Medienentwicklungsplan

Die Schulträger haben auf Grund gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, der politischen Vorgaben in Lehrplänen und Richtlinien und des Niedersächsischen Schulgesetzes die Verpflichtung, die Sachausstattung der Schulen bereitzustellen. Dazu zählen nicht nur die sog. Hardware, sondern auch die Software sowie die Verpflichtung zu Wartung und Support der IT-Ausstattung.

Die Stadt Braunschweig verfügt bereits seit 2005 über einen Medienentwicklungsplan (MEP) für die Schulen in städtischer Trägerschaft. Die Planung beinhaltet u. a. die

  • IT-Konzeption und Homogenisierung von Ausstattungen in den Schulen
  • Investitionsplanung für jede Schule über den Zeitraum von 5 Jahren
  • Vernetzung und Kommunikation
  • Wartung- und Support-Konzept
  • Finanzbedarf einschließlich Kosten senkender Maßnahmen
  • Umsetzung des Medienentwicklungsplanes, einschließlich Controlling und Berichtswesen

Der MEP wird in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben. Die derzeitig aktuelle 4. Fortschreibung des MEP gilt für den Planungszeitraum 2025-2029 und beschäftigt sich im Rahmen der Digitalisierung von Schulen mit folgenden Schwerpunkten:

  • der Erhalt und Ausbau von WLAN (kabelloses Netzwerk) und der strukturierten Netzwerke
  • die Verbesserung der Online-Bandbreiten der Internetzugänge in Schule
  • die Ausstattung aller Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationsflächen
  • Anpassung der Wartung und des Supports an die erhöhten Anforderungen von Digitalisierung in Schule

Die Umsetzung des Medienentwicklungsplans erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltmittel und soweit möglich unter Einbeziehung von Fördermitteln.

Abteilungsleiterin IT und Medienzentrum

Stella Lenke

Kontakt

Tel.: 0531 4702397
Fax: 0531 4703525

Medienentwicklungsplanung und Systembetreuung

Demetrius Schlak

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise