Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1995    (Anzahl: 188)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


08. Mai 1995
Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges im Dom, in der Magnikirche und im Altstadtrathaus. Zum Friedhof Hochstraße findet ein Demonstrationszug statt. Auf diesem Friedhof werden zwei Skulpturen des Braunschweiger Künstlers Denis Stuart Rose aus dem Zyklus "Marienkäfer flieg" aufgestellt.


09. Mai 1995
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Bienroder Weg 54 E, nimmt seinen dreistöckigen Neubau in Betrieb.


10. Mai 1995
Der Botanische Garten an der Humboldtstraße wird in einer Feierstunde um ein Areal von 14 000 Quadratmetern (Gelände des früheren Leu-Sportplatzes) erweitert.


12. Mai 1995
Festkommers zum 75jährigen Bestehen des TSV Watenbüttel.


12. Mai 1995
Einweihung des Brunnens "Die Anlehnung" vor dem Haus der Lebenshilfe in der Kaiserstraße.


12. bis 13. Mai 1995
Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.


13. Mai 1995
Das Krankenhaus Celler Straße des Städtischen Klinikums feiert sein 100jähriges Bestehen.


13. Mai 1995
Eröffnung des Hotels "Pfälzer Hof" an der Ernst-Böhme-Straße in Veltenhof.


13. bis 14. Mai 1995
Tag der Danziger in der Stadthalle mit 3 000 Teilnehmern. Das Treffen findet zum sechsten Male in Braunschweig statt.


14. Mai bis 19. November 1995
Jubiläumsausstellung "Collegium Carolinum & Technische Universität" im Ausstellungszentrum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums. Sie wird mit einem Festakt in der St. Aegidienkirche eröffnet.


15. Mai 1995
Erstmalige Verleihung des Förderpreises des Fördervereins Braunschweig. Kammermusikpodium nach öffentlicher Endausscheidung im Altstadtrathaus. Den 1. Preis erhalten zu gleichen Teilen das Klavierduo Hung/Young und der Flötist Martin Schmeding (begleitet von Natalie Pfeiffer).


19. bis 28. Mai 1995
Deutsch-Indonesische Freundschaftstage zum 35jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Braunschweig-Bandung. Empfang der Stadt im Altstadtrathaus.


20. Mai 1995
Internationales Hafenfest als multikulturelles Musikfest in Veltenhof im Rahmen des 9. Kultursommers der Stadt Braunschweig.


20. bis 28. Mai 1995
34. Verbrauchermesse "Harz + Heide" an der Eisenbütteler Straße mit 450 Ausstellern und der Garten-Sonderschau "Reise zum Dach der Welt". 10 200 Besucher werden gezählt.


21. Mai 1995
Eröffnung der Musikbibliothek in der Brunsviga, Karlstraße 35, als Zweigstelle der Öffentlichen Bücherei.


21. bis 23. Mai 1995
4. Bundestagung der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften Deutschlands.


23. bis 24. Mai 1995
Jahrestagung des Diakonischen Werkes Braunschweig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kindertagesstätten mit 800 Teilnehmern.


24. Mai 1995
Verleihung der Agnes-Pockels-Medaille des Braunschweigischen Hochschulbundes an den Braunschweiger Architekten Ernst Winterstein.


25. bis 28. Mai 1995
Bundesverbandstag (106. Ordenstag) des Deutschen Guttempler-Ordens mit Gästen aus ganz Europa. Zur Eröffnung spricht Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer.


26. bis 28. Mai 1995
2. Braunschweiger Spargel- und Wurstmarkt auf dem Eiermarkt.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise