Demokratieförderung mit CTC:RP

© © Giorgio Magini 2014 www.giorgiomagini.it

Praxistest „Wirksame Demokratieförderung in der Kommune“ / CTC:RP

Im Rahmen von „Schools that Care“ (STC) nimmt die Stadt Braunschweig als eine von sechs Kommunen in Niedersachsen, am Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Communities That Care – Radikalisierungsprävention“ (CTC:RP) teil. 

Für dieses Projekt wurde ein auf der Forschung von Prof. Beelmann et al. basierender Fragebogen entwickelt, der auf Radikalisierungsprozesse fokussiert und nun in den Modellkommunen getestet werden soll.

Dafür werden zu Beginn und Ende des dreijährigen Projektzeitraums (2023-2026) an vier Schulen die 8.-10. Klassen befragt. Die Ergebnisse geben Auskunft über die Ausprägung der relevanten Risiko- und Schutzfaktoren für den Bereich Radikalisierung.

Die Berichte werden zunächst in einem multiprofessionellen Expertenteam analysiert und anschließend im Rahmen der STC-Beratung in den Präventionsteams der Schulen zur weiteren Planung genutzt. Ziel ist es, Maßnahmen der Demokratieförderung, Radikalisierungs- und Extremismusprävention bedarfs- und wirkungsorientiert umzusetzen. 


Ansprechpartnerin der Stadt Braunschweig:

Eva Gerhards

Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
51.04 Planung | Präventive Jugendhilfeplanung

Anschrift

Eiermarkt 4-5
38110 Braunschweig

Kontakt


Gefördert wird CTC-RP vom LPR Niedersachsen 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Giorgio Magini 2014 www.giorgiomagini.it