Die hansischen Seiten der Löwenstadt

Internationaler Hansetag: Stadtmarketing präsentiert Braunschweig in Danzig

Braunschweig, 5. Juni 2024

Der 44. Internationale Hansetag findet vom 13. bis zum 16. Juni in Danzig unter dem Motto „Der Wandel beginnt hier“ statt. Zu diesem Anlass stellt das Stadtmarketing die hansische Geschichte Braunschweigs in Polen vor und präsentiert, was die Löwenstadt als Reiseziel zu bieten hat. Interessierte in Braunschweig können bei der Führung „Braunschweig – Hansestadt an der Oker“ ebenfalls in die Hansezeit eintauchen. Das Stadtmarketing bietet am 16. Juni um 14:00 Uhr einen öffentlichen Sondertermin für die Führung an, die sonst nur als Gruppenführung buchbar ist.

Braunschweiger Mumme als Verkaufsschlager, Tuchhandel auf dem Altstadtmarkt und florierender Handel: Braunschweig besitzt eine bedeutsame hansische Vergangenheit. Als Mitglied des Hansebundes der Neuzeit stellt die Löwenstadt sich und ihre Geschichte bei der 44. Auflage des Internationalen Hansetages in Danzig vor. Aus Braunschweig sind Bürgermeisterin Anke Kaphammel, Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni, Hansebeauftragter und Oberbürgermeister außer Dienst Ulrich Markurth, Beauftragter der Hansegilde Dr. Rainer Zirbeck, Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa sowie die Fraktionsmitglieder Frank Täubert, Michel Winckler und Felix Bach abgesandt, um die Löwenstadt zu repräsentieren.  

Um die touristischen Vorzüge der Löwenstadt vorzustellen und Reiseinteressierte zu beraten, reist auch ein Team der Braunschweig Stadtmarketing GmbH nach Danzig. „Wir freuen uns auf Danzig und vor allem darauf, uns mit den Besucherinnen und Besuchern zu unterhalten. Der Internationale Hansetag ist immer ein schöner Anlass, um den Leuten Braunschweig als attraktives Ziel für Städtereisen zu präsentieren“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. An einem eigenen Stand informiert das Team über die Hansegeschichte der Löwenstadt und bietet regionale Spezialitäten sowie Braunschweiger Mumme-Produkte an. Zwei polnisch sprechende Gästeführerinnen unterstützen das Stadtmarketing vor Ort.

Einige Hanseinteressierte aus Braunschweig und der Region besuchen Danzig außerdem im Rahmen einer Gruppenreise, die die Unternehmen Kunst.Kultur.Reisen und Unterwegs Reisen auf Initiative des Stadtmarketings veranstalten. Mit dem Bus geht es für die 70 Reisenden vom 12. bis zum 16. Juni nach Danzig, wo sie sich auf die Feierlichkeiten rund um den Internationalen Hansetag sowie ein vielfältiges Programm freuen können.

Auch daheim in Braunschweig ist die Geschichte der Hanse erlebbar: Interessierte können am 16. Juni bei dem öffentlichen Sondertermin der Führung „Braunschweig – Hansestadt an der Oker“ in die Zeit zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert eintauchen. Die Hanseführung ist sonst nur für Gruppen buchbar und beginnt an der Alten Waage, führt vorbei an mittelalterlichen Backsteinbauten, Fachwerkhäusern über den Burgplatz und den Kohlmarkt und endet am Altstadtmarkt. Die Führung gibt einen Einblick in die noch heute sichtbaren Zeugnisse der Hansezeit in Braunschweig. Tickets und weitere Informationen sind online unter www.braunschweig.de/sf-hansestadt (Öffnet in einem neuen Tab) oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14, verfügbar.

Weitere Informationen zur Hansestadt Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/hanse (Öffnet in einem neuen Tab).

Der Internationale Hansetag

Der Internationale Hansetag ist ein jährliches Treffen von zahlreichen europäischen Hansestädten. Der Hansetag setzt damit die Tradition des Zusammentreffens der Hansestädte fort, die sich bereits in ihrer Blütezeit regelmäßig trafen, um sich zu beraten und Vereinbarungen zu schließen. Mit ihrem lebendigen Austausch ist die Hanse der Neuzeit eine Lebens- und Kulturgemeinschaft, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leisten will.

Im Jahr 2027 wird Braunschweig Gastgeberin des Internationalen Hansetages sein.

Stadtführung „Braunschweig – Hansestadt an der Oker“

  • Sonntag, 16. Juni: 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: Alte Waage 15
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Preis: 9,50 Euro
  • Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Der Altstadtmarkt war bereits zur Hansezeit ein beliebter Umschlagsort für den Handel und ist eine der Stationen bei der Führung „Braunschweig – Hansestadt an der Oker“ am 16. Juni.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen

Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Autohaus Holzberg

Pressekontakt

Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen