Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1993    (Anzahl: 161)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


04. April bis 20. Juni 1993
Ausstellung "Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Geschichte - Renaissance eines Kulturraumes" des Braunschweigischen Landesmuseums im Ausstellungszentrum Hinter Aegidien mit zahlreichen Leihgaben aus Museen, Archiven, Bibliotheken und von Privatsammlern.


05. bis 06. April 1993
Symposium "Bisamratte" der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde im Naturhistorischen Museum mit Teilnehmern aus ganz Deutschland.


10. bis 11. April 1993
Internationale Straßenrennen der Radamateure im Prinzenpark und in der Innenstadt mit über 8000 Zuschauern (35. Radländertreffen). Veranstalter ist der Radsportverein Panther.


16. April 1993
Uraufführung des Stückes "Die Nacht davor" von Fred Breinersdorfer im Kleinen Haus des Staatstheaters.


21. April 1993
Grundsteinlegung für das Kleine Haus des Staatstheaters am Magnitorwall durch die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Helga Schuchardt.


23. bis 24. April 1993
Tagung "Sozialpolitischer Ratschlag" in der Technischen Universität mit 150 Teilnehmern, unter ihnen der Niedersächsische Sozialminister Walter Hiller.


24. April 1993
Auf dem Grundstück der Grund- und Hauptschule Rüningen an der Thiedestraße wird Braunschweigs 11. Wochenmarkt eröffnet.


29. bis 30. April 1993
Bundestagung der Deutschen Marketing-Vereinigung. Professor Wolfgang Fritz (Technische Universität Braunschweig) wird mit dem Wissenschaftspreis dieser Vereinigung ausgezeichnet.


30. April 1993
Schließung des Real-Kaufhauses, Wilhelmstraße 98.


01. Mai 1993
Festkonzert zum 100jährigen Bestehen des Studiochores Braunschweig (früher "Braunschweiger Lehrer-Gesangverein") in der St. Johannis-Kirche. Oberbürgermeister Steffens überreicht dem Chor die vom Bundespräsidenten verliehene Zelterplakette.


04. Mai 1993
Eröffnung des Kaufhauses Inter-Spar, Wilhelmstraße 98 (bis 30. April Real-Kaufhaus).


08. Mai 1993
6. Braunschweiger Drehorgelfest in der Innenstadt mit über 60 Spielern aus dem gesamten Bundesgebiet.


08. bis 09. Mai 1993
Tag der Danziger mit über 2 000 Teilnehmern. Das Treffen findet zum fünften Male in Braunschweig statt.


12. Mai 1993
Die in Braunschweig geborene Schauspielerin Edda Seippel stirbt in München im Alter von 73 Jahren (* 19.Dezember 1919).


14. bis 16. Mai 1993
Musikschulkongreß "Gemeinsam musizieren - Wege aus der Vereinzelung" des Verbandes Deutscher Musikschulen e. V. (Bonn) mit rund 1 000 Teilnehmern.


15. bis 16. Mai 1993
Kongreß Schwuler und Lesben des Jugendnetzwerkes Lambda im Jugend- und Kulturzentrum Brunsviga.


15. bis 23. Mai 1993
32. Verbrauchermesse "Harz + Heide" an der Eisenbütteler Straße mit 430 Ausstellern und der Sonderschau "Traumgärten des Südens". 98 000 Besucher werden gezählt.


18. Mai 1993
Der Rat der Stadt stimmt nachträglich einer Kostenerhöhung für die Sanierung Dioxin-belasteter "Kieselrot-Anlagen" (Sport-, Schul- und Spielflächen) von 2 auf mehr als 7 Millionen Mark zu.


20. Mai 1993
Das 25. Endspiel um die Stadtmeisterschaft der Amateurfußballer (Flutlichtpokal der Wolters-Brauerei) gewinnt der BSV 22 gegen den SC Victoria mit 2:1.


20. Mai 1993
Oberstudiendirektor a. D. Herbert Rieck, früherer Leiter des Lessing-Gymnasiums, im Alter von 70 Jahren gestorben (* 21. Februar 1923).



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise