Symbolbild Stadtfrühling. Grafik mit Fahrrad, Auto, Bus und Menschen in Braunschweig.

Stadtfrühling 2025 – Frühlingsmode und Mobilitätstrends

Samstag, 26. April, 12:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 27. April, 13:00 bis 18:00 Uhr

Beim Stadtfrühling erwartet Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der Mobilitätsbranche auf mehreren Plätzen in der Innenstadt.© Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart

Das nächste Lieblingsfahrrad finden, neue Automodelle entdecken und bei guter Stimmung den Frühling genießen: Am 26. und 27. April lädt der Stadtfrühling in die Braunschweiger Innenstadt ein. Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH präsentiert in Kooperation mit dem Arbeitsausschuss Innenstadt bei der Freiluftmesse neue Entwicklungen der Mobilitätsbranche mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Neue Trends für den Kleiderschrank gibt es in vielen Innenstadtgeschäften, die zusätzlich am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr zum entspannten Bummeln einladen.

Das letzte Aprilwochenende steht im Zeichen der Mobilität: Beim Stadtfrühling lädt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH Besucherinnen und Besucher dazu ein, in der Braunschweiger Innenstadt einen Tag mit buntem Programm für Kinder und Erwachsene zu verbringen und dabei in den Geschäften zu stöbern und in der Sonne die Angebote der Cafés und Restaurants zu genießen. Schaustellerinnnen und Schausteller bieten auf den Plätzen der Innenstadt ebenfalls verschiedene Snacks und kühle Getränke an. Bei der Freiluftmesse in der Löwenstadt können sie bei zahlreichen Ausstellern alles rund um das Thema Mobilität erfahren und sich von Livemusik und vielen Kinderaktionen unterhalten lassen. Erleben können das die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 26. April, von 12:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Neue Frühjahrstrends für den Kleiderschrank

Frische Farben, aktuelle Schnitte und neue Modetrends gibt es im Einzelhandel zu entdecken. Bei einem Bummel durch die zahlreichen Innenstadtgeschäfte können Besucherinnen und Besucher die neusten Kollektionen entdecken, sich Inspiration für den Kleiderschrank holen und neue Frühjahrs- und Sommeroutfits shoppen. Damit genügend Zeit ist, um alle gewünschten Geschäfte zu besuchen, öffnet der Einzelhandel zusätzlich am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Türen.

Übersicht der Veranstaltungsorte und Aussteller

Beim Stadtfrühling stellen zahlreiche regionale Autohäuser die Neuheiten der Automobil- und Elektromobilbranche vor - verschiedene Marken, Modelle und Größen erwartet Sie auf den Plätzen der Braunschweiger Innenstadt. Auch der Fahrradhandel, Hilfsorganisationen, Vereine und der öffentliche Nahverkehr sind vertreten und zeigen ihr vielseitiges Angebot und Service rund um E-Bikes, Fahrräder und Großfahrzeuge. Unternehmen aus Forschung, Technik und des Energiesektors präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Für ein buntes Bühnen- und Kinderprogramm ist auf den Plätzen der Innenstadt gesorgt.

Eine Übersicht der Aussteller und Aktionen auf den Veranstaltungsorten des Stadtfrühlings finden Sie auf der interaktiven Karte und in den nachfolgenden Abschnitten.

Schlossplatz

Mobilitätsvielfalt entdecken

Vom Lastenfahrrad über Rikschas bis hin zum Rennboliden – auf dem Schlossplatz können Besucherinnen und Besucher verschiedenste Fortbewegungsmittel entdecken, Tipps zur Verkehrssicherheit erhalten und neueste Technik kennenlernen.

BS Energy präsentiert sich mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Aufdach-Photovoltaik und stellt Ladelösungen für E‑Autos vor. Für Groß und Klein wartet zudem am Stand ein Glücksrad mit tollen Preisen auf eine schwungvolle Drehung.

