Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1996    (Anzahl: 142)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


07. März 1996
Uraufführung der Tragödie "Der Utopist" von Matthias Dix im Kleinen Haus des Staatstheaters.


08. März 1996
Tagung des Bundeshauptvorstandes der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund.


16. bis 17. März 1996
3. Amateurfilmfestival "Junger Film" des Bundes Deutscher Film- und Videoamateure im Jugendzentrum "Mühle". Ausrichter ist der Braunschweiger Schmalfilm- und Videoclub.


18. März 1996
Dr. Uvo Hölscher, von 1976 bis 1980 Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, im Alter von 80 Jahren in Goslar gestorben (* 10. Januar 1916 in Goslar).


20. März 1996
Oberst Andreas Thienel übernimmt von Oberst Emil Gantner, der in den Ruhestand versetzt wird, das Kommando des Verteidigungsbezirkskommandos 23 der Bundeswehr.


21. März 1996
Der Zweckverband Großraum Braunschweig verabschiedet in Braunschweig das Regionale Raumordnungsprogramm für die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.


21. März 1996
Sitzung des Niedersächsischen Städtetages im Altstadtrathaus.


30. März 1996
Das Heimatschutzbataillon 22 der Bundeswehr, bisher zur Panzerbrigade 1 in Hildesheim gehörend, wird in einem Appell in der Roselies-Kaserne dem Verteidigungsbezirk 23 unterstellt und mit Wirkung vom 01. April 1996 nach Braunschweig verlegt.


01. April 1996
100jähriges Bestehen der Glaserei Walter Schwarze, Bäckerklint 8.


01. April 1996
100jähriges Bestehen des Verwaltungsgerichtes Braunschweig, An der Katharinenkirche 11. Es nahm am 01. April 1896 als Herzoglicher Verwaltungsgerichtshof in einem Bürgerhaus an der Turnierstraße seine Arbeit auf.


06. bis 07. April 1996
Internationale Straßenrennen der Radamateure im Prinzenpark und in der Innenstadt (38. Radländertreffen).


06. bis 07. April 1996
20. Internationales Handballturnier des MTV Braunschweig (Waldemar-Droß-Osterturnier). Mannschaften aus 15 Nationen nehmen teil.


10. April 1996
Oberstleutant i. G. Michael Buck löst Oberstleutnant Theodor Biegel als Kommandeur des Panzerbataillons 24 der Bundeswehr mit einem Appell in der Roselies-Kaserne ab.


17. April 1996
Im Städtischen Klinikum Salzdahlumer Straße werden das neue Bettenhaus und der sanierte Südflügel offiziell übergeben und die Neurochirurgische Klinik eröffnet.


19. April 1996
Auflösungsappell der Panzerjägerkompanie 20 der Bundeswehr in der Roselies-Kaserne.


19. April 1996
Eröffnung des Caritas-Kinderheimes St. Nikolaus an der Elbestraße (Weststadt). Es bietet Platz für 40 Kinder und Jugendliche und ihre Betreuer.


20. April 1996
Die Firma Block am Ring - Automobile, Motorräder - Gifhorner Straße 151, feiert ihr 100jähriges Bestehen. Sie wurde als Reparaturwerkstatt für Fahrräder und Motorräder an der Kastanienallee gegründet.


20. April 1996
Eröffnung der städtischen Kindertagesstätte Grünewaldstraße in der früheren Mölderskaserne.


22. bis 26. April 1996
27. Braunschweiger Schultheaterwoche.


23. April 1996
100jähriges Bestehen des Landesverbandes Braunschweig im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. Das Jubiläum wird mit einem Festakt im Altstadtrathaus gefeiert.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise