Kompetenzagentur PLUS
KompetenzagenturPLUS (K+) – Unterstützung auf dem Weg in die Eigenständigkeit
Die KompetenzagenturPLUS (K+) ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren, die Schwierigkeiten im Übergang in ein selbstständiges Leben haben. Sie bietet Hilfe bei Fragen rund um Ausbildung, Beruf, Wohnen und soziale Absicherung.
Zielgruppe
Die K+ richtet sich insbesondere an junge Menschen in Braunschweig, die keinen festen Kontakt mehr zu unterstützenden Institutionen wie Schule, Jugendhilfe oder Jobcenter haben. Dazu gehören:
Entkoppelte Jugendliche, die aus dem sozialen Hilfesystem herausgefallen sind und keine Unterstützung mehr erhalten.
Careleaver, die in einer Pflegefamilie oder Jugendhilfeeinrichtung gelebt haben und nun auf ihrem weiteren Weg Begleitung suchen.
Beachten Sie unseren dazugehörigen Entkopplungsbericht (Öffnet in einem neuen Tab).
Angebot
Ein zentraler Bestandteil der K+ ist die aufsuchende und begleitende Beratung, die individuell auf die jeweilige Lebenssituation eingeht. Unterstützung wird unter anderem in folgenden Bereichen angeboten:
Hilfe bei Anträgen (z. B. finanzielle Unterstützung, Jobcenter, Krankenkasse)
Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei alltäglichen Herausforderungen
Perspektivenentwicklung für Ausbildung, Beruf und eigenständiges Leben
Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.
Veranstaltungen & Gruppenangebote
📌 DINNER+ – Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr im Packhof (Schild 4, 38100 Braunschweig). Ein offenes Treffen für Austausch und Beratung in ungezwungener Atmosphäre.
📌 „Startklar“ – Neujahrsempfang – Ein jährliches Treffen zum Jahresbeginn, das junge Menschen mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zusammenbringt.
📌 WOHNEN+ Workshops – Ein Angebot zur Vorbereitung auf die erste eigene Wohnung mit hilfreichen Tipps und praktischen Informationen.
Hintergrund & Förderung
Die K+ besteht seit 2015 und ist Teil der Jugendsozialarbeit der Stadt Braunschweig. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ durch die Europäische Union und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Dilara Yildirim
Anschrift
Schild
4
1. Etage, Raum 006
Kontakt
Tel.:
0531 4708177
Tel.:
0170 2042281
E-Mail-Adresse:
dilara.yildirim@braunschweig.de
David Zimmer
Anschrift
Schild
4
1. Etage, Raum 006
Kontakt
Tel.:
0531 4708244
Tel.:
0162 2498265
E-Mail-Adresse:
david.zimmer@braunschweig.de