Umwelt

Der Fachbereich Umwelt der Stadt Braunschweig arbeitet am nachhaltigen Schutz der Umwelt und dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Auf den nachfolgenden Seiten werden die verschiedenen Projekte und Tätigkeitsfelder vorgestellt.

Aktuelles

weitere Themen

Leben in Braunschweig

Energieberatung der Stadt Braunschweig

Die Stadt Braunschweig bietet kostenfreie Information und Beratung rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien an.
Leben in Braunschweig

Kommunale Wärmeplanung

Als Teil des Integrierten Klimaschutzkonzepts 2.0 arbeitet die Verwaltung an einer kommunalen Wärmeplanung für Braunschweig. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leben in Braunschweig

Lärmminderungsplanung

Lärmminderung ist eines der wichtigsten Umweltschutzziele der Europäischen Union. Für Ballungsräume wie Braunschweig ist die Erarbeitung „strategischer Lärmkarten“ und die Erstellung eines Lärmaktionsplans verpflichtend.
Leben in Braunschweig

Das Nachhaltigkeitszentrum

Das Nachhaltigkeitszentrum (eine prioritäre Maßnahme aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept 2.0) ist ein gemeinsamer Arbeits-, Treff- und Veranstaltungsort zur Stärkung nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens in Stadt und Region. Alle weiteren Infos finden sich hier.

Naturerlebniszentrum Haus Entenfang

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen präsentieren zusammen mit Freiwilligen das Naturerlebniszentrum Haus Entenfang im malerischen Naturschutzgebiet Riddagshausen.

Analyse zu Starkregengefahren

Starkregenereignisse können zu Überflutungen im gesamten Stadtgebiet führen. Um besonders betroffene Bereiche der Stadt zu ermitteln und Risiken erkennen zu können, hat die Stadt eine Starkregenanalyse durchgeführt.

Umweltinformationssystem im Geoportal FRISBI

Umweltkarten der Stadt Braunschweig zu den Themen Boden, Naturschutz, Wasser und Klima.

Erläuterungen und Hinweise