Rund um das Thema Car- und Bikesharing informieren der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit einem ausgestellten Carsharing-Fahrzeug und Lastenrad. Das Unternehmen NextBike informiert über ihre Sharing-Fahrräder am Samstag. Der Verleihservice ist mit einem Informationsstand vertreten und präsentiert die neuen Leihfahrräder für Braunschweig. Auf der Aktionsfläche des Lions Racing Team können Besucherinnen und Besucher einen selbstgebauten Rennboliden anschauen.

Wie sie die Vielfalt der Mobilität für soziale Projekte einsetzen, zeigt die Bürgerstiftung Braunschweig mit der Initiative „Radeln ohne Alter“ und ihren Rikscha­fahrten für Senioren. Wer möchte, kann eine Rikscha­fahrt mitmachen oder sogar selbst das Steuer übernehmen. Die Malteser sind mit ihrem „Herzenswunsch-Krankenwagen“ vertreten und informieren über das gleichnamige Projekt. Ein Einsatzfahrzeug des Katastrophenschutzes steht ebenfalls zur Besichtigung bereit.

Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, kann am Stand der e-motion e-Bike Welt verschiedene Modelle aus der E-Mobilität ausprobieren.

Sicher im Straßenverkehr

Unfall, Diebstahl oder Einbruch sind Vorfälle, die niemand gerne erlebt, die aber trotzdem passieren können. Was im Ernstfall zu tun ist und wie man sich richtig vor Einbruch und Diebstahl schützt, erklärt die Polizei Braunschweig an ihrem Info-Mobil auf dem Schlossplatz.

Damit auch das Fahrrad im Falle eines Diebstahls bestmöglich geschützt ist, bietet der ADFC am Samstag gegen eine Gebühr von 10 Euro Fahrradcodierungen an. Bringen Sie dafür einfach Ihr eigenes Fahrrad inkl. Eigentümer-Nachweis und gültigem Lichtbildausweis mit. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig. Für einen schnelleren Ablauf können Sie aber einen Codier-Auftrag vorab ausfüllen. Weitere Informationen gibt es hier (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Deutsche Verkehrswacht klärt mit einem Rauschbrillen-Parcours zum Thema „Wer trinkt, fährt nicht“ und einem Reaktionstestgerät über Sicherheit und die Gefahr von Alkohol im Straßenverkehr auf.

Mit dem Claim „Mal ehrlich: Mach dich sichtbar. Wir sind hier. Für euch. Darum geben wir der Region etwas zurück und unterstützen dich dabei durch Sicherheitsartikel sichtbar zu werden“ erklärt die Öffentliche Versicherung auf dem Schlossplatz spielerisch wie Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr und Alltag funktioniert. 

Unterhaltung für Groß und Klein

Die Öffentliche Versicherung sorgt auf dem Schlossplatz für ein vielfältiges Bühnenprogramm und lädt mit Musik von Moderator und DJ Chriz Rock und Livekonzerten regionaler Künstlerinnen und Künstler zum Verweilen ein. Der Zauberkünstler Zino fasziniert mit seiner Zaubershow zum Mitmachen und begeistert die Kinder mit witzigen Ballontieren. Die gemütliche Sitzfläche vor der Bühne lädt zum Verweilen ein.

Samstag, 26. April

12:00 | Begrüßung
12:15 | Livemusik von Martin Kroner
13:15 | Livemusik von Martin Kroner
14:00 | Walk Act Zauberkünstler
14:15 | Zaubershow mit Zauberer Zino
15:15 | Livemusik von Till & Ole
16:00 | Walk Act Zauberkünstler
16:15 | Zaubershow mit Zauberer Zino
17:15 | Livemusik von R2
18:15 | Livemusik von R2

Sonntag, 27. April

13:00 | Livemusik von Martin Kroner
14:00 | Walk Act Zauberkünstler
15:00 | Livemusik von Martin Kroner
15:45 | Walk Act Zauberkünstler
16:00 | Zaubershow mit Zauberer Zino
17:00 | Livemusik von Till & Ole

Änderungen vorbehalten.

