Offener Nachmittag im Medienzentrum am 4. Mai 2023

Das Medienzentrum hatte für den 4. Mai 2023 interessierte Lehrkräfte sowie Mitarbeitende von Kitas und Jugendzentren zu einem offenen Nachmittag eingeladen, um einen Eindruck von dem vorhandenen Angebot zu vermitteln.

Dafür konnte man verschiedene Stationen anlaufen. So wurden z. B. VR-Brillen vorgestellt, mit deren Hilfe sich einige Besucherinnen und Besucher auf einen Tauchgang mit Haien begaben, während andere es vorzogen, auf dem Mond spazieren zu gehen. 

An einem weiteren Stand konnte man verschiedene Roboter und Mikrocontroller ausprobieren. Für Kindergarten und Grundschule wurden beispielsweise BeeBots und Ozobots vorgestellt. Diese Roboter sind durch ihr für Kinder ansprechendes Design und durch ihre einfache Handhabung geeignet, auf spielerische Art und Weise die Grundlagen der Programmierung zu vermitteln. 

Für den Einsatz in der Grundschule standen zusätzlich BOB3 und Calliope Mini zur Verfügung.  Zusammen mit dem Ozobot sind diese Geräte auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I und z.T. auch der Sekundarstufe II geeignet und können auch anspruchsvollere Aufgaben bewältigen. Die Teilnehmenden konnten die Programmierung selbst vornehmen und dabei eigene Ideen für die Nutzung der Geräte umsetzen. Wer wollte, konnte mit an einem Wrestling-Wettbewerb mit Edison-Lernrobotern teilnehmen oder die Roboter mit Hilfe einer einfachen Fernbedienung für Fernsehgeräte steuern. 

An anderer Stelle wurden Fragen zur Funktionsweise des bereitgestellten 3D-Druckers und zum kostenlosen 3D-Modellierungsprogramm Tinkercad beantwortet. Zudem stand ein Handhygiene-Schulungs-Kit bereit, das mit Hilfe eines Gels Krankheitserreger und Keime simulieren kann und so verdeutlicht, wie diese beim Händeschütteln oder über Oberflächen von Materialien übertragen werden. 

Auf großes Interesse stießen auch sogenannte Rauschbrillen, die Teil eines Materialkoffers zum Thema Alkoholprävention sind. Hier konnte man in nüchternem Zustand erleben, wie stark der Konsum von Alkohol die Wahrnehmung beeinträchtigen kann. 

Das medienpädagogische Projekt KryptoKids bot die Möglichkeit, sich zusammen mit den vier Charakteren Flo, Sam, Benny und Flippa in ein Abenteuer zu stürzen, bei dem auf spielerische Art und Weise Datenschutzthemen vermittelt wurden.

An einer interaktiven Tafel bot sich außerdem Gelegenheit, das KI-Tool ChatGPT auszuprobieren sowie Fragen zum Promethean ActivPanel zu stellen. 

An allen Stationen wurden Kontakte geknüpft und interessierte Nachfragen gestellt, sodass es zu vielen anregenden Gesprächen rund um dies Angebote des Medienzentrums kam, die zunehmend moderne digitale Technik beinhalten. Aufgrund des erfreulicherweise regen Interesses sind weitere Termine in Planung, die rechtzeitig bekanntgegeben werden. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig / Medienzentrum