Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1951    (Anzahl: 164)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


01. November 1951
Oberstaatsanwalt Dr. Kleffel aus Hildesheim wird ab 01. November Leiter der Braunschweiger Staatsanwaltschaft als Nachfolger des nach Lüneburg gehenden Oberstaatsanwalts Dr. Topf.


01. November 1951
Tierarzt Dr. Hans Voß wird zum Direktor des Städtischen Schlacht- und Viehhofes berufen.


01. November 1951
An der Kreuzung Hamburger Straße/Rebenring wird die erste Verkehrsampel der Stadt Braunschweig in Betrieb genommen.


04. November 1951
Wiedereröffnung des Naturhistorischen Museums im Seitenflügel der Kant-Hochschule.


04. bis 10. November 1951
Festliche Tage neuer Kammermusik der Stadt Braunschweig.


07. November 1951
25 Jahre Abteilung für Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Braunschweig.


10. November 1951
300jähriges Bestehen der Klempner-Innung.


11. November 1951
Zweigstelle der Öffentlichen Bücherei in Lehndorf eröffnet (Erste Freihandbücherei Niedersachsens)


13. bis 22. November 1951
Ausstellung "Englische Handschriften" im Städtischen Museum, mitveranstaltet von der Meisterschule für das gestaltende Handwerk.


14. November 1951
Oberbaurat Dr. Arno Böhlke wird als Nachfolger von Baudirektor Helmut Döscher berufen und zum Baudirektor befördert.


17. November 1951
Amtseinführung des neuen Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Prof. Dr. Richard Vieweg durch Bundeswirtschaftsminister Prof. Ludwig Erhard.


17. November bis 23. Dezember 1951
2. Jahresausstellung des Bundes Bildender Künstler - Landesgruppe Braunschweig - in Verbindung mit der Schau "Das Bildnis der Braunschweigerin" im Haus Salve Hospes.


20. November 1951
Herbst-Mitgliederversammlung des Harzer Verkehrsverbandes im Stadtpark-Restaurant.


24. November 1951
Ordentlicher Professor i. R. Dr. Richard Winkel ist verstorben.


28. November 1951
11. Sitzung der Stadtvertretung. Tagesordnung: Darlehen von 100 000 DM für den Aufbau der Kielhornschule, Beileid und Spende für die Opfer der Überschwemmung in Norditalien und des Explosionsunglücks in Kopenhagen, Winterbeihilfen für Rentner etc., Darlehen von 95.000,-- DM für den Wiederaufbau der Versteigerungshalle auf dem Gemüsegroßmarkt, Darlehen von 73 000 DM zur Restfinanzierung des Aufbaus der ehemaligen Luftnachrichtenkaserne Eichendorff-Siedlung, Erhöhung des Gesellschaftskapitals der Gästehaus GmbH von 5 000 DM auf 20 000 DM (Kapitalbeteiligung der Stadt: 11 %) , Pläne für die Bebauung des Gebietes zwischen Hagenmarkt - Reichsstraße - Ruhfäutchenplatz - Höhe.


Dezember 1951
10 türkische Abgeordnete besuchen Braunschweig.


Dezember 1951
Rückkehr des Oberbürgermeisters Otto Bennemann aus den USA.


Dezember 1951
Braunschweig im UKW-Programm des NWDR.


01. Dezember 1951
Amtsantritt von Prof. Karl Wollermann als Direktor der Meisterschule.


06. Dezember 1951
Altstadtmarktbrunnen wieder errichtet.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise