Aktuell
Willkommen in der Rubrik "Aktuell" der Städtischen Musikschule Braunschweig!
Für Termine und Veranstaltungen können Sie oben rechts den Registerkarten folgen oder einfach diesen Link nutzen:
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Staatstheater Braunschweig und dem Jugend-Sinfonie-Orchester der Städtischen Musikschule Braunschweig:
Der Zauberer von Oz
Musical mit und für Menschen ab 9 Jahren nach dem Roman von L. Frank Baum. Musik und Text von Harold Arlen und E. Y. Harburg
Tauchen sie mit uns ein in eine magische Welt mit unvergesslichen Charakteren, zeitlosen Botschaften von Mut und Freundschaft sowie poetischer Musik.
Stell dir vor, du bist in einem Land, wo der Regenbogen den Himmel berührt und alles möglich ist. Genau dort beginnt Dorothys Abenteuer im magischen Land Oz. Dieses Land ist so bunt und geheimnisvoll, wie die Welt, in der ihr heute lebt. Dorothy, mutig und neugierig, wandert durch eine Welt voller Wunder und Gefahren, begleitet von treuen Freunden, die ihre eigenen Träume und Ängste haben. Der gelbe Ziegelsteinweg, der sich durch das Land schlängelt, ist wie euer Lebensweg, voller Überraschungen und Herausforderungen. Die Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, erinnert an die eigene Neugier, den Wunsch jeden Tag Neues Lernen zu wollen. Der Blechmann, der ein Herz sucht, hat das Bedürfnis nach Liebe und Freundschaft, das in jedem von uns wohnt. Der feige Löwe, der Mut finden will, erinnert an die Ängste, die man immer wieder überwinden muss, um stark zu sein. Auf ihrem Weg lernen Dorothy und ihre Freunde, dass wahre Stärke nur in ihnen selbst liegt und sie die Helden ihrer eigenen Geschichten sind. In dieser poetischen Verbindung von Fantasie und Wirklichkeit, von Märchen und Alltag, liegt die zeitlose Botschaft des "Zauberers von Oz" über Superkräfte Neugier, Mut und Liebe, die in jedem von uns stecken.
Nach dem Erfolg von »Annie« in der Spielzeit 2022/ 2023 bringen das Staatstheater Braunschweig und die Städtische Musikschule Braunschweig in Kooperation diesen Klassiker des amerikanischen Musicals mit Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendchors »Belcanto« (Leitung: Mike Garling) sowie den Jugendlichen des „Jugend-Sinfonie-Orchesters“ (Leitung: In-Kun Park) der Städtischen Musikschule Braunschweig auf die Bühne des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweig.
Mike Garling übernimmt die musikalische Leitung und In-Kun Park die Einstudierung des Orchesters. In-Kun Park wird ebenso im Orchester mitspielen.
Markus Schneider führt Regie und Gretl Kautzsch ist die Bühnenbildnerin
Musiker:innen des Staatsorchesters Braunschweig unterstützen bei Bedarf an der einen oder anderen Orchesterposition.
MUSIKALICHE LEITUNG: Mike Garling
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG: In-Kun Park
REGIE: Markus Schneider
BÜHNE: Gretl Kautzsch
VIDEO: Andreas Schneider
DRAMATURGIE: Iris Kleinschmidt und Vanessa Zuber
Premieren (Doppelbesetzungen) im Großen Haus:
Samstag, 26. April 2025, 16:00 Uhr und
Sonntag, 27. April 2025, 11:30 Uhr
Weitere Vorstellungen sind am 27., April sowie 01, 04., 11., 12., 18., 19., 28. Mai 2025.
Großer Erfolg für Klavierschülerin beim 2. Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg
Lishi Yan (11 Jahre) aus der Klavierklasse von In-Kun Park an der Städtischen Musikschule Braunschweig ist zur Hauptrunde des Internationalen Klavierwettbewerbes für junge Pianist*innen in Kronberg zugelassen worden.
Sie wurde in einer Videorunde von 204 Teilnehmer*innen aus 37 Ländern ausgewählt und gehört nun zu den 66 Teilnehmer*innen, die nach Kronberg zur Finalrunde fahren dürfen. Das ist ein riesiger Erfolg, zumal dieser Wettbewerb zu den größten internationalen Jugendwettbewerben mit einem Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro gehört.
Der Wettbewerb ist Mitglied der Alink-Argerich Foundation, ein Verbund der größten Klavierwettbewerbe der Welt und fand vom 23. - 25.3. 2025 in Kronberg (Taunus) statt.
Lishi Yan erreichte beim 2. Internationalen Klavierwettbewerb Kronberg die Auszeichnung „with excellent success“. Ihr fehlte ein Punkt zu einem 3. Preis.
Gratulation an Lishi für diese große Auszeichnung!
Gitarrenensemble der Städtischen Musikschule begleitet feierliche Amtseinführung von Prof. Dr. Birgit Kleinschmit
Mit einem Festakt wurde die neue Präsidentin des Thünen-Instituts, Prof. Dr. Birgit Kleinschmit, am 06. März 2025 von Bundesminister Cem Özdemir in ihr Amt eingeführt.
Neben Gästen aus Politik (z. B. der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Thorsten Kornblum) und Wissenschaft nahmen auch zahlreiche Thünen-Beschäftigte an der Amtseinführung teil.
Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Gitarrenensemble der Städtischen Musikschule Braunschweig unter Leitung von Michael Kujawa umrahmt.
Ein Tag - 1000 Töne
Was wir bieten:
- Betreut von zwei Musikpädagoginnen lernen die Kinder in
der Städtischen Musikschule verschiedenste Instrumente
kennen. Sie fühlen und ertasten sie, probieren sie aus und
spielen selbst darauf - und zwar auf allen Streich- und
Blasinstrumenten, die ein Sinfonieorchester zu bieten hat! - Im Anschluss besucht die Klasse eine Probe des
Staatsorchesters oder wirft alternativ in einer Führung
einen Blick hinter die Kulissen des Theaters. Die Kinder
erleben dort, wie die Künstlerinnen und Künstler
gemeinsam miteinander musizieren bzw. arbeiten. - Jedes teilnehmende Kind zahlt einen Kostenbeitrag von 3,00 EUR. Lehrkräfte und Betreuungspersonen sind kostenfrei.
Den Projektablauf finden Sie im Flyer.
1 Tag - 1000 Töne Flyer zum Download als PDF:
YOUNG PROFESSIONALS Seminare
Allgemeine Informationen:
Ein aufeinander aufbauendes Angebot für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, die an ein Mehr an Musik sehr interessiert, auf ihrem Instrument mindestens leicht fortgeschritten und grundsätzlich aufgeschlossen sowie motiviert sind, und mit Musik in seiner Vielfältigkeit gerne umgehen sowie Neues kennenlernen möchten. Die Inhalte sollen den Instrumentalunterricht unabhängig vom Instrument ergänzen und Impulse sowie weitere Erfahrungen mit und um die Musik herum vermitteln.
Termine und Workshops mit Nennung der Inhalte werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die an „Young Professional-Seminaren“ bereits teilgenommen haben oder zum ersten Mal teilnehmen möchten !
Termine und Uhrzeiten Seminare werden hier bald veröffentlicht.
Wahl der neuen Elternvertretung an der Städtischen Musikschule Braunschweig
Liebe Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Braunschweig,
wir sind die Elternvertretung der Städtischen Musikschule Braunschweig ab Ende September 2023 bis September 2025. Gerne bringen wir uns in die Musikschularbeit ein und stehen für Sie und Euch als Ansprechpersonen zur Verfügung. Den Kontakt können Sie zu uns per E-Mail aufnehmen unter:
E-Mail: elternvertretung.musikschulegmxde
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehungs- und Fürsorgeberechtigten, Schülerinnen und Schülern sowie der Musikschulleitung und Verwaltung sowie weiteren an der
Städtischen Musikschule Braunschweig interessierten Personen und Institutionen.
Ihre und Eure Elternvertretung der Städtischen Musikschule Braunschweig