Tipps und Links für Existenzgründerinnen

Braunschweig und die Region bieten für Gründerinnen und die Frauen, die eine Existenzgründung ins Auge fassen oder bereits planen, ein gutes Klima mit vielfältigen Unterstützungsangeboten.
Aktuelle Materialien und Hilfen bei der Gründung finden Sie am Ende der Seite.

Frauen gewinnen – Arbeitsmarktförderung für Frauen in Niedersachsen

Auf dieser Homepage der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. finden Sie zahlreiche Informationen, die Frauen in sämtlichen Situationen des Berufslebens weiterhelfen können: Egal, ob sie erst beginnen, mittendrin stehen oder nach einer Pause zurückkehren möchten, ob sie Arbeitnehmerin oder Arbeitgeberin sind. Sie erhalten auch Informationen über das frauenspezifische Arbeitsmarktprogramm RIKA (Regionale Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt), mit dem das Land Niedersachsen aus EU- und Landesmitteln unterschiedlichste Projekte fördert. Aber auch auf diejenigen, die Frauen mithilfe von Beratungen oder Projekten auf ihrem Weg begleiten, wartet jede Menge Input. Auf dieser Seite bekommen Sie Informationen, Kontaktadressen und Impulse – damit am Ende Frauen gewinnen.

Braunschweig Zukunft GmbH -Wirtschaftsförderung-

Eine Sammlung von Informationen, Terminen, Ansprechpartner/innen, Beratungsmöglichkeiten, Literatur, Foren, Seiten und vieles mehr zum Thema "Gründung" finden Sie auf den Internetseiten der Braunschweig Zukunft GmbH. Hierzu zählen kostenlose Einzelberatungs- und Orientierungsgespräche, Seminare für Existenzgründerinnen, Gründerforum mit wechselnden Themen, Mobile Gründungsberatung mit Partnern des Gründungsnetzwerks Braunschweig und die Vermittlung von günstigen Räumen in den Braunschweiger Gründerzentren.
Wirtschaft & Wissenschaft

Gründungsnetzwerk Braunschweig

Im Gründungsnetzwerk Braunschweig haben sich 25 Institutionen zusammengetan, um Gründungsinteressierten mit Experten- und Expertinnenrat zur Seite zu stehen.

Gründerplattform - Angebote für Gründerinnen

Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der KfW, realisiert vom Partner BusinessPilot GmbH. Mehr Menschen in Deutschland sollen ein erfolgreiches Unternehmen gründen können. Deshalb wurde die Gründerplattform entwickelt. Sie wird öffentlich gefördert, die Nutzung ist daher kostenlos. In einem geschützten Account kann man mit einer Art Baukasten seine Idee bis zur Umsetzung weiterentwickeln. Hier findet man auch Beratung, Förderung und Finanzierung in der Region. Spezielle Services für Frauen und eine Community-Plattform unterstützen Frauen dabei ihren eigenen Weg gehen zu können.

FemPower – Die Gründerinnen-Community

Du bist Gründerin oder möchtest es werden? In der FemPower-Community stehen ein resilientes Gründungsmindset und der Austausch sowie Vernetzung mit anderen Frauen im Fokus. Lass dich inspirieren und geht gemeinsam die nächsten Schritte! Ein Angebot der Gründerplattform für Frauen. Die FemPower-Community ist ein Ort für Frauen, um Gründungserfahrungen auszutauschen und mit anderen zu wachsen. Hier entwickelst du dein resilientes Gründungsmindset, welches dir hilft, Herausforderungen als Chancen zu sehen, neuen Situationen mit Kreativität zu begegnen und deine Bedürfnisse beim Gründen besser kennenzulernen. Denn: Du gründest nicht allein – hier erhältst du Inspiration und Support!

Beratungs- und Koordinierungsstelle "Frau und Beruf"

Das Angebot umfasst Beratung für Frauen, Weiterbildungsmaßnahmen und Netzwerke in einem überbetrieblichen Verbund. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Auf Wunsch kann die Beratung auch telefonisch oder online durchgeführt werden. Nähere Informationen finden Sie hierzu auch auf den Seiten der Volkshochschule Braunschweig.

Gründerinnen-Consult hannoverimpuls GmbH

Gründerinnen-Consult Hannover ist landesweit tätig und berät Gründerinnen und Unternehmerinnen in allen Phasen der Gründung. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Netzwerkern speziell für Gründerinnen.

Technologietransfer TU Braunschweig

Das Team Technologietransfer im Transferservice unterstützt den Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Es werden vielfältige Dienstleistungen rund um den Wissens- und Technologietransfer angeboten, damit aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Innovationen werden. Hierbei stehen Kooperationen mit der Wirtschaft, insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen im Fokus. Die Arbeitsfelder im Technologietransfer umfassen Gründungen und Start-ups aus der TU Braunschweig, Management von Erfindungen und Patenten und Unterstützung von Forschungskooperationen.

Netzwerkportal der bundesweiten gründerinnenagentur (bga)

Seit 2004 engagiert sich die bundesweite gründerinnenagentur (bga) für die Belange von Gründerinnen, female start-ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen. Damit ist die bga das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen für alle Branchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge. Die bga ist Ansprechpartnerin für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gründerinnen, female Start- ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen und bündelt Kontakte und Informationen zu Expertinnen und Experten, Studien, Beratungseinrichtungen und Netzwerken in ganz Deutschland.

Unternehmerinnen-Zentrum der Wirtschaftsförderung Hannover

Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover ist eine zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Sie unterstützen Frauen in allen Phasen der Unternehmensführung angefangen bei günstigem Arbeitsraum mit geeigneter Büro-Infrastruktur bis hin zu Zugang zu Beraterinnen, relevanten Kontakten und interessanten Netzwerken. Gemeinsam mit dem Gründerinnen-Consult Hannover wurde das Unternehmerinnen-Zentrum vom bga ausgewählt, um die Regionalverantwortung für Niedersachsen zu übernehmen. Daher werden alle interessanten Angebote für Gründerinnen in Niedersachsen hier gesammelt.

Erläuterungen und Hinweise