werden. Hier sind die ersten 30 Minuten grundsätzlich inklusive. Jede weitere halbe Stunde kostet dann 0,95 €.

VELOLEO ergänzt den öffentlichen Nahverkehr und bietet Pendlerinnen und Pendlern neue Möglichkeiten, den Arbeitsweg umweltfreundlich zu gestalten. Bürgerinnen und Bürger, die kein eigenes Fahrrad besitzen, können VELOLEO als alltägliches Verkehrsmittel nutzen. Auch Tagesgäste sowie Urlauberinnen und Urlauber profitieren von einem unkomplizierten Zugang zu Fahrrädern, um die Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden.

Erläuterungen und Hinweise