.

Salon der Wissenschaft 2024 - Ein Rückblick

Javascript ist deaktiviert oder wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Daher wird Ihnen an dieser Stelle kein Video angezeigt. Sie finden das Video unter folgendem externen Link.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch Öffnen des Links die Website verlassen und eine Abfrage an YouTube geschickt wird.

Datenschutzinformationen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Salon der Wissenschaft 2024

Durch Klicken wird das Video eingeblendet. Dabei werden Daten an YouTube übermittelt. Datenschutzinformationen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung.

© BSM / Johannes Giering

Bereits zum dritten Mal lud das Haus der Wissenschaft (Öffnet in einem neuen Tab) Braunschweig am 15.05.2024 zu dem innovativen Veranstaltungsformat in den TRAFO Hub (Öffnet in einem neuen Tab) ein. An 20 Tischen und in 15-minütigen Timeslots stand dabei der Dialog zwischen Bürger:innen und Forscher:innen im Mittelpunkt. Mit diesem partizipativen Ansatz soll neben dem Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft auch die Spitzenforschung aus der Region sichtbar gemacht werden. Eröffnet wurde der Salon der Wissenschaft 2024 durch Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidentin der Technische Universität Braunschweig und Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Vorstandsvorsitzender der ForschungRegion Braunschweig e.V.

Die Stadt Braunschweig und der Verein ForschungRegion Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab) verfolgen mit dem innovativen Format als gemeinsame Veranstalter das Ziel, Wissenschaft und Forschung auch in der Braunschweiger Bevölkerung bekannter und erlebbar zu machen und darüber hinaus den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Organisiert wurde das Event vom Haus der Wissenschaft Braunschweig.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © studiostoks/AdobeStock
  • BSM / Johannes Giering