Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1994    (Anzahl: 158)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


03. Juni 1994
Einführungsgottesdienst im Dom St. Blasii für den neuen Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Christian Krause, bisher Generalsekretär des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Sein Amtsvorgänger, Landesbischof Professor Gerhard Müller, übergibt ihm das Bischofskreuz.


05. Juni 1994
Grundsteinlegung für das neue Pfarrheim der katholischen St. Laurentius-Gemeinde am Maschplatz durch Propst Wolfram Trojok.


07. Juni 1994
In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt werden die renovierten und erweiterten Laboratorien "Hochspannung und Meßwandler" ihrer Bestimmung übergeben. Die Investitionen betrugen über 10 Millionen Mark.


10. Juni 1994
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an den früheren Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen, Professor Dr. Josef Fleckenstein.


12. Juni 1994
Europawahl: Ergebnis in der Stadt Braunschweig: SPD 38,3 % (41,9 %), CDU 37,6 % (33,3 %), Bündnis 90/Die Grünen 12,5 % (10,4 %), FDP 4,2 % (5,8 %), Republikaner 2,3 % (5,0 %), PDS 1,2 % (-), Bund freier Bürger 1,1 % (-), Statt Partei 0,4 % (-).


15. Juni 1994
Eröffnung des Seniorenheimes "Lehndorfer Hof", Hannoversche Straße 40.


16. Juni 1994
Auflösungsappell für das Panzeraufklärungsbataillon 1 in der Husarenkaserne. Die formelle Auflösung des Bataillons erfolgt zum 30. September 1994.


18. Juni 1994
Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden feiert das 125jährige Bestehen seiner Organisation.


18. Juni 1994
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach, ausgerichtet vom Verein Braunschweiger Schachfreunde. Den Titel erringt der FC Bayern München.


20. bis 26. Juni 1994
ATP-Challenger-Tennisturnier auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Gilbert Schaller (Österreich) siegt im Einzelfinale gegen Javier Sanchez (Spanien).


24. Juni 1994
8. Braunschweiger City-Nachtlauf mit mehr als 2400 Teilnehmern und 30 000 Zuschauern. Im Elitelauf der Männer siegt Tendai Chimusasa (Zimbabwe) in neuer Rekordzeit. Weitere Wettbewerbe: 3 000 Meter, 6 100 Meter, 12 030 Meter Männer/Frauen.


27. Juni 1994
Freigabe des Neubaus der Okerbrücke Wiesental bei Veltenhof.


28. Juni bis 03. Juli 1994
Italienische Kulturtage.


01. bis 03. Juli 1994
Melanie Paschke von der Leichtathletikgemeinschaft Braunschweig wird in Erfurt Deutsche Meisterin im 100 Meter-Lauf (Titelverteidigung) und im 200 Meter-Lauf. Kai Karsten, ebenfalls Leichtathletikgemeinschaft Braunschweig, wird Deutscher Meister im 400 Meter Lauf.


02. bis 03. Juli 1994
1. Braunschweiger Kulturnacht mit über 130 Veranstaltungen an 44 Orten.


08. Juli 1994
14. Nachtradrennen "Rund um das Rathaus.


10. Juli 1994
81. Internationales Radrennen "Rund um den Elm" mit Start und Ziel an der Herzogin-Elisabeth-Straße.


12. Juli 1994
Der Rat der Stadt stimmt der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes zu. Damit verbunden ist der grundsätzliche Beschluß, den Restmüll aus der Stadt Braunschweig etwa von 1999 an in einer großtechnischen Anlage der Braunschweigischen Kohle-Bergwerke bei Buschhaus verbrennen zu lassen.


18. bis 20. Juli 1994
6. Konferenz indonesischer Luftfahrttechnik-Studenten in Europa. Sie findet an der Technischen Universität statt.


20. Juli 1994
Abschluß des am 07. Februar 1994 begonnenen Projektes "Zeitung in der Schule". Rund 1 200 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise