Starkregen - Die Gefahr der Starkregenereignisse nimmt in den Sommermonaten wieder zu

Überfluteter Bereich in Braunschweig© Feuerwehr Braunschweig

Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit intensiv regnet. Starkregen entsteht häufig beim Abregnen massiver Gewitterwolken. Von Starkregenereignissen sind alle Regionen Deutschlands betroffen. 

Bei Überflutungen durch Starkregen kann der Boden den Niederschlag nicht mehr oder nicht schnell genug aufnehmen. Das Wasser hat keine andere Möglichkeit und fließt auf der Geländeoberfläche in Richtung des nächstgelegenen Gewässers oder andere Tiefpunkte des Geländes (zum Beispiel Gräben, Senken oder Kellerräume).

Anbei finden Sie hier die Starkregengefahrenkarten des Stadtgebietes Braunschweig. Diese Karten basieren auf drei angenommene Intensitätsstufen von Starkregenereignissen von jeweils einer Stunde Dauer und stellen die daraus abgeleiteten maximalen Überflutungshöhen im Stadtgebiet während des Ereignisses dar. Dabei wird von einer Worst-Case-Situation ausgegangen, dass die Kanäle und Böden bereits "voll" sind und kein Wasser mehr aufnehmen können.

Die Starkgefahrenkarten sollen dazu dienen, dass besonders gefährdete Bereiche identifiziert werden und so notwendige Handlungsschritte seitens der Bürger*innen eingeleitet werden können.


Kennen Sie schon unser Video zum Thema Starkregen?


Darüber hinaus können Sie auch im 3D-Stadtmodell über den Menüpunkt "Inhalte" weitere Daten zum Thema Starkregen abrufen. Unter den Fachdaten "Wasser" können Sie sich im 3D-Stadtmodell die Auswirkungen einzelner Starkregenereignisse innerhalb des Stadtgebietes Braunschweig anzeigen lassen. Auch den Verlauf des Mobildeichs können Sie auf diesem Modell sehen.


Lesen Sie hier wie Sie sich auf Starkregen oder/und Hochwasser vorbereiten können oder was Sie tun können, wenn das Wasser eingetreten oder zurückgegangen ist:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Feuerwehr Braunschweig
  • pixabay