Aufgabenstellung
Im Rahmen der Institutsreihe “Bestand als Ressource” beschäftigt sich der Entwurf im Wintersemester 2024/25 mit Problemen und Potenzialen vorhandener Stadtbausteine. Ziel ist es, diese Bauten mit neuen Funktionen, Gestaltungs- und Wahrnehmungsangeboten für die Stadt zurückzugewinnen. Wie lässt sich die neue Nutzung sichtbar machen ohne die historische Gestaltung zu beeinträchtigen? Welche Lösungen finden sich im Umgang mit der Lichtführung und der Zellenstruktur? Wo lassen sich die Spuren der wechselvollen Geschichte für die Zukunft erhalten? Das 13.000 Quadratmeter große Areal soll zum ersten Mal in das dichte Stadtgewebe eingefügt und ein Ort der Vernetzung mit der lebendigen Stadt werden. Die besondere Nutzung und Struktur der Gebäude erfordern einen sensiblen Umgang mit dem Bestand, seinen Schichten und Geschichten.