Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1969    (Anzahl: 235)

  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


76 Januar 1969
Eröffnung der 15. Altentagesstätte Braunschweigs in Rühme, Flachsrottenkamp 25.


10. Januar 1969
Amtseinführung des neuen Direktors der Gewerblichen Berufsschule II (Metall), Jürgen Jedicke, als Nachfolger von Direktor Wilhelm Steinke.


10. Januar 1969
Die Volksschule Rothenburg begrüßt ihren 1000 Schüler.


12. bis 13. Januar 1969
Zwei indonesische Journalisten sind zu Gast in Braunschweig.


20. Januar 1969
Bundespostminister Dr. Dollinger besucht das Werk Braunschweig der Olympia-Werke AG und die Industrie- und Handelskammer.


22. Januar 1969
Ratssitzung: 1. Lesung des Haushalts 1969 u. a..


22. Januar 1969
Verwaltungsdirektor a. D. Gerhard Sander, früherer Leiter des Arbeitsamtes Braunschweig, ist im Alter von 65 Jahren verstorben.


25. Januar 1969
Ehrung der Deutschen Meister 1968 im Sport aus Braunschweig durch Rat und Stadtverwaltung in der Stadthalle. Verleihung von sechs Sportmedaillen der Stadt.


25. Januar 1969
Der finnische Reichstagsabgeordnete Professor Lauri Puntila wird im Verwaltungspräsidium empfangen.


31. Januar 1969
Pressekonferenz des im Herbst 1968 gegründeten „Verein zur Förderung des Landesmuseums“.


31. Januar 1969
Inbetriebnahme von Europas größtem "warmem" Windkanal für Antriebe durch die Deutsche Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt auf ihrem Versuchsgelände bei Trauen (Kreis Soltau).


Anfang Februar 1969
Die Schmalbach-Lubeca Werke AG gehen in den Mehrheitsbesitz des amerikanischen Verpackungs-Konzerns Continental Can über.


07. Februar 1969
Oberbürgermeister Ließ wird in Celle als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Oberbürgermeister wiedergewählt.


08. Februar 1969
Tagung des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure mit einer Rede des Niedersächsischen Sozialministers Partzsch zur Mitbestimmung.


08. Februar 1969
Deutsche Erstaufführung des Dramas „Rumpelstilz“ von Adolf Muschg im Kleinen Haus des Staatstheaters.


08. Februar 1969
Kurt Kuhnke, früherer Braunschweiger Rennfahrer, ist im Alter von 58 Jahren verstorben.


09. Februar 1969
Rechtsanwalt und Notar Hans Hofrichter, seit 1952 Ratsherr der Stadt Braunschweig, ist während eines Urlaubsaufenthaltes auf Jamaika im Alter von 52 Jahren verstorben.


12. Februar 1969
Dr. med. Ernst Renckhoff, Facharzt für Chirurgie am Krankenhaus vom Deutschen Roten Kreuz, ist im Alter von 58 Jahren verstorben.


14. Februar 1969
Großfeuer im Zweigwerk der Firma Kuba-Imperial in der Eichendorffsiedlung.


15. Februar 1969
Morgenfeier zum 225jährigen Bestehen der Braunschweiger Johannisloge „Carl zur gekrönten Säule“. Die Loge stiftet zum Abschluss der Feier der Berufsfeuerwehr einen Unfallkrankenwagen.



  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise