Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1985    (Anzahl: 175)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


05. Juni 1985
Der Rat der Stadt beschließt den Gesellschaftsvertrag für den „Technologiepark Braunschweig GmbH“ am Rebenring.


06. bis 08. Juni 1985
135. Tagung der Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen mit 250 Teilnehmern.


07. Juni 1985
Informationsbesuch von Bundesverteidigungsminister Dr. Manfred Wörner bei der Panzerbrigade 2.


07. bis 08. Juni 1985
Hanseraumkonferenz der Wirtschaftsjunioren, an der 270 Unternehmer und leitende Angestellte aus Hamburg, Bremen, Berlin, Schleswig-Holstein und Niedersachsen teilnehmen.


07. bis 09. Juni 1985
Der Schweizer Verein Braunschweig (130 Mitglieder) feiert unter Anwesenheit des Botschafters der Schweiz in der Bundesrepublik Deutschland, Charles Müller, seinen 75. Geburtstag.


08. Juni 1985
Bayern München gewinnt im Eintracht-Stadion das letzte Spiel der Saison 1984/85 gegen den BTSV Eintracht mit 1:0 und wird damit Deutscher Fußballmeister. Der BTSV Eintracht steigt in die 2. Fußball-Bundesliga ab.


09. Juni bis 24. November 1985
Sonderausstellung „Pflanzen in der Stadt“ im Staatlichen Naturhistorischen Museum.


10. Juni 1985
Einweihung des Altenpflegezentrums Bethanien im Marienstift. Es wurde mit einem Kostenaufwand von 17,4 Millionen Mark errichtet.


11. Juni 1985
Empfang der Stadt im Altstadtrathaus für chinesische Wissenschaftler der Tongji-Universität in Shanghai.


11. bis 14. Juni 1985
8. Bundestagung des Verbandes Katholischer Heime und Einrichtungen der Altenhilfe in Deutschland.


12. Juni 1985
Aufstellung der Gedenksteine für das frühere Herzogliche Opernhaus und den 1604 hingerichteten Bürgerhauptmann Henning Brabandt auf dem Hagenmarkt.


13. Juni 1985
Staatsbankett (Mittagessen) der niedersächsischen Landesregierung für den chinesischen Ministerpräsidenten Zhao Ziyang im wiederhergestellten Rittersaal der Burg Dankwarderode. Zhao Ziyang kommt in Begleitung des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Ernst Albrecht.


15. Juni 1985
Eröffnung einer Ausstellung über den Braunschweiger Reformator Johannes Bugenhagen in der Brüdernkirche durch Landesbischof Professor Dr. Gerhard Müller. Die Ausstellung findet zum 500. Geburtstag Bugenhagens statt (* 24. Juni 1485).


20. Juni 1985
Amtseinführung von Dr. Ing. Wolfgang Vornkahl als Leiter der Technikerschule der Stadt Braunschweig.


21. bis 23. Juni 1985
34. Tagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde mit 550 Teilnehmern.


22. Juni 1985
30. Polizeischau im Eintracht-Stadion mit 12 000 Zuschauern.


22. bis 28. Juni 1985
16. Braunschweiger Schultheaterwoche. An ihr nehmen über 50 Theatergruppen aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Braunschweig teil.


26. Juni 1985
Der indonesische Staatsminister für Forschung und Technologie, Professor Baharuddin J. Habibie, besucht die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt und wird mit seiner Begleitung von der Stadt im Altstadtrathaus empfangen.


28. bis 30. Juni 1985
95. Kongreß der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit 350 Teilnehmern.


03. Juli 1985
Schlüsselübergabe für den Chemie-Neubau der Technischen Universität am Hagenring.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise