Förderprojekt Minimalinvasive Stillgewässersanierung
Minimalinvasive Stillgewässersanierung
Stillgewässersanierung mit einer minimalinvasiven Methode als Pilotprojekt
Fördermittel in Höhe von rund 907.000 Euro wurden über die Förderrichtlinie „Landschaftswerte 2.0“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – Programmgebiet Stärker Entwickelte Regionen - und vom Land Niedersachsen akquiriert. Durch diese insgesamt 55-prozentige finanzielle Unterstützung soll in den nächsten drei Jahren die Sanierung von vier Stillgewässern mit so genannten minimalinvasiven Methoden als Pilotprojekt erfolgen. Die Maßnahme umfasst die Verbesserung der Gewässergüte des Südteichs und des Portikusteichs im Bürgerpark, des Kiryat-Tivon-Teichs im Kiryat-Tivon-Park sowie des Dowesees im Schul- und Bürgergarten durch ein Belüftungsverfahren, bei dem ein Schlauchsystem verlegt und so Sauerstoff in die Schlammschicht eingebracht wird. Diese Methode greift nur sehr gering in das Ökosystem ein und wird durch ein Monitoring begleitet, um gesicherte Erkenntnisse über die Wirkungsgrade zu erzielen.
Mit Hilfe von Bund und Land können so wichtige Maßnahmen für Ökologie und Biodiversität, aber auch für mehr Naherholung und Umweltbildung in den nächsten Jahren umgesetzt werden.
Kofinanziert von der Europäischen Union!
Projektstart 1.4.2025
Eine detaillierte Projektbeschreibung folgt nach Projektstart.