Modellstandort Schwarzer Berg

© TeWeBs

Mit der Zusammenführung der Planungsverfahren „Communities that Care“ und „Präventionsketten Niedersachsen“ auf Stadtteilebene wurde der Schwarze Berg 2021 ebenfalls zum Modellstandort für die präventive Jugendhilfe Planung.  Hier liegt der Fokus auf einem gezielten Ausbau von Jugendangeboten im Rahmen der sozialraumbezogenen Jugendförderung, aber auch Deutschkurse für Eltern an der Grundschule und andere Interessierte wurden auf den Weg gebracht.


© Quartier +

Vernetzung von Jugendeinrichtungen

Um Jugendangebote im Stadtteil gezielt auszuwählen und weiterzuentwickeln, wurde eine Vernetzung von Jugendeinrichtungen am und in der Nähe vom Schwarzen Berg initiiert. Aktuell beteiligen sich folgende Akteure am regelmäßigen Austausch:

  • QuartierPlus
  • Akki (Aktivspielplatz)
  • Kinder- und Jugendzentrum Rühme
  • Kinder- und Jugendhilfe St. Nikolaus

Das Nachbarschaftszentrum „QuartierPlus“ nimmt hierbei eine Schlüsselfunktion ein. Das QuartierHaus dient in der Regel als Treffpunkt für die Runde und die gemeinsam geplanten Maßnahmen werden von Ayat Tarik (Projektkoordination QuarierPlus) koordiniert.

Ansprechpartnerin: 

Ayat Tarik
QuartierPlus
Ligusterweg 22
38112 Braunschweig
Tel.: 0531 7020 1544
halloquartierplus-braunschweigde


Beats am Berg

Als erste gemeinsame Aktion der Jugendeinrichtungen am Schwarzen Berg hat 2023 erstmalig das Jugendfest „Beats am Berg“ stattgefunden. Trotz durchwachsener Wetterlage war das Fest mit Streetfood und Acts aus der Braunschweiger Musikszene ein voller Erfolg und soll in diesem Jahr wiederholt werden (16.08.2024 ab 16:00 Uhr). 


Deutschkurse

Die Deutschkurse werden in Kooperation mit der örtlichen Volkshochschule (vhs) an zwei Standorten angeboten. 

  • Grundschule am Schwarzen Berge, Am Schwarzen Berge 73, 38112 Braunschweig
  • Christuskirche (Ev.-lutherische Kirchengemeinde DIE BRÜCKE), Am Schwarzen Berge 18, 38112 Braunschweig

Genaue Informationen zu Inhalten und Terminen erhalten Sie direkt bei der VHS. 

Ansprechpartnerin:

Kerstin Schönherr
Volkshochschule Braunschweig 
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 2412-224
kerstin.schoenherrvhs-braunschweigde

 


Ansprechpartnerin der Stadt Braunschweig

Esther Grüning

Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
51.04 Planung | Präventive Jugendhilfeplanung

Anschrift

Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig

Kontakt



2023 wurde Beats am Berg gefördert vom© BS Fonds für Kinder und Jugendliche

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • TeWeBs
  • Quartier +
  • BS Fonds für Kinder und Jugendliche