Aktuelles

Veranstaltungstipps für Frauen in Braunschweig und Umgebung

Politik & Verwaltung

8. März Veranstaltungen - Ende der Bescheidenheit! Unser Programm läuft noch bis einschließlich zum 23.03.2025

2025 setzen wir ein kraftvolles Zeichen. Ende der Bescheidenheit!
Dieser Tag gehört den Frauen – ihren Stimmen, ihren Rechten und ihren Zielen. Lasst uns gemeinsam die Grenzen des Gewohnten sprengen, unsere Vielfalt und unsere Stärke feiern. Gerade JETZT ist es wichtig, dass wir selbstbewusst nach vorn treten.

Social-Media-Kampagne zum Equal Care Day 2025

Was ist „Care-Arbeit“ eigentlich?
Auf Instagram teilt des Braunschweiger Netzwerk Familie jeden Samstag ein kurzes Video, in dem deutlich wird: Kümmern geht uns alle etwas an und ist keineswegs nur „Frauensache“!
Alle engagierten Männer sind eingeladen, ein kurzes Reel (max. 90 Sekunden) unter dem Motto „Kümmern – richtig gut!“ mit ihrem Statement einzureichen.
Seid kreativ! Personen müssen nicht sichtbar sein, die Umgebung, Hände oder andere symbolische Gegenstände können auch gefilmt werden.
Es geht vor allem um das, was gesagt wird!
Videos bitte an info[at]muetterzentrum-braunschweig.de (z.B. über WeTransfer).

10. Mai 2025 | 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Kampagne „100.000 Mütter“ ruft zur Großdemonstration auf

Mit dem Ziel, Mütter sichtbarer zu machen, wollen die Initiatorinnen 100.000 Menschen am 10. Mai 2025 vor das Brandenburger Tor holen. Ein Katalog, der konkrete Forderungen nach einem gesellschaftlichen und politischen Strukturwandel enthält, soll an die Bundesregierung übergeben werden.

Die Kampagne wurde aus der Notwendigkeit geboren, die strukturellen Ungleichheiten und die gesellschaftliche Überlastung von Müttern sichtbar zu machen. Der Evangelische Fachverband für Frauengesundheit (EVA) mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF), das Deutsche Müttergenesungswerk und die Initiative #MütterMachtPolitik sind die Initiatorinnen.

Am 7. März 2025 war der Equal Pay Day

Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!
Am 7. März 2025 ist in diesem Jahr der Equal Pay Day (EPD) – der bundesweite Aktionstag für Entgeltgleichheit. Der EPD markiert symbolisch die Lohnlücke von 18 Prozent zwischen den Geschlechtern und fällt auf den Tag, bis zu dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Wie ist mit der Ungerechtigkeit umzugehen? Und geht es auch gerechter? 18 Prozent Rabatt wären angemessen. Fragen Sie an, ob zumindest am Equal Pay Day die Produkte, Eintritte und Co. für Frauen um 18 Prozent vergünstigt werden – schließlich verdienen Frauen ja auch so viel weniger!

VII. Niedersächsische Mentoring-Programm zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik

Mit dem Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“ möchte das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung einen Beitrag zur Stärkung der politischen Partizipation im Vorfeld der Kommunalwahlen im Herbst 2026 leisten.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der verlinkten Homepage!

jüdisch niedersächsisch weiblich!

Wie vielfältig das jüdische Leben in Niedersachsen schon immer war, lässt sich besonders durch die Vielzahl an bemerkenswerten Frauen nachvollziehen, die mit ganz unterschiedlichem Hintergrund in ihren jüdischen Gemeinden oder Communities aktiv waren. Von Sara Oppenheimer aus dem ostfriesischen Esens, die Mitte des 19. Jahrhunderts eine bekannte Opernsängerin ihrer Zeit war, bis hin zu Hannah Arendt, der weltberühmten Publizistin, die 1906 in Hannover geboren wurde. All den spannenden Frauenbiografien der Geschichte soll hier eine Plattform geboten werden.

Das Starke-Mütter-Café

Starke Mütter Café - im Deutschen Kinderschutzbund in Braunschweig

Sie sind Mutter, haben Erfahrungen von häuslicher Gewalt gemacht und möchten wieder mehr Selbstvertrauen für die Erziehung Ihrer Kinder gewinnen? Einmal monatlich können sich Frauen die Erfahrungen häuslicher Gewalt gemacht haben in einem sicheren Rahmen bei Kaffee und Tee miteinander austauschen. Die Nachmittage werden von einer erfahrenen Elternberaterin begleitet und bieten die Möglichkeit zum Austausch über Ihre aktuellen Erziehungsthemen. Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vorher an bei: Antje Wingert Mit einem Klick auf den Text erhalten Sie alle weiteren Infos zu den genauen Terminen, Ort und Anmeldung.

Du bist Frau über Deine Zukunft!

Du bist Frau über Deine Zukunft!

Vielfältige Bildungsangebote an der Volkshochschule speziell für Frauen. Hineinschnuppern und Mitmachen!

Orange the World - Fokusthema 2024

LESECLUB für Frauen in den Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle

Infos für Mädchen

Martha Fuchs dritter frauenORT in Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise