VR in der IGS Heidberg

Eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs beschritt an der IGS Heidberg in Braunschweig neue virtuelle Realitäten.

© Stadt Braunschweig / Medienzentrum

Das gemeinsame Ziel: Neue digitale Lernwege beschreiten. 
Zunächst einmal ging es darum, innerhalb einer kurzen schulischen Projektwoche einen Ausgangspunkt zu entwickeln. Durch eine Vernetzung der Fächer Kunst und Informatik boten die Lehrkräfte Frau Bär und Herr Staack einen Workshop zur Einführung an, in dem zunächst in Kleingruppen Raumkonzepte entwickelt wurden. Jede Gruppe einigte sich auf ihre Vorstellung eines Museums. Das Faszinierende an virtueller Realität dabei: Jede noch so kühne Vorstellung lässt sich dabei digital umsetzen. Zielvereinbarung war, die Kunstwerke zur 3-Fluchtpunkt-Perspektive in ein anschauliches Arrangement zu bringen. Von weidenden Einhörnern bis hin zu kämpfenden Ritter-Rüstungen waren den Ideen der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt. In einfacher Blockprogrammierung konnten selbst Einsteiger Bewegungen animieren und mit viel Einsatz immer herausforderndere Abläufe programmieren. Informationen über die Werke konnten als Ton-Einsprache oder mittels anklickbarer Info-Boxen ergänzt werden. Die Teams konnten zum Abschluss dank vom Medienzentrum Braunschweig entliehener VR-Brillen zum Abschluss gegenseitig ihre Museen begehen und ausprobieren.
Perspektiven bieten digitale Museen in der Wertschätzung und in der Reichweite. So lassen sich diese digitalen Räume z.B. über eine Einbettung auf einer Schulhomepage für längere Zeit nutzen. Die Werke erhalten so die Möglichkeit einer Dauerausstellung, die z.B. auch von nachfolgenden Schülergenerationen genutzt werden können. Lernen in einer Kultur der Digitalität kann auf diese Weise zeitgemäß und nachhaltig zu einer Vielfalt von Themen für alle Fächer genutzt werden.

Virtual Reality birgt als digitales Medium ein großes Potenzial für die Wissensvermittlung im Unterricht. Mit der Anwendung CoSpaces können Schüler:innen erste Erfahrungen mit dem 3D-Modelling, VR und Coding machen. CoSpaces ist eine Plattform, über die per Browser oder App mittels Drag and Drop von Objekten und Coding kleine 3D-Welten erstellt und genutzt werden können. Die Anwendung ist sowohl AR- als auch VR-fähig, d.h. man kann mittels einer VR-Brille, wie zum Bespiel der ClassVR-Brille, in seine selbsterstellten 3D-Welten eintauchen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig / Medienzentrum