Platz am Ritterbrunnen

Mobilität und Technik

In die Welt des Elektroantriebs und -stroms tauchen Besucherinnen und Besucher auf dem Platz am Ritterbrunnen ein.

Interessierte können mit Probefahrten auf der Aktionsfläche des Tesla Center Braunschweig ein Gefühl für die ausgestellten Elektroautos bekommen.

Der Photovoltaik-Experte Energieversum steht Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Photovoltaik und Wärmepumpen. Mit etwas Glück können Besucherinnen und Besucher beim Gewinnspiel des Ausstellers eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe im Wert von 30.000€ gewinnen.

Für Kinder und Familien

Auch für Kinder ist viel geboten: Mit Elektroautos für Kinder geht es beim Tesla Center Braunschweig durch einen abwechslungsreichen Parcours. Für einen neuen Look können sich die Kinder beim kostenlosen Kinderschminken von Walters Zauberzirkus entscheiden. Auf Pferd oder Auto geht es auf dem Kinderkarussell auf Rundreise.

Kleine Oldtimer-Fans

Auf dem Platz am Ritterbrunnen kommen auch kleine Oldtimer-Fans im Oldtimer-Parcours auf ihre Kosten: Zum Bestreiten der Fahrstrecke stehen verschiedene Mini-Rennwagen im nostalgischen Design zur Verfügung.

Langer Hof

Am Stand von Fairrepair im Langen Hof erhalten Interessierte Beratung für den Umgang mit Unfallschäden und können sich virtuell im Fahrzeuglackieren ausprobieren. 

Kohlmarkt

Škoda-Bühne

Auf dem gesamten Kohlmarkt präsentiert das ŠKODA Autohaus Liebe aktuelle Fahrzeugmodelle der Marke Škoda sowohl auf dem Platz als auch auf der Škoda-Roadshow-Bühne. Es gibt außerdem ein Musik- und Kinderprogramm.

Spaß für Kinder

Ob Rot oder Blau, groß oder klein, Löwe oder Giraffe - Auf dem Kohlmarkt modelliert Walters Zauberzirkus auf Wunsch für die kleinen Besucherinnen und Besucher lustige Ballontierchen in allen Formen und Farben.

Die Vielfalt der Mobilitätsbranche erwartet Interessierte auf mehreren Plätzen in der Innenstadt.© Foto: Braunschweig Stadtmarketing/Philipp Ziebart

Gastronomie und Livemusik

An beiden Veranstaltungstagen begleitet Livemusik auf dem Kohlmarkt Besucherinnen und Besucher beim Schlendern zwischen den ausgestellten Autos. Am Samstag musiziert Sänger Johann auf dem Kohlmarkt und Sonntag sorgt Sänger Robin Kap für Livemusik. Während des Stadtfrühlings bereiten Schaustellerinnen und Schausteller für Sie auf dem Kohlmarkt eine Auswahl erfrischender Getränke und leckerer Speisen zu. Die vielen Restaurants und Cafés bieten Ihnen eine Verweilfläche mit Sitzmöglichkeiten unter freiem Himmel.

Samstag, 26. April - Livemusik von Robin

14:00 - 18:45 Uhr

Sonntag, 17. April - Livemusik von Johann

14:00 - 17:45 Uhr

Änderungen vorbehalten

Burgplatz

Oldtimer

Wer nostalgische Fahrzeuge schätzt, sollte bei den Ausstellern auf dem Burgplatz vorbeischauen: Zwischen dem Dom St. Blasii und der Burg Dankwarderode reiht sich beim Stadtfrühling Oldtimer an Oldtimer. Die Besitzerinnen und Besitzer stehen nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern bieten Interessierten teilweise auch an, selbst einmal im Oldtimer Platz zu nehmen. Vor Ort begegnen Sie dem Porsche Klassik Stammtisch Braunschweig und AutoSport- und OldtimerClub Harz/Heide im ADAC e. V. Am Samstag gesellt sich der Käfer Club Wolfsburg mit seinen nostalgischen Wagen dazu.

