Aktuelles

Veranstaltungstipps für Frauen in Braunschweig und Umgebung

Frauen*-Sport-Bar: Ungestört jubeln, mitfiebern und feiern

Ein Projekt zur Fußball EM 2024 in Kooperation mit dem Kulturzentrum Brunsviga in Braunschweig

Frauenräume schaffen

Die Frauen*-Sport-Bar bietet Frauen* jeden Alters und Hintergrunds nicht nur die Gelegenheit, sich zu treffen, um das Spiel zu genießen und dabei vielleicht neue Freundschaften zu knüpfen. Wie ganz nebenbei wird sie auf unterhaltsame und unterstützende Art und Weise den Raum für Frauen rund um den Sport ausloten: zu den Spielen sind inspirierende Gästinnen geladen, die mit ihrer Expertise den Abend bereichern. Los geht es am 14.6.2024 mit dem Eröffnungsspiel „Deutschland : Schottland“ um 21.00 Uhr. Die Frauen*SportBar öffnet jeweils 1 Stunde vor Anpfiff. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Programm findet ihr auf der Internetseite - einfach Teaser anklicken.

23. IT-Sommerfestival für Frauen 22. -26. Juli

Es ist wieder soweit. Eine Woche lang sind die Computer- und Medienräume und natürlich auch der grünende und blühende Hofgarten in der VHS Heydenstraße fest in Frauenhand.

Herzlich Willkommen zum 23. IT-Sommerfestival für Frauen!

Auch dieses Jahr wartet eine bunte Palette an Kursen auf Sie. Egal ob Sie sich für den Beruf, für eine Existenzgründung oder für den privaten Bereich informieren und weiterbilden möchten.
Einen Schwerpunkt bildet das Thema Künstliche Intelligenz (KI), das immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben hat und das dabei ist, die Arbeitswelt zu revolutionieren.

jüdisch niedersächsisch weiblich!

Wie vielfältig das jüdische Leben in Niedersachsen schon immer war, lässt sich besonders durch die Vielzahl an bemerkenswerten Frauen nachvollziehen, die mit ganz unterschiedlichem Hintergrund in ihren jüdischen Gemeinden oder Communities aktiv waren. Von Sara Oppenheimer aus dem ostfriesischen Esens, die Mitte des 19. Jahrhunderts eine bekannte Opernsängerin ihrer Zeit war, bis hin zu Hannah Arendt, der weltberühmten Publizistin, die 1906 in Hannover geboren wurde. All den spannenden Frauenbiografien der Geschichte soll hier eine Plattform geboten werden.

"DOKfilm im Roten Saal" des städtischen Kulturinstituts Braunschweig

DOKfilm im Roten Saal zeigt „Rock Chicks“ am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr

Braunschweig. In der Reihe "DOKfilm im Roten Saal" zeigt das städtische Kulturinstitut am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Roten Saal, Schlossplatz 1, "Rock Chicks" als Braunschweiger Erstaufführung. Der Film dokumentiert den oft ignorierten weiblichen Einfluss auf die Rockgeschichte, von den bahnbrechenden Gitarrenstilen von Memphis Minnie und Sister Rosetta bis zum knorrigen Gesang von Big Mama Thornton. So unterschiedliche Musikerinnen wie Suzi Quatro und Kristin Hersh erzählen von ihren Erfahrungen in und abseits von Starruhm und Musikindustrie. Karten sind zum Preis von 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, an allen Vorverkaufsstellen und online als Mobiles Ticket unter www.braunschweig.de/dok (zzgl. 2 Euro Servicegebühr des Ticketanbieters je Bestellung) sowie an der Abendkasse erhältlich.

Das Starke-Mütter-Café

Starke Mütter Café - im Deutschen Kinderschutzbund in Braunschweig

Sie sind Mutter, haben Erfahrungen von häuslicher Gewalt gemacht und möchten wieder mehr Selbstvertrauen für die Erziehung Ihrer Kinder gewinnen? Einmal monatlich können sich Frauen die Erfahrungen häuslicher Gewalt gemacht haben in einem sicheren Rahmen bei Kaffee und Tee miteinander austauschen. Die Nachmittage werden von einer erfahrenen Elternberaterin begleitet und bieten die Möglichkeit zum Austausch über Ihre aktuellen Erziehungsthemen. Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vorher an bei: Antje Wingert Mit einem Klick auf den Text erhalten Sie alle weiteren Infos zu den genauen Terminen, Ort und Anmeldung.

Du bist Frau über Deine Zukunft!

Du bist Frau über Deine Zukunft!

Vielfältige Bildungsangebote an der Volkshochschule speziell für Frauen. Hineinschnuppern und Mitmachen!

Orange the World - Fokusthema 2023

LESECLUB für Frauen in den Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle

Infos für Mädchen

Martha Fuchs dritter frauenORT in Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Birgit Sobiech von schlichtundbündig-Grafikdesign
  • vhs-Braunschweig
  • Urheber: B. Schwabe, CC BY-SA 3.0
  • accentus.com
  • Der Kinderschutzbund Ortsverband Braunschweig
  • vhs Braunschweig GmbH
  • UN Women Deutschland
  • UN Women/ Ryan Brown
  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
  • Frauenberatungsstelle Braunschweig
  • c/o
  • Stadtarchiv Braunschweig