Vorwort

Liebe Timmerlaher Bürgerinnen und Bürger,

Timmerlah als unsere Heimat ist alles, was wir Timmerlaher im Zusammenwirken mit und in der Natur um uns herum geschaffen haben (örtliche Gegebenheiten, Flora, Fauna usw.).

Doch Heimat ist noch viel mehr, es ist auch ein unverwechselbares Gefühl, dass jeder auf seine Weise „im Herzen trägt“.

Den zweiten, subjektiven Aspekt kann die Heimatpflege nicht abbilden, aber den ersten, objektiven.

Dies wird möglich durch Zeugen der Zeit:

  1. Schriften/Bilder/Zeichnungen/Gemälde

    1. Unterlagen der früheren Heimatpfleger
    2. Kirchenbücher
    3. Stadt- und Landarchive
    4. Vereinsgeschichten
    5. Familienchroniken
  2. Gebäude/Landformationen

    1. Historische Bodenerhebungen
    2. Historische Gebäude
    3. Ortsgrundriss und deren Veränderung im Laufe der Zeit
  3. Zeitzeugen von damals

    1. bereits geführte Interviews
    2. zu führende Interviews – Ansprechen von älteren Bürgern
    3. Gesprächskreise, z.B. Alten-Cafe im Pfarrhaus
    4. Sonstige initiierte Treffen
  4. Zeitzeugen/Fakten von heute

    1. Zeitzeugenbefragung
    2. jährliche Vereinschroniken sammeln und zusammen führen zu einer jährlichen Ortschronik
    3. Zeitungsausschnitte, Fotos von Veranstaltungen etc. sammeln

Doch was nützt es uns, wenn all dieses Wissen in Kirchenbüchern und -archiven, in Geschichtsbüchern, in Aktenordnern und Schubladen (auch bei Ihnen zuhause) schlummert?

Mein Selbstverständnis als Heimatpfleger ist es, den Versuch zu unternehmen, diese Unterlagen zu sichten und Ihnen allen mittels des Internets zur Verfügung zu stellen, so dass Sie jederzeit in die Geschichte Timmerlahs eintauchen können.

Dabei stütze ich mich zunächst auf den vorhandenen Fundus:

  • Friedrich Wilhelm Cramm, der uns mit seinem vierbändigen Werk: "Höfe, Häuser und Menschen in Timmerlah" aus dem Jahre 1931, einen umfassenden Einblick in die Geschichte des 18. bis 20. Jahrhundert unseres "Dorfes" hinterlassen hat.
  • Unterlagen meines leider viel zu früh verstorbenen langjährigen Heimatpflegers Günter Sauer. Günter Sauer hatte neben seinem Engagement zusätzlich das Glück und somit wir alle, dass sein Sohn Kai, nunmehr Geschichtslehrer in Weimar, während seines Geschichtsstudiums vieles zu Timmerlah wissensschaftlich erforscht, aufgearbeitet und uns allen damit einen unbezahlbaren Fundus bereitgestellt hat. (Hinweis: Z.T. ist es nicht möglich ordnungsgemäß zu zitieren, da es u.a. keine Veröffentlichungen gibt.)

Am „Ende“ des fließenden Prozesses stelle ich mir ein umfassendes „Bild“ von Timmerlah vor, dass zum einen die Vergangenheit lebendig bewahrt und zum anderen auch die Gegenwart, die morgen unsere Vergangenheit sein wird, festhält.

Auf dem Weg dorthin wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Qualität und Quantität dieser Seiten kritisch und konstruktiv (z.B. neue Themen initiieren aufgrund Ihres Wissens und Ihrer persönlichen Unterlagen) begleiten.

D.h. dieses Projekt „Unsere Heimat Timmerlah ganzheitlich lebendig erfassen und bewahren“ wird nur mit Ihrer aller Hilfe gelingen.

Die jetzt vorgestellten Seiten stellen erst den Anfang dar. Ich freue mich auf weitere Anregungen und Ideen.

Ihr Heimatpfleger
Bernd Aumann

Kontaktadresse

Bernd Aumann

Anschrift

Hopfenanger 4A
38120 Braunschweig

Kontakt

Tel.: 0531 7014422

Erläuterungen und Hinweise