Hochschulprojekt JVA Rennelberg

Masterentwürfe zur Umnutzung der Justizvollzugsanstalt Rennelberg
Ausstellung studentischer Arbeiten

Mit einer spannenden Umnutzung, die einen realistischen Hintergrund hat, durften sich 14 Studierende der TU Braunschweig am Institut für Entwerfen und Gebäudelehre (IDAS) beschäftigen. Das Referat Stadtbild und Denkmalpflege der Stadt Braunschweig hatten sie mitgenommen in die ehemalige Justizvollzuganstalt Rennelberg, die 140 Jahren ein Gefängnis im Westlichen Ringgebiet Braunschweigs war und unter Denkmalschutz steht. Im Rahmen architektonischer Entwürfe sollte eine relevante Nutzung entwickelt werden, die die vorhandene Architektur (um)nutzt und erweitert. Die Ergebnisse des Hochschulprojekts zeigt eine Ausstellung vom 24. April bis 22. Mai 2025 im Rathaus-Altbau, Platz der Deutschen Einheit 1, Foyer im 2. OG. 

Zur Eröffnung am Mittwoch, 23. April 2025, 16 Uhr sprechen Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer, Professorin Almut Grüntuch-Ernst und die Studierenden. Neben sechs ausgewählten Masterentwürfen werden auch filmische Beiträge gezeigt, die in den Räumen des ehemaligen Gefängnisses entstanden sind. Der Entwurf war zudem an das Seminar „Umbau von Raumsystemen der Ausgrenzung“ gekoppelt, das sich mit der umgebenden Gefängnismauer beschäftigt hat. Die Ausstellung zeigt einige Projekte aus dem Seminar.  

Hier finden Sie ab dem 23.04.2025 die Broschüre.

Blick in den nördlichen Zellentrakt, 2024© Stadt Braunschweig, Stadtbild und Denkmalpflege

Erläuterungen und Hinweise