Digitale Karten für Ihr Mobilgerät

Nutzen Sie städtisches Kartenmaterial auf Ihrem Smartphone oder Tablet

Symbolmbild - städtisches Kartenmaterial auf dem Smartphone.© Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation

Die Abteilung Geoinformation bietet ausgesuchtes Kartenmaterial zum kostenlosen Download auf Ihre Mobilgeräte an. 

Voraussetzung ist die Installation der kostenlosen und werbefreien App "AvenzaMaps". Die Karten lassen sich nur über den Avenza Map Store beziehen.

Scannen Sie einfach den QR-Code der gewünschten Karte. Sie werden direkt zur Installation der App in den jeweiligen App-Store (Apple oder Android) geführt. Anschließend – oder wenn die App bereits installiert ist – führt der QR-Code in den Avenza Map Store zum Download der Karte.

Nach der Einrichtung können Sie die Karten offline nutzen – ohne mobile Datenverbindung. Zusätzlich bietet die App viele hilfreiche Funktionen:

  • Anzeige des eigenen Standorts auf der Karte
  • Abrufen von Koordinaten aus der Karte
  • Aufzeichnen von Touren
  • Fotos standortgenau mit der Karte verknüpfen
  • Kompassfunktionen
  • Speichern von Markierungspunkten
  • Erfassen von beliebigen Notizen zu den Markierungspunkten
  • Importieren von Tourenvorschlägen und Standorten besonderer Orte im .kml-Format
  • Suche nach Straßennamen, Orten und anderen interessanten Orten

Weitere Informationen zur App finden Sie am Ende dieser Seite.

Fahrradstadtplan

Scannen Sie den QR-Code um den Fahrradstadtplan auf Ihrem Smartphone zu installieren.© Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation

Vorschaubilder und weitere Informationen zur Karte im Avenza Map Store (Öffnet in einem neuen Tab)

Der Braunschweiger Fahrradstadtplan fasst alle Information für Radfahrende zusammen: Straßenbegleitende Radwege, Fahrradstraßen rund um die Innenstadt, Radwegeverbindungen zwischen den Stadtteilen und Routen durch Parks und Wälder oder auf Feldwegen. Die Radrouten des Wegweisungssystems sind mit gelber Farbe hinterlegt, – die Abschnitte dieser Hauptradrouten sind im Fahrradstadtplan mit Längenangaben versehen.

Neben dem detaillierten Radwegenetz im Braunschweiger Stadtgebiet zeigt der Fahrradstadtplan die Anbindung an das Hauptradwegenetz des Umlands.

Die gedruckte Ausgabe des Fahrradstadtplans ist im Braunschweiger Buchhandel und in der Tourist-Info erhältlich.

Karte des Ringgleises

Scannen Sie den QR-Code um die Ringgleis-Karte auf Ihrem Smartphone zu installieren.© Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation

Vorschaubilder und weitere Informationen zur Karte im Avenza Map Store (Öffnet in einem neuen Tab)

Das Braunschweiger Ringgleis ist ein ca. 22 km langer Rundweg für Fußgänger und Fahrradfahrer. Er führt auf aufgegebenen Bahnanlagen des historischen Ringgleises sowie entlang noch genutzter Eisenbahnanlagen rund um die Stadt und hat sich zu einem beliebten Freizeitweg entwickelt. An der Strecke informieren begehbare Stahlcontainer über die Industriegeschichte Braunschweigs. Weitere Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote sowie Grün- und Erlebnisräume entlang des Ringgleises sind in der Karte abgebildet.

Weitere Informationen zum Braunschweiger Ringgleis finden Sie hier. (Öffnet in einem neuen Tab)

Innenstadtkarte

Scannen Sie den QR-Code um die Innenstadtkarte auf Ihrem Smartphone zu installieren.© Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation

Vorschaubilder und weitere Informationen zur Karte im Avenza Map Store (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Karte der Braunschweiger Innenstadt zeigt Kultur- und Veranstaltungsorte, Parkplätze und Parkhäuser sowie Sehenswürdigkeiten. Markante Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in und um die Innenstadt sind als dreidimensional anmutende Gebäudegrafiken dargestellt.

Wanderkarte Riddagshausen

Scannen Sie den QR-Code um die Riddagshausen-Karte auf Ihrem Smartphone zu installieren.© Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation

Vorschaubilder und weitere Informationen zur Karte im Avenza Map Store (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Zisterziensermönche des Klosters Riddagshausen schufen vor ca. 900 Jahren in einem ausgedehnten Sumpfgebiet zwischen Gliesmarode und Weddel eine Kulturlandschaft mit Fischteichen, Feldern und Wiesen. Seit 1936 steht dieses Gebiet unter Naturschutz. Heute umfasst das Naturschutzgebiet ein Areal von 526 Hektar.
Die Karte zeigt das Naturschutzgebiet und die angrenzenden Landschaftteile im Osten Braunschweigs und informiert über die Stationen zum Erleben der Natur sowie weitere interessante Orte wie beispielsweise das Naturerlebniszentrum Haus Entenfang. Anhand der abgebildeten Wanderwege können Sie das Naturschutzgebiet erkunden.

Die Karte ist in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Haus Entenfang entstanden. (Öffnet in einem neuen Tab)


Informationen zur App "Avenza Maps"

Beim ersten Start der App werden Sie möglicherweise aufgefordert einen Account für den Avenza Map Store anzulegen. Sie können ggf. diesen Punkt zunächst einmal überspringen – zum Download kostenfreier Karten ist eine Registrierung nicht erforderlich (Stand: März 2024, Avenza Maps 5.2.1).

AvenzaMaps ersetzt keine Navigationsapp. Sie können jedoch Ihre aktuelle Position per Klick direkt an Google Maps übergeben und sich dort an ein Ziel leiten lassen. Außerdem steht in der aktuellen Version der AvenzaMaps-App eine Online-Version der OpenStreetMap zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Hilfe zur Bedienung der AvenzaMaps-App anbieten können. Eine Kurzanleitung finden Sie direkt in der App. Menue: Einstellungen>Hilfe>Kurzanleitung
Auch den Link zur Online-Hilfe auf den Avenza-Webseiten finden Sie dort.
Avenza bietet umfangreiche Informationen, Anleitungen und Blogbeiträge zur App und zum Karten-Store (in englischer Sprache).

Kontakt

Stadt Braunschweig

Abteilung Geoinformation

Herr Thomas Fritzewski

Kontakt


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation