Vielfältige Mobilität und frische Frühjahrsmode
Stadtfrühling am 26. und 27. April in der Braunschweiger Innenstadt
Braunschweig, 15. April 2025
Das nächste Lieblingsfahrrad finden, neue Automodelle entdecken und bei guter Stimmung den Frühling genießen: Am 26. und 27. April lädt der Stadtfrühling in die Braunschweiger Innenstadt ein. Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH präsentiert bei der Freiluftmesse neue Entwicklungen der Mobilitätsbranche mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Neue Trends für den Kleiderschrank gibt es in vielen Innenstadtgeschäften, die zusätzlich am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr zum entspannten Bummeln einladen.
Das letzte Aprilwochenende steht im Zeichen der Mobilität: Beim Stadtfrühling lädt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH Besucherinnen und Besucher dazu ein, in der Braunschweiger Innenstadt einen Tag mit buntem Programm für Kinder und Erwachsene zu verbringen und dabei in den Geschäften zu stöbern und in der Sonne die Angebote der Cafés und Restaurants zu genießen. Bei der Freiluftmesse in der Löwenstadt können sie bei zahlreichen Ausstellern alles rund um das Thema Mobilität erfahren und sich von Livemusik und vielen Kinderaktionen unterhalten lassen. „Für Eltern und Kinder haben wir ein buntes Programm mit Mitmachshows, Kinderschminken und einem Zauberer mit Ballontieren organisiert. In Kombination mit den Oldtimern auf dem Burgplatz, den vielen Mobilitätsausstellern und den geöffneten Geschäften ist für alle Altersgruppen und Interessen etwas dabei“, sagt Nina Fritzler, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. Erleben können das die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 26. April, von 12:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Vom Lastenfahrrad über Rikschas bis hin zum Rennboliden – auf dem Schlossplatz können Besucherinnen und Besucher verschiedenste Fortbewegungsmittel entdecken, Tipps zur Verkehrssicherheit erhalten und neueste Technik kennenlernen. Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, kann am Stand der e-motion e-Bike Welt verschiedene Modelle ausprobieren. Rund um das Thema Car- und Bikesharing informieren der Verkehrsclub Deutschland mit ausgestellten Carsharing-Fahrzeug und Lastenrad sowie das Unternehmen NextBike am Samstag, das die neuen Leihfahrräder für Braunschweig präsentiert. Wie sie die Vielfalt der Mobilität für soziale Projekte einsetzen, zeigt die Bürgerstiftung Braunschweig mit der Initiative „Radeln ohne Alter“ und ihren Rikschafahrten für Senioren. Wer möchte, kann eine Rikschafahrt mitmachen oder sogar selbst das Steuer übernehmen. Die Malteser sind mit ihrem „Herzenswunsch-Krankenwagen“ vertreten und informieren über das gleichnamige Projekt. Ein Einsatzfahrzeug des Katastrophenschutzes steht ebenfalls zur Besichtigung bereit. Einen selbstgebauten Rennboliden der Formula Student können Besucherinnen und Besucher am Stand des Lions Racing Team entdecken und Fragen zur Entwicklung und Konstruktion des Rennwagens stellen.
Unfall, Diebstahl oder Einbruch sind Vorfälle, die niemand gerne erlebt, aber trotzdem passieren können. Was im Ernstfall zu tun ist und wie man sich richtig vor Einbruch und Diebstahl schützt, erklärt die Polizei Braunschweig an ihrem Info-Mobil auf dem Schlossplatz. Damit auch das Fahrrad im Falle eines Diebstahls bestmöglich geschützt ist, bietet der ADFC am Samstag gegen eine Gebühr von 10 Euro Fahrradcodierungen an. Neben der Polizei Braunschweig klärt die Deutsche Verkehrswacht mit einem Rauschbrillen-Parcours zum Thema „Wer trinkt, fährt nicht“ und einem Reaktionstestgerät über Sicherheit und die Gefahr von Alkohol im Straßenverkehr auf. Am Stand von Fairrepair im Langen Hof erhalten Interessierte Beratung für den Umgang mit Unfallschäden und können sich virtuell im Fahrzeuglackieren ausprobieren. Mit dem Claim „Mal ehrlich: Mach dich sichtbar. Wir sind hier. Für euch. Darum geben wir der Region etwas zurück und unterstützen dich dabei durch Sicherheitsartikel sichtbar zu werden“, erklärt die Öffentliche Versicherung auf dem Schlossplatz spielerisch, wie Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr und Alltag funktionieren.
„Veranstaltungen wie der Stadtfrühling bieten den Menschen die Gelegenheit, unsere schöne Innenstadt mit ihren vielseitigen Angeboten kennenzulernen und zu genießen“, sagt Olaf Jaeschke, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschusses Innenstadt Braunschweig e. V. „Die Besucherinnen und Besucher können gemütlich durch die Innenstadt spazieren, die neusten E-Autos und Fahrräder entdecken, in einem Café eine Pause einlegen und auch noch die neuste Frühjahrsmode kaufen.“
Frische Farben, aktuelle Schnitte und neue Modetrends gibt es im Einzelhandel zu entdecken. Bei einem Bummel durch die zahlreichen Innenstadtgeschäfte können Besucherinnen und Besucher die neusten Kollektionen entdecken, sich Inspiration für den Kleiderschrank holen und neue Frühjahrs- und Sommeroutfits shoppen. Damit genügend Zeit ist, um alle gewünschten Geschäfte zu besuchen, öffnet der Einzelhandel zusätzlich am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Türen.
