Seite vorlesen Natur Von A wie Amphibien bis Z wie Zauneidechse - hier stellen wir Ihnen die vielfältigen Aufgaben der Naturschutz- und Waldbehörde vor. Lerchensporn im Naturschutzgebiet Riddagshausen© J. EickmannAktuellesHier finden Sie aktuelle Nachrichten und Meldungen der Unteren Naturschutz- und Waldbehörde...Mähroboter: Gefahr für IgelDie Gartensaison beginnt! Erfahren Sie hier, welche Gefahren für den Igel in unseren Gärten lauern und was beim Thema Igelschutz sonst noch zu beachten ist.Leben in BraunschweigNaturschutzkonzepte der Stadt BraunschweigFür das Stadtgebiet Braunschweig existieren verschiedene Naturschutzkonzepte. Zuletzt wurde ein Biodiversitätskonzept für das Stadtgebiet sowie ein spezielles Schutzkonzept für Amphibien fertiggestellt.Leben in BraunschweigFörderung der Biologischen Vielfalt in der Stadt BraunschweigMaßnahmen für Fledermäuse und Amphibien... Kontakt Naturschutzbehörde (Öffnet in einem neuen Tab) Inhaltsverzeichnis Untere Naturschutz- und Waldbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Waldbehörde Naturschutz- und Waldrecht Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Niedersächsisches Naturschutzgesetz (NNatSchG) Bundeswaldgesetz (BWaldG) Niedersächsisches Waldgesetz (NWaldLG) Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) Bundes- und Landesjagdgesetze (BJagdG, NJagdG) Naturerlebniszentrum Haus Entenfang Über das Haus Entenfang Unser Team Geschichte des Hauses Entenfang Führungen und Angebote Ausstellungen Hilfe für Wildbienen Haus Entenfang - digital Artenschutz Pflanzen Tiere Säugetiere Vögel Reptilien Amphibien Fische Insekten Artenschutzkonzept Braunschweig Invasive Arten Internationaler Artenschutz Natur- und Landschaftsschutz Landschaftsrahmenplanung Natura 2000 Gebiete Geschützte Arten und Lebensraumtypen Maßnahmenplanung Downloads Managementpläne Schutzgebiete Landschaftsschutzgebiete (LSG) Naturschutzgebiete (NSG) Geschützte Biotope Naturdenkmäler Geschützte Landschaftsbestandteile Naturschutzkonzepte der Stadt Braunschweig Verhalten in der Natur Aktiv für den Naturschutz Ehrenämter Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Freiwillige für den Amphibienschutz Meldung von Sichtungen seltener Arten Meldung von Gebäudebrütern und Fledermäusen Naturschutz in Haus und Garten Naturschutzpreis Naturschutzpreis 2021 - Naturnahe Gärten Naturschutzpreis 2023 - Wilde Mitbewohner Naturschutzprojekte Fließgewässerrenaturierungen Schunter Butterberg Wabe Beweidungsprojekte LIFE-Auenamphibien LIFE-Atlantische Sandlandschaften Förderung der Biologischen Vielfalt in der Stadt Braunschweig FAQs
Mähroboter: Gefahr für IgelDie Gartensaison beginnt! Erfahren Sie hier, welche Gefahren für den Igel in unseren Gärten lauern und was beim Thema Igelschutz sonst noch zu beachten ist.
Leben in BraunschweigNaturschutzkonzepte der Stadt BraunschweigFür das Stadtgebiet Braunschweig existieren verschiedene Naturschutzkonzepte. Zuletzt wurde ein Biodiversitätskonzept für das Stadtgebiet sowie ein spezielles Schutzkonzept für Amphibien fertiggestellt.
Leben in BraunschweigFörderung der Biologischen Vielfalt in der Stadt BraunschweigMaßnahmen für Fledermäuse und Amphibien...