Stolpersteine im Nördlichen Ringgebiet
Derzeit sind im Nördlichen Ringgebiet an 5 Orten 20 Stolpersteine und 1 Stolperschwelle verlegt:
Diese Stolpersteine im Nördlichen Ringgebiet wurden noch nicht verlegt:
Bültenweg 66 a
Schlamm, Oskar (Osias)
geb. 1895 in Gwozdziec/Galizien. Kaufmann, Inhaber einer Polstermöbelwerkstatt. Am 01.08.1933 meldete er sich ab, weiteres Schicksal unbekannt.
Schlamm, Marie geb. Sassin, Ehefrau des Oskar Schlamm, geb. 1905 in Königshütte/Schlesien.
Hamburger Straße 298
Moses, Julie geb. Pappenheim, geb 1959 in Eschwege, gest. in Theresienstadt oder in einem KZ. Friedrich-Wilhelm-Straße 4, ab 1940 Hamburger Straße 298 (Judenhaus). Wittwe des Kaufmanns Carl Moses (gest. 1923 in Braunschweig). Am 16.03.1943 wurde sie nach Theresienstadt deportiert.
Moses, Hedwig, Tochter der Julie Moses, geb. 1885 in Braunschweig, gest. im Ghetto Warschau oder in einem KZ. Sängerin. Am 31.03.1942 wurde sie nach Warschau deportiert.
Heinrich-Schrader-Straße 11 -> heute Langer Kamp 20 a
Kahn, Martin-Moses, geb. 1892 in Trebur bei Mainz, gest. 1952 in Los Angeles/USA.
Kaufmann, 1938 emigrierte die Familie in die USA
Kahn, Frieda geb. Krause, Ehefrau des Martin Kahn, geb. 1894 in Halle
Kahn, Erika verh. Sterkin, Tochter des Martin Kahn, geb. 1922 in Braunschweig
Kahn, Lieselotte verh. Groß, Tochter des Martin Kahn, geb. ? in Braunschweig
Huttenstraße 2
Spielmann, Otto, geb. 1885 in Kremsier/Mähren. Sänger und Leiter des Operettentheaters in Braunschweig. 1936 wurde er nach Brünn und Prag engagiert, vom 17.09.1944 bis 15.05.1945 war er in Theresienstadt. Er lebt heute in Brünn. Seine Frau (Christin) war mit ihm in Theresienstadt.
Jerusalemstraße 4 -> heute Abt-Jerusalem-Straße 4 und Gaußstraße 22
Meinberg, Josuah, geb. 1865 in Gütersloh, gest. 1933 in Braunschweig. Kaufmann, Inhaber der Firma J. Meinberg, Zucht-, Mast-, und Schlachtviehhandlung, Hamburger Straße 283
Meinberg, Therese geb. Sonder, Ehefrau des Josuah Meinberg, geb. 1869 in Stadtlengsfeld/Thüringen, gest. 1957 in Port-au-Prince/Haiti. Sie wohnte nach dem Tod ihres Mannes Gaußstraße 22. Am 20.10.1939 emigrierte sie nach Haiti.
Karl-Schmidt-Straße 2
Beutnagel, Sofie geb. Stein, geb. 1881, gest. 1937 in Braunschweig
Karl-Schmidt-Straße 4
Ehlers (Zanderer), Benno, geb. 1912 in Braunschweig, gest. 1933 Braunschweig, Handlungsgehilfe. Benno Ehlers war Mitglied der Jugendgruppe des Bundes Jüdischer Frontsoldaten und nahm an einer Tagung dieser Gruppe im April 1933 teil, die im "Handelshof" stattfand. An demselben Abend wurden er und elf weitere Mitglieder auf der Straße von der SS verhaftet, ins Volksfreundehaus und später in die AOK gebracht. Dort wurden sie tagelang festgehalten, immer wieder verhört und mißhandelt. Benno Ehlers erlag den schweren Verletzungen die er dabei erlitt.
Mittelweg 8
Behrens, Werner, geb. 1898, gest. 1942 in Braunschweig, Schneider.
Wendenmaschstraße 13
Salomon, Ida geb. Salomon, geb. 1858, gest. 1939 in Braunschweig