Städtisches Museum Braunschweig

© Städtisches Museum Braunschweig, K. F. A. Nickol, Weißes Schaf von vorn, 1888, Öl auf Leinwand

Aktuelles

Hinweise zu den Öffnungszeiten an den kommenden Feiertagen:

Altstadtrathaus:
- Am 1. Mai (Tag der Arbeit) sowie am 29. Mai (Himmelfahrt) ist geöffnet.
- Am 8. Juni (Pfingstsonntag) ist geöffnet, am 9. Juni (Pfingstmontag) ist geschlossen.

Haus am Löwenwall:
- Am 1. Mai (Tag der Arbeit) sowie am 29. Mai (Himmelfahrt) ist geöffnet.
- Am 8. Juni (Pfingstsonntag) und am 9. Juni (Pfingstmontag) ist geöffnet.

---

Die Direktor:innen der Ethnologischen Museen im deutschsprachigen Raum, unter Ihnen das Städtische Museum Braunschweig, haben eine gemeinsame Erklärung zu den ethischen Grundsätzen musealer Arbeit herausgegeben. Schwerpunkte sind Fragen der Provenienzgeschichte und kolonialgeschichtlich belasteter Objekte. 

Die Zürcher Erklärung finden Sie unter folgendem Link:

Aktuelle Veranstaltungen

Ob Führungen, Vorträge, Konzerte... Unter Veranstaltungen finden Sie alle kommenden Termine im Haus am Löwenwall und im Altstadtrathaus. Wir freuen uns auf Sie!
Kultur & Veranstaltungen

Ausgehoben! Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA. Die Sammlung Straßner der TU

Die Ausstellung ist vom 14.3. bis zum 8. Juni 2025 im Haus am Löwenwall zu sehen. Sie ist ein Kooperationsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig.
Kultur & Veranstaltungen

People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg

Ab 28. Januar 2025 präsentiert das Städtische Museum Braunschweig eine umfangreiche Sonderausstellung, die sich der Geschichte der beiden Firmen, Grotrian-Steinweg und Steinway & Sons, widmet.

NEU: Audioguide von Kindern für Kinder - historische Musikinstrumente

Schülerinnen und Schüler der Gaußschule haben den Klang und die Spielweise vieler verschiedener Musikinstrumente aus der Sammlung des Museums erforscht. Das Ergebnis dieser Kooperation ist unser neuer Audioguide für Kinder.
Kultur & Veranstaltungen

Am Anfang war der Gurt

Braunschweiger Ethnographica, Souvenirs und koloniale Trophäen. Neue Dauerausstellung zur Ethnologischen Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig im Haus am Löwenwall.

Mensch, Maschine! Industriegeschichte der Stadt Braunschweig

Im Gaußsaal des Altstadtrathauses präsentiert die Dauerausstellung „Mensch, Maschine“ wichtige Stationen der Industriegeschichte Braunschweigs. DI bis SO, 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Königlicher Besuch aus Kamerun am Städtischen Museum Braunschweig

Vom 11.-15.07.2022 war Seine Majestät, König Fontem Asabaton Njifua, mit einer Delegation von acht Personen am Städtischen Museum Braunschweig zu Besuch. Anlass des Besuchs sind 46 Gegenstände aus dem Bangwa Königreich «Lebang», die zur deutschen Kolonialzeit nach Braunschweig gelangten. Der in Schöningen geborene und später in der deutschen Kolonie Kamerun als Offizier der Kolonialarmee stationierte Kurt Strümpell (1876-1947) übergab die Objekte dem Städtischen Museum im Jahr 1902.

WIR SIND BEI INSTAGRAM! FOLGEN SIE UNS: @staedtischesmuseumbraunschweig


Erläuterungen und Hinweise