Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  2000    (Anzahl: 60)

zurück  1  2  3


07. bis 09. September 2000
In Braunschweig finden die ersten Kinderkulturtage statt.


09. September 2000
Auf dem Gelände des von Werner Lindemann geplanten Amphitheaters am Madamenweg findet vor 700 Gästen ein Freiluftkonzert mit einer Vielzahl von Profi- und Amateurmusikern statt.


11. September 2000
Das Arbeitsamt und 14 Zeitarbeitsfirmen richten gemeinsam die erste Braunschweiger Zeitarbeitsbörse im Arbeitsamt aus.


16. September 2000
In der Innenstadt findet der erste Hansesamstag mit zahlreichen kulturellen Darbietungen statt. Die Geschäfte bleiben bis 20 Uhr geöffnet.


20. September 2000
Die Gemeinde St. Martini veranstaltet die erste Bibeldauerlesung. Insgesamt 3000 Zuhörer kommen zu den 112 Stunden Lesung durch 229 Lesende.


20. September 2000
Die Volkswagen Halle wird mit einer Show aus Sport und Musik eröffnet. An den Darbietungen erfreuen sich mehr als 6000 Besucher.


04. Oktober 2000
Wegen der anhaltend hohen Treibstoffpreise protestieren 250 Landwirte mit einer Treckersternfahrt in der City gegen die Steuerpolitik der Bundesregierung und die Mineralölkonzerne. Der Verkehr in der Innenstadt kommt zeitweise zum Stillstand.


07. Oktober 2000
Die "Braunschweig Lions" stehen zum 4. Mal in Folge im Endspiel der Deutschen Meisterschaft im American Football. Im Stadion an der Hamburger Straße werden sie vor 20 312 Zuschauern von den Cologne Crocodiles mit 29:31 besiegt.


07. Oktober 2000
Die Firma Schrader & Co. OHG, Kontrollen und Zolldeklaration, Dorfstraße 4 in Lehndorf, besteht seit 100 Jahren. Begonnen hat der Betrieb als Getreideagentur.


14. Oktober 2000
Das "Waldhaus Oelper" feiert sein 100-jähriges Bestehen. Der Baumeister Bosse erbaute die populäre Gaststätte im Oktober 1900.


18. Oktober 2000
Die Berufsbildenden Schulen III an der Alten Waage feiern Jubiläum. Anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Kaufmännischen Schule ist eine Chronik mit einem Rückblick über 750 Jahre Braunschweiger Schulgeschichte erschienen.


05. bis 10. November 2000
Im Dom und in der Stadthalle wird die 5. Tagung der 9. Synode der evangelischen Kirche in Deutschland unter dem Leitwort "Eins in Christus-Kirchen unterwegs zu mehr Gemeinschaft" mit 120 Synodalen aus 21 EKD-Mitgliedsgemeinden abgehalten.


07. bis 12. November 2000
Im Rahmen des 14. Braunschweiger Filmfestes werden 130 Filme in den Kinos der Stadt vorgeführt. Den Publikumspreis "Heinrich" erhält der Film "Der Himmel kann warten".


18. bis 26. November 2000
10. Musikschultage.


18. bis 26. November 2000
15. Internationales Figurentheaterfestival.


20. November 2000
Die Braunschweiger Jugendbuchwoche findet im Zeitraum vom 12.-17. November zum 20. Mal statt.


29. November bis 28. Dezember 2000
Weihnachtsmarkt auf dem Burgplatz und rund um den Dom.


30. November 2000
Im Mordprozess Thomas Kaita fällt das Schwurgericht die Urteile. Der Hauptangeklagte wird zu 4,5 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.


17. Dezember 2000
Der BTSC im Post SV wird zum 5. Mal Weltmeister der Standard-Formationen. Das Tanzturnier wird in der Volkswagen Halle ausgerichtet.


21. Dezember 2000
Im Schlosspark demonstrieren 5000 Schüler gegen rechte Gewalt. Anlass war die Verunglimpfung von Lehrern auf der Internetseite der Neuen Oberschule durch Schüler.



zurück  1  2  3

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise