Veranstaltungen und Termine
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Staatstheater Braunschweig und dem Jugend-Sinfonie-Orchester der Städtischen Musikschule Braunschweig:
Der Zauberer von Oz
Musical mit und für Menschen ab 9 Jahren nach dem Roman von L. Frank Baum. Musik und Text von Harold Arlen und E. Y. Harburg
Tauchen sie mit uns ein in eine magische Welt mit unvergesslichen Charakteren, zeitlosen Botschaften von Mut und Freundschaft sowie poetischer Musik.
Stell dir vor, du bist in einem Land, wo der Regenbogen den Himmel berührt und alles möglich ist. Genau dort beginnt Dorothys Abenteuer im magischen Land Oz. Dieses Land ist so bunt und geheimnisvoll, wie die Welt, in der ihr heute lebt. Dorothy, mutig und neugierig, wandert durch eine Welt voller Wunder und Gefahren, begleitet von treuen Freunden, die ihre eigenen Träume und Ängste haben. Der gelbe Ziegelsteinweg, der sich durch das Land schlängelt, ist wie euer Lebensweg, voller Überraschungen und Herausforderungen. Die Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, erinnert an die eigene Neugier, den Wunsch jeden Tag Neues Lernen zu wollen. Der Blechmann, der ein Herz sucht, hat das Bedürfnis nach Liebe und Freundschaft, das in jedem von uns wohnt. Der feige Löwe, der Mut finden will, erinnert an die Ängste, die man immer wieder überwinden muss, um stark zu sein. Auf ihrem Weg lernen Dorothy und ihre Freunde, dass wahre Stärke nur in ihnen selbst liegt und sie die Helden ihrer eigenen Geschichten sind. In dieser poetischen Verbindung von Fantasie und Wirklichkeit, von Märchen und Alltag, liegt die zeitlose Botschaft des "Zauberers von Oz" über Superkräfte Neugier, Mut und Liebe, die in jedem von uns stecken.
Nach dem Erfolg von »Annie« in der Spielzeit 2022/ 2023 bringen das Staatstheater Braunschweig und die Städtische Musikschule Braunschweig in Kooperation diesen Klassiker des amerikanischen Musicals mit Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendchors »Belcanto« (Leitung: Mike Garling) sowie den Jugendlichen des „Jugend-Sinfonie-Orchesters“ (Leitung: In-Kun Park) der Städtischen Musikschule Braunschweig auf die Bühne des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweig.
Mike Garling übernimmt die musikalische Leitung und In-Kun Park die Einstudierung des Orchesters. In-Kun Park wird ebenso im Orchester mitspielen.
Markus Schneider führt Regie und Gretl Kautzsch ist die Bühnenbildnerin
Musiker:innen des Staatsorchesters Braunschweig unterstützen bei Bedarf an der einen oder anderen Orchesterposition.
MUSIKALICHE LEITUNG: Mike Garling
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG: In-Kun Park
REGIE: Markus Schneider
BÜHNE: Gretl Kautzsch
VIDEO: Andreas Schneider
DRAMATURGIE: Iris Kleinschmidt und Vanessa Zuber
Premieren (Doppelbesetzungen) im Großen Haus:
Samstag, 26. April 2025, 16:00 Uhr und
Sonntag, 27. April 2025, 11:30 Uhr
Weitere Vorstellungen sind am 27., April sowie 01, 04., 11., 12., 18., 19., 28. Mai 2025.
Klassenkonzert Violinenklasse von Ursula Niemann am 21. Mai 2025
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr
Magnitorwall 16, Raum 14 (Öffnet in einem neuen Tab)
Spielt Violinenklasse von Ursula Niemann
Eintritt frei - Spenden erbeten
SVA- Prüfungen am 4. Juni 2025
Jugendliche ab 13 Jahren, die sich intensiv musikalisch fördern lassen möchten, können sich bis zum 9. Mai 2025 bei der Städtischen Musikschule Braunschweig für die nächste Aufnahmeprüfung zur Studienvorbereitenden Ausbildung anmelden.
Die Aufnahme- und Zwischenprüfungen finden dieses Jahr von 08:30 - 14:30 am Mittwoch, 04.06.2025, und ggf. am Donnerstag, 05.06.2025, statt.
Die Städtische Musikschule bietet im Rahmen der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) Unterricht in allen Instrumenten und im Gesang an. Der Unterricht in einem Haupt- und Nebenfachinstrument wird durch die Fächer Musiktheorie (Gehörbildung und Tonsatz) sowie Ensemble-, Band- bzw. Orchesterspiel ergänzt.
Innerhalb der Ausbildungszeit sind jährlich eine Zwischenprüfung und am Ende eine Abschlussprüfung abzulegen. Ziel des wöchentlich ca. 4 – 5-stündigen Unterrichts ist es, besonders musikinteressierte Jugendliche mit entsprechender Begabung neben der allgemeinbildenden Schule musikalisch so breit und intensiv zu fördern, dass sich daraus zu einem späteren Zeitpunkt ein pädagogisches oder künstlerisches Musikstudium anschließen kann.
Das Angebot richtet sich jedoch genauso an Jugendliche, die an einem in sich abgeschlossenen musikalischen Lehrgang ohne der Perspektive an einem Musikberuf interessiert sind, um als Laienmusiker in Orchester, Ensembles oder Bands qualifiziert spielen zu können. Bei Bedarf bietet die Städtische Musikschule eine individuelle Beratung zum Fragenkomplex „Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)“ an.
Anmelde- und Informationsunterlagen können Sie weiter unten finden oder im Sekretariat der Städtischen Musikschule telefonisch (Tel. 0531/470 - 4960) anfordern.
Summer Fever am 25. Juni 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 Uhr
KufA-Haus, Großer Saal (Öffnet in einem neuen Tab)
Am Mittwoch, dem 25.06.2025 präsentieren SchülerInnen der Jazz-Rock-Pop Section der Städtischen Musikschule Braunschweig ein abwechslungsreiches Programm aus Chor- und Bandbeiträgen unter der Überschrift „Summer Fever“ .
Feiern Sie zusammen mit unseren Klassen ab 18:30 Uhr im Großen Saal des KufA-Hauses einen musikalischen Schuljahresschluss.
Der Eintritt ist frei! Um Spenden zugunsten der Musikschularbeit wird gebeten!
Gartenkonzert - JuniorBläser, Juniorstreichorchester und Jugendblasorchester
1. Konzert zum 30-jährigen Jubiläum der Recording Artists und Abschiedskonzert von Paula Saborowski und Amélie Scharf
Sonntag, 29. Juni 2025, 12:00 Uhr
Dornse, Altstadtrathaus (Öffnet in einem neuen Tab)
Am 29. Juni 2025 findet um 12:00 Uhr in der Dornse ein ganz besonderes Konzert statt, das sowohl das 30-jährige Jubiläum der Recording Artists als auch das Abschiedskonzert von Paula Saborowski und Amélie Scharf begeht.
Paula Saborowski wird gemeinsam mit den Recording Artists den ersten Satz aus dem F-Dur Konzert von Guiseppe Sammartini aufführen. Amélie Scharf wird eine Komposition für Bassblockflöte und Delay von Annette Ziegenmeyer spielen. Darüber hinaus werden die jüngsten Spieler*innen der aktuellen Recording Artists zusammen mit einigen Ehemaligen und den Recording Generations auf der Bühne stehen und Ausschnitte aus verschiedenen Konzertprogrammen (u.a. vom Deutschen Orchesterwettbewerb 2025) präsentieren.
Dieses Konzert ist ein festlicher Anlass, um die Talente der jungen Musiker*innen sowie die Leistungen von Paula und Amélie zu würdigen. Wir laden alle Musikliebhaber*innen herzlich ein, dieses besondere Ereignis zu erleben und gemeinsam zu feiern!
Kulturmeile mit Schnuppertag am 14. September 2025
Am Sonntag, den 14. September 2025, von 14 bis 17 Uhr, wird bereits zum vierten Mal die Kulturmeile mit Schnuppertag stattfinden, nach drei erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren.
Die Besucher*innen können zahlreiche kostenfreie Angebote genießen: Einführungen in die neue Spielzeit, Musik, kreative Mitmachaktionen, Workshops, Performances.
SBK-Musikstipendien-und-Förderpreis-Auswahlvorspiel, 26.09.2025, 12 – 18 Uhr
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz stellt für ein oder mehrere Musikstipendiem und Förderpreise eine jährliche Summe von bis zu insgesamt 8.000 Euro aus den Erträgen des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds zur Verfügung. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Goslar und der Städtischen Musikschule Braunschweig.
Vergabe und Dotierung der Stipendien und Förderpreise unterliegen dem Votum einer fachkundigen Jury vor dem Hintergrund der jeweiligen Anzahl an Bewerberinnen und Bewerber sowie der fachlich erbrachten Leistung der weiteren Bewerberinnen und Bewerber.
Das Vorspiel findet am 26.09.2025, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt. Der Vorspielort wird noch bekannt gegeben.
Die Vorspielzeit beträgt 10 - 15 Minuten.
Um ein möglichst umfassendes Bild von den musikalischen Fähigkeiten erhalten zu können, soll der Vortrag aus zwei bis drei Werken unterschiedlicher Epochen bestehen und sowohl langsame, als auch schnelle Sätze/ Stücke enthalten.
Bei Schlaginstrumenten soll anstelle der unterschiedlichen Epochen eine Instrumentenvielfalt gewählt werden.
Eine Klavierbegleitung wird seitens der Wettbewerbsorganisation nicht gestellt.
Das Preisträger*innenkonzert findet im Rahmen der "34. Braunschweiger Musikschultage"
am Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr in der Dornse statt.
Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen: Freitag, 5. September 2025
Die Ausschreibung mit detaillierten Informationen wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
2. Konzert zum 30-jährigen Jubiläum der Recording Artists
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Recording Artists findet ein zweites Konzert statt, das die musikalische Vielfalt und das Engagement der Gruppe in den Mittelpunkt stellt. Dieses besondere Konzert wird am 9. November 2025, um 11:00 Uhr stattfinden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber*innen. Der Ort wird an dieser Stelle noch zu einem späteren Zeitpunkt benannt.
Das Konzert verspricht, ein Fest der Musik und der Gemeinschaft zu werden, und lädt alle ein, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Seien Sie dabei, wenn die Recording Artists ihre Geschichte und ihre Leidenschaft für die Musik in ihrem Konzert zum Ausdruck bringen!
36. KONZERT ZUM NEUEN JAHR am 18.01.2026 mit dem JSO
Das Neujahrskonzert des Rotary Clubs Gifhorn-Wolfsburg
ist für Sie, liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher, als
der musikalische Start in ein neues Jahr, nicht mehr wegzudenken.
2026 wird der Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg das Jugend-Sinfonie-
Orchester Braunschweig unter der künstlerischen Leitung von
In-Kun Park zum 36. Mal präsentieren.
Das Konzert findet auch dann wieder um 11 Uhr im Scharoun Theater Wolfsburg statt.
Bereits stattgefundene Veranstaltungen
Bald werden die folgenden Veranstaltungen ins Archiv aufgenommen: