Altstadtmarkt belebt Marienbrunnen Fahrradfahrer

Augmented Reality für historische Plätze und Aussichtspunkte

© Foto: BSM/S.Gramann/H.Grote,Grafik: Neonaut

Mit der Augmented Reality-Funktion können Sie Braunschweig auf neue Weise erkunden. An ausgewählten Positionen in der Stadt gibt die Funktion auf dem Bild, das die Handykamera zeigt, passende Umgebungsinformationen aus, weist auf versteckte Details hin und zeigt Fotos von Dingen, die sonst verborgen bleiben. Derzeit sind in der App Augmented Reality-Szenarien zum Burgplatz, Altstadtmarkt, Südturm der St. Andreas-Kirche, Rathausturm, Strandbar Soldekk und zu Braunschweiger Partner- und Freundschaftsstädten zu finden. Augmented Reality bedeutet „erweiterte Realität“. Das Kamerabild des eigenen Smartphones oder Tablets zeigt dabei nicht nur das, was gerade zu sehen ist, sondern auch ergänzende Informationen in Form von Bildern, Texten oder weiterführenden Links.

AR-Ansicht auf dem Kohlmarkt© Braunschweig Stadtmarketing / Heiner Grote

Ein Blick in die Vergangenheit: das Szenario - „Früher/Heute“

Das Augmented-Reality-Szenario „Früher/Heute“ bietet die Möglichkeit, an mehr als 40 Orten in der Löwenstadt zu entdecken, wie diese früher aussahen. An diesen Orten kann das Bild der jeweiligen Sehenswürdigkeit, des Gebäudes oder Platzes in der Smartphone-Kamera mit einer historischen Fotografie überlagert und so direkt verglichen werden. Zusätzlich gibt es viele spannende Informationen zu dem Ort, an dem sich die Nutzerinnen und Nutzer befinden. Eine Stadtkarte erleichtert es, diese Positionen aufzufinden.

Entdecke Braunschweig - die kostenlose App

© Gerald Grote / Neonaut

Die kostenlose App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH erleichtert die Reise- und Freizeitplanung und ist ein hilfreicher Begleiter und Wegweiser für Bürger und Besucher, um die Löwenstadt zu entdecken.

Die App bietet Stadt- und Freizeitinformationen, touristische Angebote, Veranstaltungstipps, Tourenvorschläge für kurze und längere Stadtrundgänge auf eigene Faust sowie Adressen, Telefonnummern, weiterführende Links und viele Fotos. 

Mit einer Kartenanwendung in der App lassen sich Ziele in unmittelbarer Umgebung des aktuellen Standortes anzeigen und leicht auffinden. Ob zu Hause oder bei einem Aufenthalt in Braunschweig - wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, die Stadt zu entdecken. 

Tipp: In der Touristinfo befindet sich ein WLAN-Hotspot. Dort können Sie sich die App schnell herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter www.braunschweig.de/touristinfo.

An mehreren Standorten in der Braunschweiger Innenstadt kann über den -       „BS|HotSpot“ (Öffnet in einem neuen Tab) kostenlos ein öffentliches WLAN genutzt werden.

Zu diesem Thema

Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise