12 - Prinzenwegbrücke
Die Prinzenwegbrücke verbindet für Fußgänger die Innenstadt über den Neustadtmühlengraben mit der Promenade (Wilhelmitorwall). Bestehende Brücke 1949 errichtet.
Das bestehende Brückenwerk
- Lage
- Die Prinzenwegbrücke führt über den Neustadtmühlengraben und schafft eine Fußgängerverbindung aus der Innenstadt zum Wallring und in das südwestliche Ringgebiet.
- Bedeutung
- Die Geschichte der Brücke reicht in die Gründungszeit des Weichbildes Altstadt im 12. Jahrhundert zurück.
- Planungs- und Bauzeit
- 1949
- Architekt/Ingenieur
- Oberbaurat Lillig
- Länge
- 14,00 m
- Breite
- 3,00 m
- Stützweite
- 2 x 6,75 m
- Lichte Höhe
- 1,80m
- Konstruktion
- Stahlträgerbrücke mit Holzbelag, Widerlager und Mittelpfeiler aus Werksteinmauerwerk vom Vorgängerbau übernommen
- Umbauten/Reparaturen
- 2010: umfassende Sanierung, Erneuerung des Überbaus in Beton
Die Vorgängerbauten
Historismus (Gründerzeit)
- 1864
- Neubau einer Fußgängerbrücke
- Konstruktion
- Holzbrücke, Widerlager und Mittelpfeiler aus Werksteinmauerwerk
- Umbauten/Reparaturen
- 1949: umfassender Um- bzw. Neubau
Renaissance
- 1606
- Vogelschaubild der Stadt Braunschweig: Steinbogenbrücke mit Zwingermauern über den Neustadtmühlengraben, Holbrücke über den äußeren Graben
- 1654
- Neubau einer Steinbogenbrücke über den vorhandenen Widerlagern. Inschrift an der Brücke: „ANNO 1654 IM MONAT AUGUSTO SEINT DIESE BEIDE GEWELBE AUF DIE ALTE AUSGEBESSERTE WIEDERLAGERN GANTZ NEW GEBAWET WORDEN“.
Mittelalter
- 1. Hälfte/Mitte 12. Jh.
- Anlage eines Wall-Graben-Systems um die Altstadt, Errichtung einer ersten Holzbrücke vor dem Stadteingang
- Anfang 13. Jh.
- Errichtung eines steinernen Mauerrings mit Tortürmen um die Gesamtstadt
- 14./15. Jh.
- Schaffung eines zweiten, äußeren Wallgrabens, Errichtung einer Holzbrücke
- 1385
- Inschriftliche Datierung an der Michaelistorbrücke („MCCCLXXXV“)
- 1391
- Belegung der Brücke vor dem Michaelistor mit Bohlen
- 1435
- Inschriftliche Datierung an der inneren Grabenbrücke