Mehrsprachigkeit in Braunschweig (er-)leben
Welttag der Muttersprache am 21. Februar 2025
Anlässlich des „UNESCO Welttages der Muttersprache“, findet in der Stadtbibliothek Braunschweig in Kooperation mit der VHS Braunschweig ein buntes Veranstaltungsprogramm statt.
10:00 - 12:00 Uhr: Mehrsprachiges Bilderbuchkino für Kinder
13:30 – 15:00 Uhr: Texte aus aller Welt
Teilnehmende aus Deutsch-Sprachkursen der VHS Braunschweig lesen verschiedene Beiträge in ihren Herkunftssprachen und auf Deutsch vor.
15:30 - ca. 16:30 Uhr: „Mehrsprachigkeit (er-)leben in Braunschweig“
Ein Sofagespräch zwischen Beate Hamilton-Kohn aus dem DialogWerk vom Haus der Familie und Dr. Olga Aldinger sowie Mirjam Daum, beide aus dem Institut für Germanistik der TU Braunschweig, zusammen mit dem Schriftsteller Luc Degla. Persönliche Erfahrungen rund um das Thema Mehrsprachigkeit sowie die Bedeutung und Wichtigkeit von Herkunftssprachen können mit unseren Gästen in gemütlicher Atmosphäre diskutiert werden.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu diesem wichtigen und aktuellen Thema in den Austausch zu kommen.
Alle sind herzlich willkommen!
18:00 - 22:00 Uhr: Lasst uns spielen! Let´s play! Jouons ensemble! Vamos a jugar!
Wir laden Sie zu einem bunten Spieleabend ein. Gesellschaftsspiele auf Deutsch und in mehreren Fremdsprachen können in lockerer Atmosphäre beim Spieleabend der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Norddeutschen Spielekultur e. V. im Blauen Saal gemeinsam gespielt werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.