Coronavirus-Schutzimpfung

In Deutschland besteht eine ausgeprägte SARS-CoV-2-Immunität; es wird geschätzt dass 95 % der Bevölkerung eine Infektion durchgemacht hat oder durch Impfung oder anderweitigen Kontakt mit Virusmaterial immunisiert wurde. 

Der überwiegende Teil der aktuellen Omikron-Infektionen verläuft mild oder asymptomatisch. Allerdings sind insbesondere Personen ab einem Alter von 60 Jahren weiterhin stärker gefährdet, schwer zu erkranken (Risiko einer schweren Erkrankung steigt kontinuierlich mit dem Alter). Gleiches gilt für Personen mit einer Grunderkrankung. Sie bringen ebenfalls ein besonderes Risiko mit sich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf weitere Auffrischungsimpfungen. Sie werden i.d.R. im Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion empfohlen. Bei Personen mit einer relevanten Einschränkung der Immunantwort kann es erforderlich sein, den grundsätzlich empfohlenen Mindestabstand von 12 Monaten für weitere Auffrischimpfungen zu verkürzen.       

Im Herbst ist ein günstiger Zeitpunkt für die Impfung, da Atemwegsinfektionen üblicherweise in der kalten Jahreszeit gehäuft auftreten. Sofern auch eine Indikation zur Impfung gegen Influenza (Grippe) besteht, können beide Impfungen am gleichen Termin erfolgen. Dies gilt auch für die Pneumokokkenimpfung.

Der Betrieb des Impfzentrums in der Stadthalle sowie der mobilen Impfteams wurde zum 31.12.2022 eingestellt. 

Quelle: Stellungnahme der STIKO anlässlich der Zulassung von XBB.1.5-Varianten-adaptierten COVID-19-Impfstoffen für die Auffrischimpfung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheits­verlauf (2023); URL: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Stellungnahme-COVID-19-Varianten-adaptierte-Impfstoffe.html (Öffnet in einem neuen Tab) (aufgerufen am 22.01.2025)

 

Stand der Informationen: 23.01.2025

Wo kann man sich impfen lassen?

Impfmöglichkeiten sind in Arztpraxen zu erfragen.

Das Gesundheitsamt führt keine Listen von Arztpraxen, die Impfungen anbieten und kann keine Termine vermitteln.

Erläuterungen und Hinweise