Einführung in die Archivbenutzung
Treffpunkt ist im Lesesaal des Stadtarchivs im 4. OG (über dem Roten Saal).
Jacken und Taschen müssen vor Beginn im Foyer des Stadtarchivs eingeschlossen werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind telefonisch unter 0531/470-4719 oder persönlich im Lesesaal des Stadtarchivs möglich.
Freitag, 25. April 2025, 15:00 Uhr „Wie finde ich was?“ – Einführung in die Archivbenutzung und Archivrecherche
Die Teilnehmenden erhalten praktische Hinweise für die Benutzung des Stadtarchivs. Sie erfahren unter anderem welche Findmittel zu den Archivbeständen und sonstigen Quellen im Lesesaal während eines Archivbesuchs zur Verfügung stehen und wie darin recherchiert werden kann. Außerdem werden allgemeine Hinweise zu den Adressbüchern, den Bildbeständen und den Zeitungsbeständen gegeben.
Eine Auswahl von Literatur für die Archivarbeit wird kurz vorgestellt.
Samstag, 26. April 2025, 11:00 Uhr „Wie finde ich was?“ – Einführung in die Archivbenutzung und Archivrecherche, Schwerpunkt familiengeschichtliche Quellen
Die Teilnehmenden erhalten praktische Hinweise für die Benutzung des Stadtarchivs. Sie erfahren unter anderem welche Findmittel zu den Archivbeständen und sonstigen Quellen im Lesesaal während eines Archivbesuchs zur Verfügung stehen und wie darin recherchiert werden kann. Insbesondere werden Hinweise zu den personengeschichtlichen Quellen wie z.B. den Personenstandsbüchern und Meldekarteien gegeben.
Eine Auswahl von Literatur für die Archivarbeit wird kurz vorgestellt.
Im Anschluss an diese Veranstaltung besteht für die Teilnehmenden zusätzlich die Möglichkeit, selbstständig das Angebot im Lesesaal zu erkunden.
Samstag, 26. April 2025, 14:00 Uhr „Wie finde ich was?“ – Einführung in die Archivbenutzung und Archivrecherche
Die Teilnehmenden erhalten praktische Hinweise für die Benutzung des Stadtarchivs. Sie erfahren unter anderem welche Findmittel zu den Archivbeständen und sonstigen Quellen im Lesesaal während eines Archivbesuchs zur Verfügung stehen und wie darin recherchiert werden kann. Außerdem werden allgemeine Hinweise zu den Adressbüchern, den Bildbeständen und den Zeitungsbeständen gegeben.
Eine Auswahl von Literatur für die Archivarbeit wird kurz vorgestellt.