Platz der Deutschen Einheit & Trompete

Markenvielfalt entdecken

Die Voets Gruppe bringt zahlreiche Autos in verschiedensten Größen, Farben und Ausführungen auf den Platz der Deutschen Einheit. Mit dabei sind Fahrzeuge der Marken Audi, Cupra, Porsche, Seat, Škoda und Volkswagen, die die Autohäuser der Voets Gruppe (ABRA Autohaus Braunschweig, Autohaus Holzberg, Autohaus Willi Nies, Porsche Zentrum Braunschweig und Voets Autozentrum Braunschweig) bereitstellen. 

Domplatz & Kleine Burg

Elektro, Verbrenner, Hybrid oder Camper – auf dem Domplatz versammeln sich einige Antriebsarten. Hannes Camper stellt am Sonntag einen Camper zur Besichtigung vor Ort zur Verfügung und bietet Beratung für Fragen aller Art.

Elektrisch- und hybridangetriebene Fahrzeuge der Marken Renault und Dacia gibt es auf der Ausstellungsfläche von Autohaus Härtel & Kaiser zu entdecken. Autos der Marken Nissan, Citroën, Mitsubishi Motors, MG und Suzuki bringt das Autohaus Schrader mit zum Stadtfrühling.

In den Straße Kleine Burg präsentiert das Autohaus Lauber verschiedene Modelle der amerikanischen Marken Ford und GWM Ora.

Auf dem Domplatz finden zudem die jüngsten Besucherinnen und Besucher ein kostenloses Bälle-Spaßbad zum Austoben mit jeder Menge Action und Spaß.

Poststraße

Fans der spanischen Automarke SEAT kommen in der Poststraße auf ihre Kosten. Hier stellt LAAS Automobile einige Modelle der Marke in verschiedenen Farben und Größen zur Besichtigung zur Verfügung.

Weitere Aktionen in der Innenstadt

Historische Straßenbahn

Das ganze Wochenende haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit der historischen Straßenbahn "Triebwagen 41" (Baujahr 1973) durch die Innenstadt zu fahren. Die Organisatoren der Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e. V. laden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 18:30 Uhr zur Mitfahrt ein. Einstieg ist an den Haltestellen Rathaus (Bahnsteig A und B), Friedrich-Wilhelm-Straße (Bahnsteig B) oder am Hauptbahnhof (Bahnsteig C). Eine Fahrt kostet einen Euro pro Person.

Kleine Aktionen und Gewinnspiele

In der Touristinfo, Kleine Burg 14, sind das ganze Wochenende über die Fahrzeuge-Modelle von Region Im Modell zu Sonderpreisen erhältlich. Auch Utensilien aus dem La-Kitchenette-Sortiment erhalten Besucherinnen und Besucher vergünstigt.

In Kooperation mit dem ADAC schafft GALERIA vor dem Haupteingang in der Schuhstraße eine Outdoor-Stellfläche. Hier gibt es einen originalen VW‑T1‑Bus mit ADAC‑Branding zu bestaunen. Bei Gewinnenspielen gibt es tolle Preise wie ein ADAC-Bobby-Car, ein Fahrsicherheitstraining und Gutscheine für GALERIA-Reisen zu gewinnen.

Während des Stadtfrühlings können Sie die Ausstellungen und historisch eingerichteten Räume im Schlossmuseum kostenfrei besuchen. Kinder können sich außerdem auf eine Museumsrallye freuen und die Ausstellungen spielerisch entdecken. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite des Schlossmuseums (Öffnet in einem neuen Tab).

Naturstrompartnerschaft

BS|Energy liefert für den Stadtfrühling Naturstrom aus 100% regenerativer Erzeugung.

Weitere Informationen

Veranstalter und Initiatoren

Sponsoren

Aussteller

Erläuterungen und Hinweise