Darüber hinaus können sich Besucherinnen und Besucher über neueste Technik und Innovationen informieren: BS Energy stellt auf dem Schlossplatz Produkte und Dienstleistungen rund um Aufdach-Photovoltaik und Ladelösungen für Elektroautos vor. Auf dem Platz am Ritterbrunnen bietet Energieversum ebenfalls Beratungsgespräche zum Thema Solarzellen sowie Wärmepumpen an. In die Welt des Elektroantriebs tauchen Besucherinnen und Besucher auf dem Platz am Ritterbrunnen ein. Interessierte können mit Probefahrten ein Gefühl für die ausgestellten Elektroautos bekommen. Hybridangetriebene und rein elektrische Fahrzeuge der Marken Renault und Dacia sind ebenfalls auf dem Domplatz zu finden.
Ob Elektro, Verbrenner, Camper oder Auto – auf den Ausstellungsflächen in der Braunschweiger Innenstadt stellen verschiedene regionale Autohäuser ihre neusten Modelle aus und erklären die Vorteile der einzelnen Antriebsarten.
Ein Camper steht für Besucherinnen und Besucher am Sonntag zur Besichtigung und Beratung zwischen Ausstellern mit Fahrzeugen der Marken Nissan, Citroen, Mitsubishi Motors, MG und Suzuki auf dem Domplatz bereit. Vor der Kulisse des Braunschweiger Rathauses reihen sich unter anderem Modelle der Marken Audi, Porsche, Volkswagen und Cupra aneinander. Fahrzeuge von Seat und Ford stehen bei den Ausstellern in den Straßen Kleine Burg und Poststraße zum Bestaunen und Probesitzen bereit. Mit einem kühlen Getränk und einem kleinen Snack bei guter Livemusik geht es auf dem Kohlmarkt für Besucherinnen und Besucher vorbei an aktuellen Fahrzeugmodellen der Marke Škoda. Wer nostalgische Fahrzeuge schätzt, sollte bei den Ausstellern auf dem Burgplatz vorbeischauen: Zwischen dem Dom St. Blasii und der Burg Dankwarderode reiht sich beim Stadtfrühling Oldtimer an Oldtimer. Die Besitzerinnen und Besitzer stehen nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern bieten Interessierten teilweise auch an, selbst einmal im Oldtimer Platz zu nehmen.
Am Veranstaltungswochenende unterhalten Künstlerinnen und Künstler mit Mitmachaktionen und einem bunten Bühnenprogramm die Besucherinnen und Besucher. Kinder und Familien können sich auf dem Schlossplatz von einer Zaubershow begeistern lassen. Ballontiere in verschiedenen Formen und Farben gibt es ebenfalls zu ergattern. Abwechslungsreich wird der Besuch für Kinder auf dem Domplatz: Hier finden die jüngsten Besucherinnen und Besucher ein kostenloses Bälle-Spaßbad zum Austoben mit jeder Menge Action und Spaß. Auf der Aktionsfläche am Platz der Deutschen Einheit können auch die Kleinsten Elektromobilität ausprobieren: Mit einem Elektrofahrzeug für Kinder geht es auf dem Platz durch einen abwechslungsreichen Parcours.
Die Öffentliche Versicherung sorgt auf der Schlossplatzbühne für ein vielseitiges und unterhaltsames Bühnenprogramm – mit Moderation durch DJ Chriz Rock, Zaubershow und Livekonzerten. Auch auf dem Kohlmarkt können Besucherinnen und Besucher bei Livemusik entspannen und das ganze Wochenende über regionale Künstlerinnen und Künstler wie Till & Ole oder R2 erleben. Zu einer entspannten Pause laden nicht nur die große Verweilfläche der Öffentlichen Versicherung auf dem Schlossplatz ein, sondern auch die zahlreichen Freisitzflächen in der Innenstadt. Schmalzkuchen, Crêpes, Bratwurst oder Gin – für eine Stärkung und ein erfrischendes Getränk zwischendurch ergänzen Marktleute mit einer großen Auswahl an Speisen das gastronomische Angebot der Innenstadt.
Aktuelle Informationen und das gesamte Bühnenprogramm der Öffentlichen Versicherung gibt es unter www.braunschweig.de/stadtfrühling (Öffnet in einem neuen Tab).
Partner und Sponsoren des Stadtfrühlings 2025 sind ALBA Braunschweig, Arbeiterausschuss Innenstadt Braunschweig e.V., BS Energy, BSLive, Hofbrauhaus Wolters, Liefner Haustechnik, Öffentliche Versicherung und Schloss-Arkaden Braunschweig.
Die aktuellen Aussteller des Stadtfrühlings 2025 sind Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Autohaus Holzberg, Autohaus Braunschweig (ABRA), Autohaus Härtel & Kaiser, Autohaus Lauber, Autohaus Liebe, Autohaus Nies, Autohaus Schrader, AutoSport- und OldtimerClub Harz/Heide im ADAC e.V., BSVG, Bürgerstiftung Braunschweig (Radeln ohne Alter), Deutsche Verkehrswacht Braunschweig, e-motion e-Bike Welt, Fairrepair Braunschweig, Hannes Camper, Käfer Club Wolfsburg, Laas Automobile, Lions Racing Team, Malteser, NextBike, Photovoltaik-Experte, Porsche Klassik Stammtisch, Porsche Zentrum Braunschweig, Polizei Braunschweig, Tesla Center, VW Nutzfahrzeug Zentrum, Voets Volkswagenzentrum Braunschweig, Verkehrsclub Deutschland (VCD).
BS Energy liefert für den Stadtfrühling Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung.
Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Autohaus Holzberg
Pressekontakt
Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde