Aktuelles Programm
Offenes NHZ-Café
- dienstags von 15-18 Uhr
- mittwochs von 15-18 Uhr
Für das regemäßige Zusenden des Programms: Anmeldung unter nachhaltigkeitszentrumbraunschweigde
Ins Tun für Klimaschutz kommen - wirksam und manchmal ganz einfach (Workshop)
Dienstag, 29. April 17.30 – 19.30 Uhr
Am Anfang des Workshops wird vorgestellt, wie jede*r besonders wirksam etwas für Klimaschutz tun kann. Du kannst dann für dich herausfinden, wo du selbst am wirksamsten aktiv sein kannst, ob privat, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Darüber hinaus erfährst du, wie du dich im Stadtteil oder bei Initiativen engagieren kannst, wenn du lieber gemeinsam etwas tun möchtest.
Veranstalter: DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost
Klimawandel auf dem Teller
Mittwoch, 30. April 18.00 – 20.00 Uhr
Olivenöl ist in aller Munde und doch ist wenig bekannt, dass der Olivenbaum zur ältesten von Menschhand kultivierten Pflanze zählt, eine Steinobstfrucht bildet, die in den Pflanzenzellen eine Fettsäure, das Olivenöl, als Bestandteil des Fruchtsaftes bildet, dass von den weit über einhundert Sorten jeweils verschieden schmeckt. Der Klimawandel beschert den Olivenlandwirten heute immer häufigere Ernteausfälle und gefährdet ihre Existenz. Zusammen suchen wir Die arteFakt Genossenschaft, als Erzeuger-Verbrauchergemeinschaft, sucht mit ihnen eine Zukunft mit Maßnahmen der Agroforstwirtschaft gegen die Folgen des Klimawandels und der Erzeugung ihrer Olivenöle in einer individuellen Terroir-Qualität. Neben der Vorstellung der veränderten Landwirtschaft wird es auch einige der Terroir-Olivenöle, zusammen mit kleinen Speisen zum Verkosten geben.
Workshopleiter: Dipl-Ing. Conrad Bölicke (SlowFood Mitglied und mit arteFakt SlowFood Förderer)
Tipp zur Vorbereitung: ZDF-Mediathek, gleichnamiger Film in der Sendereihe „plan b“
Brotverkostung
Montag, 05.05. | 17.00 – 19.00 Uhr
Die Vollkorn-Bio-Bäckerei in Evessen am Elm kommt zum „Tag des deutschen Brotes“ ins NHZ Braunschweig. Torsten Büttner, der Bäcker, berichtet über sein täglich Brot und Handwerk, „Teigführung“ und die Besonderheiten der Herstellung von Vollkornbrot. Herr Büttner bringt seine verschiedenen Brotsorten zur Verkostung mit. Dazu gibt es Butter, Margarine und Getränke wie Tee und Wasser.
Veranstalter: Slow Food Braunschweig und Ernährungsrat in Kooperation mit der Vollkornbäckerei Evessen
Solarberatung
Mittwoch, 07.05. | 17.00 – 19.00 Uhr
Ein ehrenamtlicher „Klimaschutz-Botschafter“ der Solarinitiative Braunschweig gibt aus eigener Erfahrung Tipps und Hinweise zur Planung bis zum Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. Dies umfasst gerne auch Auskünfte zu Balkon-Kraftwerken - auch Stecker-PV-Anlagen genannt
Veranstalter: Solarinitiative Braunschweig
Brennnessel, Giersch, Löwenzahn & Co.
Donnerstag, 08.05. | 17.00 – 19.00 Uhr
Unsere oft ungeliebten Un-/ Wildkräuter können uns sogar richtig vorwärtsbringen, sofern wir uns etwas mit ihnen auskennen! Mehr über sie erfahrt ihr beim Salat- und Suppe machen - super, wenn ihr Kräuter dafür mitbringt - es geht aber auch ohne!
Veranstalter: Ernährungsrat Braunschweig
Veganes Backen
Freitag, 09.05. | 15.00 – 17.00 Uhr
Backen ganz ohne Ei, Milch und Butter - geht das? Na klar! An diesem Nachmittag entdecken Kinder ganz praktisch, wie sie leckere vegane Kuchen und Muffins zaubern können - mit einfachen Zutaten, die jeder zu Hause hat. Perfekt zum Nachbacken und gelingt sicher. Für Kinder ab 9 Jahren ohne Elternbegleitung.
Bitte eine Brotdose mitbringen.
Workshopleiterin: Nina Rohloff
„How to-Radreise und einmal nach Singapur“
Dienstag, 13.05. | 19.00 – 21.00 Uhr
Radreisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – für manche geht es sogar bis nach Singapur. Neben einem spannenden Reisebericht dieses besonderen Ziels wird es zusätzlich praktische Tipps für die Planung von Radreisen geben. Für Getränke und Snacks ist gesorgt!
Veranstalter: Initiative Fahrradstadt Braunschweig und NHZ
Mutter-Kind Gruppe
Mittwoch, 14.05. | 15.30 – 16.30 Uhr
Unsere Mutter-Kind Spielgruppe (0-3 Jahre) bringt Mütter mit Kindern zusammen, die sich für einen nachhaltigen und veganen Lebensstil interessieren und den Alltag danach ausrichten möchten. Es wartet ein entspannter Austausch und Spaß für die Kleinen bei Snacks und Getränken auf Euch.
Leitung: Leonie Höfner
4. VCD Zukunftsdialog: Tempo 30, Parken - Was ist neu bei der StVO?
Mittwoch, 14.05. | 19.00 – 21.00 Uhr
Der VCD stellt die Änderungen vor, die für eine Gestaltung der Verkehrswende hilfreich sein können.
Wo gibt es sinnvolle Ansätze, die neuen Regeln anzuwenden? Lasst uns Ideen entwickeln, wie ein Dialog mit der Stadt Braunschweig aussehen kann. Wir laden ein zu Information und Diskussion.
Veranstalter: VCD Braunschweig
Wärmepumpenberatung
Donnerstag, 15.05. | 18.00 – 20.00 Uhr
Ein kostenloser Informationsabend zum Einbau von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden. Es erwarten Sie Tipps und Einschätzungen aus den Erfahrungen der Energieberatung sowie Fördermittelauskünfte.
Veranstalter: Städtische Energieberatung
Selbstgemacht
Dienstag, 20.05. | 17.00 – 19.00 Uhr
Ihr interessiert euch für pflanzliche Ernährung und habt Lust, das ein oder andere Lebensmittel selbst herzustellen? Wir probieren es gemeinsam aus. Sojajoghurt, Haferdrink und Mandelmus herstellen macht Spaß, spart viel Müll und schont ganz nebenbei noch den Geldbeutel.
Workshopleiterin: Stella Gilfert
Gemeinsames Fahrradanhänger bauen
Donnerstag, 22.05. | 17.30 - 19.00 Uhr
Das Open Hardware Projekt charrette.bike stellt eine Anleitung zum Bauen eines großen Fahrrad-Lastenanhängers zur Verfügung. Nachdem wir nach diesem Vorbild einen Anhänger gebaut haben, gab es häufiges Interesse, auch einen solchen Anhänger zu bauen. Und da das ganze zusammen am meisten Spaß macht, wollen wir einmal einen Austausch starten, um herauszufinden wie wir uns gegenseitig unterstützen können und was wir alles brauchen würden, um weiter Anhänger für euch/uns zu bauen.
Auch wenn ihr euch das Bauen nicht vorstellen könnt, aber einen großen Lastenanhänger gut gebrauchen könnt, kommt gerne vorbei. Es werden sich bestimmt Möglichkeiten ergeben.
Veranstalter: Initiative Stadt für alle
Jetzt wird ausgepflanzt
Freitag, 23.05. | 16.00 – 18.00 Uhr
Nach den Eisheiligen können wärmeliebende Gemüsepflanzen und Sommerblumen nach draußen. „Was ist zu beachten, was brauchen die Pflanzen nun für eine erfolgreiche Ernte?“ Bringt gerne Pflanzen zum Tauschen mit!
Workshopleiterin: Maren Rattunde